Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

132 Ergebnisse für kündigung betrieb leistung gekündigt

Kündigung in der Probezeit / Rückzahlung Schulferien
vom 5.2.2021 für 51 €
Da sich mir in der Zwischenzeit ein besseres Arbeitsverhältnis ergeben hat, habe ich zum 17.02. gekündigt. ... Desweiteren heißt es im Arbeitsvertrag : "Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer eine andere, gleichwertige Tätigkeit zu Übertragen, soweit diese den Fähigkeiten, den Kenntnissen und der Vorbildung des Arbeitnehmers entspricht, und/oder den Arbeitnehmer vorübergehend oder dauerhaft in einem Betrieb oder einer Betriebsstätte an einem anderen Ort einzusetzen."
Rückzahlung Gratifikation
vom 17.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu steht in meinem Arbeitsvertrag folgende Rückzahlungsklausel: "Die Gratifikation ist zurückzuzahlen, sofern der AN innerhalb von drei Monaten durch eigene Kündigung nach Auszahlung der Gratifikation ausscheidet aus dem Unternehmen." Ich habe bei meinem AG fristgerecht im August zum November gekündigt und anschließend einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen, der ein ausscheiden zum 30.9. ermöglicht.
Gewerbliche Nebentätigkeit während der Elternzeit
vom 8.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich derzeit noch bis 05.02.10 in Elternzeit (3.Jahr) und möchte, da mich mein AG (Reisebüro) aus betrieblichen Gründen (nur 2 Angestellte) nicht in Teilzeit übernehmen kann ein eigenes Reisebüro von zu Hause aus eröffnen, bereits zum 01.10. Mir wurde vom AG ein Aufhebungsvertrag angeboten. Meine Frage: Welche Nachteile könnten mir dadurch entstehen(Sperrfrist)?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - möglichst schnell weg
vom 11.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Ratgebende, In meinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende vereinbart. Der Arbeitsvertrag wurde im Mai 2005 geschlossen. Also meines Verständnisses nach z.B. jetzt zum 30.06.06 Nun teilt mir mein Arbeitgeber mit, das diese Quartalsregelung nach neuem BGB wohl hinfällig wäre, hier also nach 4 Wochen zum Monatsende gelten würde.
Betriebsübergang- ein Jahr ist vorbei
vom 28.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C einfach kündigen ohne Anspruch auf Kündigungsschutz (vorher hatten wir fast alle mind. 6 Monate) oder sonstige Leistungen wie Abfindung, da es sich um eine Firmenneugründung handelt, oder müssen die alten Verträge weiter eingehalten werden?
Sperre Arbeitslosengeld nach Kündigung auf ärztlichen Rat und Umzug zum Partner
vom 24.9.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Seiten des Arbeitgebers liegt keine Abmahnung vor, er hat auch noch nicht gekündigt. Durch diese Umstände ergibt sich folgende Situation für uns: - Seine Hausärztin hat ihm empfohlen, die Arbeitsstelle zu kündigen, da bei weiterer Arbeit in seinem aktuellen Betrieb keine Aussicht auf Besserung besteht. ... Allerdings stellt die Kündigung auf ärztlichen Rat ja bereits einen "wichtigen Grund" zur Verkürzung der Sperre dar. - so wie ich es verstehe, würde der Umzug gem.
Bonusregelung im Arbeitsvertrag: Anteilige Zahlungen
vom 3.5.2023 für 50 €
In Abhängigkeit von der Leistung sowohl des Arbeitnehmers als auch des Arbeitgebers, wird der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im ersten Quartal des Folgejahres einen Bonus in absoluter Diskretion („Diskretionsbonus") auszahlen, vorausgesetzt, dass das Arbeitsverhältnis bis zum Auszahlungstag nicht gekündigt worden ist, es sei denn, es handelt sich um eine Eigenkündigung des Arbeitnehmers aus wichtigem Grund oder um eine arbeitgeberseitige betriebsbedingte Kündigung. ... Die Zahlung eines etwaigen Bonus, Gratifikationen, Tantiemen, Prämien oder sonstige zusätzliche Leistungen begründen keine rechtliche Verpflichtung des Arbeitgebers derartige Zahlungen auch in Zukunft zu leisten, selbst wenn erbrachte Zahlungen wiederholt und ohne den ausdrücklichen Vorbehalt erfolgten, dass es sich um freiwillige Zahlungen handelt."
