Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Teilzeitvertrag während der Elternzeit
vom 23.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Der Anstellungsvertrag in Teilzeit während der Elternzeit ist zeitlich befristet bis zum 13.03.2013. der Vertag kann unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt werden. ... Mein ursprünglicher Vertrag hat ebenfalls 3 Monate zum Monatsende als Kündigungsfrist.
Verweigerung Lohnzahlung ohne Leistungserbringung
vom 10.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da diese Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes erfolgte, war sie ungültig (ich bin zu 50% schwerbehindert). Die zweite fristlose Kündigung war dann wegen Terminüberschreitung nach § 626 hinfällig. Bei einem Kammertermin vor dem Arbeitsgericht wurden beide Kündigungen zurückgenommen, es wird jetzt nach Einholung der Zustimmung des Integrationsamtes fristgerecht gekündigt, wahrscheinlich zum 31.08.2008.
Freistellung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 31.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane, meinen Arbeitsvertrag (Anstellungsdauer: 2 Jahre) in Kürze zum 15.05.2023 kündigen (Kündigungsfrist: 4 Wochen zum 15. oder Monatsende). In meinem Betrieb ist es üblich, dass Mitarbeiter, die ihren Arbeitsvertrag kündigen, freigestellt werden. - Konkret ist in meinem Arbeitsvertrag dazu Folgendes geregelt: „Es besteht Einigkeit darüber, dass AG im Falle einer Kündigung einseitig die Freistellung von AN unter Anrechnung etwaiger Urlaubs- und Mehrarbeitsvergütungsansprüche bzw. etwaiger Guthaben auf dem Arbeitszeitkonto bei Fortzahlung der Bezüge anordnen kann. ... - Kann mein Arbeitgeber mich nach meiner Kündigung unter „Anrechnung etwaiger Urlaubs- und Mehrarbeitsvergütungsansprüche bzw. etwaiger Guthaben auf dem Arbeitszeitkonto bei Fortzahlung der Bezüge freistellen" oder ist es aufgrund meiner Krankheit nicht möglich?
Lohnfortzahlung bei Betreibsbedingter Kündigung / Stundenabhängiger Lohn
vom 3.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber kann mir keinen alternanativen Arbeitsplatz /Einsatzort anbieten und hat mich fristgerecht aus Betrieblichen Gründen (Keine Verhaltens- bzw Personenbedingte Kündigung!) ... Mein Arbeitgeber ist nicht in der Lage, mich bis zum Ende der Kündigungsfrist durchgehend zu beschäftigen, bzw mir ausreichend Stunden zur Verfügung zu stellen, um auf mein bisheriges durchschnittliches Monatsgehalt zu kommen.
Widerspruch nach §613a Abs. 6 BGB
vom 24.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Kündigungsfrist von 12 Monaten in meinem Arbeitsvertrag. Jetzt möchte ich diese Kündigungsfristen umgehen, indem ich das Widerspruchsrecht nach § 613a Abs. 5 BGB im Rahmen einer vollständigen Verschmelzung einer Tochtergesellschaft auf die Muttergesellschaft nutze.
Arbeitgeber wechseln
vom 4.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht folgender Satz "Im Anschluss an die Probezeit gelten beiderseitig die tariflich festgelegten Kündigungsfristen" Tarifvertrag ist IGMetall- Elektro Bayern Um keine Fehler zu machen meine Frage: wie ist meine Kündigungsfrist?
Chron.Erkrankung bei neuem Arbeitsvertrag angeben?
vom 13.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, am 20.09.2008 wurde ein neuer Arbeitsvertrag geschlossen, Arbeitsantritt April 2009 (6 Monate Kündigungsfrist bei jetziger Fa.). Der neue Arbeitgeber gibt per E-Mail eine Zusage und übersendet einen von ihm bereits unterschriebenen Arbeitsvertrag per Post , versehen mit diversen Unterlagen, u.a. ein Personalfragebogen mit der Frage nach bestehenden Krankheiten. ... Inwieweit wäre ich als Arbeitnehmer nun verpflichtet gewesen, diese Erkrankung, die weder ansteckend ist und mich derzeit nicht anderweitig beeinträchtigt, zu nennen?
Fristlose Kündigung bei "angemeldeter" Krankmeldung möglich ?
vom 5.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: -Kündigung des AN durch AG am Mittwoch, 30.1. überreicht (betriebsbedingt, da Startup, 3 Monate Kündigungsfrist) -AN hat vom AG darauf hin kulanterweise mündlich Urlaub für Mittwoch und Donnerstag 30./31.1. bekommen. ... -Am Freitag kein Attest, aber krank gemeldet und nicht gearbeitet -Erst Montag (nach Ankündigung der „Krankheit" am Donnerstag) das Attest mit Krankschreibung für die gesamte Woche (4.2. - 8.2.) eingereicht Fragen: -Fristlose Kündigung gerechtfertigt, da am Donnerstag bereits die angekündigte Krankmeldung erfolgte ?
