Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.204 Ergebnisse für vertrag probezeit

Klauseln im Arbeitsvertrag erlaubt?
vom 15.2.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit. ... Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Teilen mit einer Frist von 24 Werktagen gekündigt werden. ... Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 10.
Zurücksetzung
vom 18.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt sogar, verlangt er von mir dass ich nach jeder Probe eine Viertel Stunde nachsitze, mit ihm allein, obwohl dies nicht in meinem vertrag steht, und in Orchestern nicht üblich ist.
Ordentliche Kündigung aber mit welcher Kündigungsfrist?
vom 16.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Arbeitsvertrag ist jedoch unter §3 Beendigung des Angestelltenverhältnisses folgendes aufgeführt: (1) Nach Ablauf de Probezeit gelten für BEIDE Seiten folgende Kündigungsfristen: Und dann kommt eine Auflistung der normalen gesetzlichen Kündigungsfristen.
Verleumdung am Arbeitsplatz / Mobbing
vom 13.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwar konnten die Vorwürfe nicht belegt werden und letztlich konnte ich die Gl. von meiner Unschuld überzeugen, da ich jedoch zu dem Zeitpunkt in der Probezeit war, wurde mir dennoch gekündigt, mit der Aussage, man wolle "Frieden im Betrieb". ... Bezüglich der arbeitsrechtlichen Situation ist bereits ein Anwalt aktiv, da die erneute Probezeit widerrechtlich war, ich Kündigungsschutz genieße und nachweisbar kein Kündigungsgrund vorliegt. ... Außerdem war mein Vertrag auf 1 Jahr befristet, das dieser verlängert wird, ist aufgrund des nunmehr stark beschädigten Verhältnisses zur Leitung ausgeschlossen.
Personalakte Tarifbeschäftigter ÖD - Entfernung von Schriftstücken, etc.
vom 6.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund eines völlig fremden Arbeitsgebiets und wegen mangelnder Berufserfahrung hatte ich Probleme mich in der Probezeit zügig einzuarbeiten, trotzdem erklärte sich mein Vorgesetzter mit meinem Verbleib bis zum Ende des Vertrages einverstanden. ... In einer internen Stellungnahme hatte mein Chef dazu geschrieben, dass er das Zeugnis wohlwollend erstellt habe und wegen der nicht erfolgreichen Probezeit eigentlich an eine Kündigung dachte.
Vertragliche Kündigungsfrist gültig?
vom 24.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist wörtlich: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündig werden.
Eigene Kündigung bei Firmenwagen mit laufendem Leasingvertrag
vom 29.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht: "Der Angestellte hat nach Ende der Probezeit die Möglichkeit, einen Firmenwagen in Anspruch zu nehmen." Die Firmenwagenrichtlinie besagt: 1) "Die Firma stellt Mitarbeitern nach Genehmigung durch die Geschäftsführung einen Firmen-PKW zur Verfügung, ohne dass hieraus ein Rechtsanspruch ableitbar ist." 2) "Die Firma least das Fahrzeug bei einem von ihr ausgewählten Leasing-Unternehmen..." 3) "Die nach Ablauf der vereinbarten Leasingdauer erstellte Schlussrechnung der Leasingfirma, insbesondere die durch Mehr- oder Minderkilometer verursachten Aufwände/Erträge gehen zu Lasten der Firma." 4) "Der Mitarbeiter ist zur Rückgabe des Fahrzeuges an den Arbeitgeber ohne besondere Aufforderung verpflichtet, wenn er das Recht zur Führung eines Kraftfahrzeuges verliert oder wenn der Mitarbeiter das Arbeitsverhältnis kündigt und er den Leasingvertrag nicht auf eigene Rechnung fortführt oder der Leasing-Geber die Übertragung des Leasing-Vertrages ablehnt. ... Aus einer den Bestimmungen dieses Vertrages entgegenstehenden Übung können weder Rechte noch Pflichten hergeleitet werden."