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die detaillierten Vereinbarungen sind in einem gesonderten Vertrag festgehalten. 4.Kündigung Dieser Anstellungsvertrag kann nach Ablauf der Probezeit von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. ... Eine fristlose Kündigung gilt gleichzeitig vorsorglich als fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Zuweisung von zusätzlichen minderwertigen Aufgaben und Arbeitsplatzes
vom 31.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen erwartet nun für das nächste Geschäftsjahr Verluste (die auf Mißmanagement beruhen) und hat bereits 2 Mitarbeiter gekündigt. ... In meinem Arbeitsvertrag steht: "Der Arbeitnehmer wird ab dem Juli 2011 als kaufmännischer Angestellter beschäftigt" "Der Arbeitnehmer ist zur Leistung aller Arbeiten verpflichtet, die verkehrsüblich von einer Arbeitskraft im Bereich „Management Assistant / HR" verrichtet werden."
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung vor Dienstantritt ist ausgeschlossen. Das Recht zur fristlosen Kündigung bleibt unberührt. ... Dies gilt insbesondere für Kunden- und Lieferantenlisten, Umsatzziffern, Bilanzen und Angaben über die finanzielle Lage des Betriebes.
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nicht als Arbeitstage gelten die gesetzlichen Feiertage Die zeitliche Lage des Urlaubs wird im gegenseitigen Einvernehmen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Betriebes und der Wünsche des Arbeitnehmers festgelegt. ... Das Weihnachtsgeld ist eine freiwillige, widerrufliche Leistung der Firma, auf die auch nach wiederholter Zahlung kein Rechtsanspruch erwächst. ... Der Arbeitnehmer ist zur Rückzahlung des Weihnachtsgeldes verpflichtet, wenn das Arbeitsverhältnis bis zum 31.3. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres durch Kündigung des Arbeitnehmers bzw. einvernehmlich auf seinen Wunsch oder durch Kündigung der Firma bzw. einvernehmlich beendet wird, sofern die Firma im Zeitpunkt der Kündigung oder Beendigung berechtigt war wegen vertragswidrigen Verhaltens des Arbeitnehmers (§ 626 BGB) fristlos zu kündigen.
Könnte mein Arbeitgeber Schadensersatz wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot verlangen?
vom 31.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis als IT Berater habe ich ordentlich gekündigt, die Kündigungsfrist läuft aber noch, so dass ich z.Zt. noch Angestellter bin. ... Das Angebot müsste vor Ablauf der Kündigungsfrist abgegeben werden, die Leistung würde ich aber erst nach Ablauf der Kündigungsfrist als Freiberufler erbringen. ... Auch die Beteiligung an einem Konkurrenzunternehmen sowie Mitwirkung an der Gründung oder dem Betrieb eines Konkurrenzunternehmens sind ausgeschlossen."
Befristete Verträge nach Aufhebungsvertrag
vom 8.8.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ein von mir im Januar 2002 eingegangenes unbefristetes Arbeitsverhältnis, wurde im August 2003 gekündigt. (gleichzeitig wurden weiteren 5 Kollegen aus "wirtschaftlichen Gründen" vordergründig gekündigt). ... Projekt bezogen.... endet mit Ablauf der Fist, ohne das es einer Kündigung bedarf.)
Arbeitsrecht
vom 14.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AG1 überedet seine AN, sie alle müssten jeder für sich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. Es stellt sich heraus, dass der Inhalt identisch ist, jedoch die Firmenbezeichnung geändert wurde. AN1 besteht darauf, dass in dem neuen Arbeitsvertrag steht, dass das bisherige Arbeitsverhältnis fortbesteht.