Arbeitsrecht / Entfristung / Arbeitslosengeld
vom 16.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem Vertrag handelt es sich um einen befristeten Arbeitsvertrag (2 Jahresvertrag), der zum 31.07.2017 ausläuft. ... 2) Sollte ich die Entfristung annehmen, wird damit ein neuer Arbeitsvertrag aufgesetzt? Hätte ich bei einem neuen Arbeitsvertrag dann die Möglichkeit meine jetzige Kündigungsfrist von 3 Monaten auf 2 Monate im beidseitigem Einverständnis zu reduzieren?
Betriebsbedingte Kündigung wg. Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
vom 22.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrieben bis 31.12.2015 eine konventionelle Gemüsegärtnerei. Vor Zwei Jahren engagierten wir einen Gemüsegärtner, der die Funktion des Betriebsleiters innehatte. Der GG wollte keinen Vertrag, sondern pochte auf den Standpunkt, dass er jederzeit die Stelle verlassen wolle, wenn ihm die Zusammenarbeit nicht mehr behage.
Abgeltung Mehrarbeit und Kündigungsfrist
vom 6.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht zum Gehalt "Mit dieser Vergütung ist die gesamte zur Erledigung der Arbeitsaufgabe anfallende und notwendige Arbeitszeit abgegolten" was Überstunden einschließt. ... Auf Grund der Behandlung überlege ich mich beruflich neu zu orientieren, das Problem ist die Kündigungsfrist (beidseitig drei Monate zum Quartalsende) kann ich mit der nicht vergüteten Mehrarbeit eine kürzere Kündigungsfrist begründen?
Weiterbeschäftigung nach ablauf des Arbeitsvertrages
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber behält sich ferner vor, dem Arbeitnehmer eine andere zumutbare Arbeit im Betrieb zuzuweisen, die dessen Vorkenntnissen entspricht. ... Im Falle der irrtümlichen Gehaltsüberzahlung ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die zuviel gezahlten Bezüge zurück zu erstatten. ... Bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten die Verlängerungen der Kündigungsfrist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. 3.Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 4.Die Kündigung bedarf für beide Vertragspartner der Schriftform. 5.Durch die Kündigungserklärung wird die Befugnis des Arbeitgebers begründet, den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezüge von der Arbeitsleistung freizustellen. § 8 Telefon, Internet § 9 Zeugnis § 10 Verschwiegenheit § 11 Sonstiges 1.Der Arbeitnehmer erklärt, daß sie an keiner ansteckenden Krankheit leidet, keine körperlichen oder gesundheitlichen Mängel verschwiegen hat, die der Verrichtung der geschuldeten Arbeitsleistung entgegenstehen und zum Zeitpunkt des Abschlusses des Arbeitsvertrages nicht den Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes unterliegt. 2.Alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb von 2 Monaten nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftlich erhoben werden.
Auszahlung des Urlaubs bei Kündigung des AN aufgrund von Krankheit?
vom 18.6.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit November 2012 krangeschrieben und auf Anraten meines Arztes soll ich meinen bestehenden Arbeitsvertrag kündigen. Dieses möchte ich auch tun, stehe aber was den Inhalt der Kündigung (Auszahlung Urlaub) betrifft, vor einem Rätsel. ... Ich habe eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende.
Mitarbeiter trotz Abmahnung nicht zur Arbeit erschienen. Fristlose Kündigung möglich?
vom 1.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Inhaber eines kleinen Handwerksbetriebes mit nur einem Mitarbeiter, der seit dem 16.11.2005 bei mir beschäftigt ist. Dieser ist weder Freitag, den 28.03. noch Montag, den 31.03. zur Arbeit erschienen, hat sich telefonisch nicht gemeldet und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Gestern habe ich ihm eine Abmahnung wegen unentschuldigten Fehlens an diesen beiden Tagen geschrieben, die er wohl heute erhalten wird.
Corona Prämie Rückzahlung
vom 4.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nun hat uns der Arbeitgeber aber direkt eine Mitteilung gegeben worauf steht, dass wir diese Prämie nur erhalten, wenn wir bei ihm bis einschließlich 31.10. beschäftigt sind, stehen wir vor diesem Datum im Kündigungsverhältnis müssen wir Arbeitnehmer die komplette Prämie zurück zahlen. ... Einen schriftlichen Arbeitsvertrag habe ich mit der Firma bis heute nicht. Ich weiß weder was mir an Urlaub zusteht noch die Kündigungsfrist oder sonstiges.