Kündigungsgebühr während Pausierung
vom 22.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- „Das erste viertel Jahr der Ausbildung gilt als Probezeit in welcher eine Kündigung jeweils zum 15. des Monats zum Monatsende von beiden Seiten aus möglich ist. Hiernach besteht eine 3 monatige Kündigungszeit“ Pausenvertrag „Hiermit wird zum bestehenden Berufsbegleitenden vertrag vom 8.3. 2007 eine Unterrichtspause vom 1.8. 2007 bis zum 31. ... Die Schulgeldbefreiung erfolgt nach Ende der Kündigungszeit jedoch besteht der Vertrag bis zur Bezahlung der bereits angefallenen Schulgebühren spätestens bis zum vereinbarten Vertragsende (siehe Hauptvertrag) Eine Verkürzung der Unterrichtspause ist jederzeit möglich“ Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage
Kündigung durch Arbeitnehmer, Frist bei Auswanderung?
vom 23.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein Vertrag ist unbefristet und hat folgende Angaben zur Kündigung: „Es gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist, die gemäß den tarifvertraglichen Bestimmungen zurzeit sechs Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres beträgt. ... Nach Ablauf der Probezeit kann ein auf unbestimmte Zeit abgeschlossenes Arbeitsverhältnis beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres aufgelöst werden. ... Welche Möglichkeiten stehen mir offen, um dennoch den Vertrag im Ausland anzunehmen?
Kündigung-Vertragsstrafe-neue Bewerbung
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 01.04.2009 bin ich in meiner Firma ( 7-Mann Betrieb) als Vollzeitkraft, unbefristet und ohne Probezeit angestellt (seit 2007 vorher als Teilzeitkraft, unbefristet, in der selben Firma). ... In meinem Vertrag ist eine 3-monatige Kündigungsfrist verankert. ... (Im Vertrag steht dazu jedoch nichts) Wenn mein AG mich kündigt, greift dann die Vertragsstrafe?
Zeitvertrag
vom 7.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe letztes Jahr zum 01.06..2008 einen 3 Jahresvertrag bis zum Juni 2011 unterschrieben, der dann im Anschluss in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeht Er kann nur von beiden Seiten aus wichtigem Grund gekündigt werden. Meine Frage ist: Was heisst wichtiger Grund. Kann auch betriebsbedingt ein wichtiger Grund sein?
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. > Brauche ich hier eine extra Vereinbarung, um während der Probezeit Urlaub nehmen zu dürfen? ... Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem Arbeitnehmer ohne ausdrückliche Zustimmung der Firma nicht gestattet, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Firma in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Firma eine Vertragsstrafe in Höhe des Betrags zu zahlen, der der in den letzten sechs Monaten vor Beendigung des Vertrags durchschnittlich bezogenen monatlichen Bruttovergütung entspricht, höchstens jedoch in Höhe der Vergütung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist.
Konzernmacht zu Lasten des (durchsetzbaren) Arbeitnehmerrechts
vom 16.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - A befand sich bis einschließlich 3.05 in der Probezeit, welche überstanden ist. - A befindet sich anzunehmenderweise (er hat nichts unterschrieben) seit anzunehmenderweise Ende 3.05 (siehe ´Hintergrund´) in der 6-wöchigen Einarbeitungszeit zum Stellvertretenden Filialleiter. ... Stellvertretenden Filialleiter obliegt. - Ende 3.05 wird in einem Gespräch mit dem personalverantwortlichen Vorgesetzten (hierarchisch über dem Filialleiter) die Probezeit von A als bestanden erklärt und gleichzeitig das Fortschreiten zur Einarbeitung als Stellvertretender Filialleiter mündlich offiziell gemacht. ... A hatte sich nicht getraut, gegen die offensichtliche Tendenz Einspruch zu erheben, weil er sich in der Probezeit befunden hatte und ja irgendwie weder irgendwas offiziell war, noch er irgendwas gefragt worden war.