Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.988 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Schriftliche Kündigung
vom 30.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Betriebsgröße 8 Mitarbeiter) Dieser Mitarbeiter hat zum Arbeitsbeginn einen Arbeitsvertrag erhalten, ihn jedoch nie unterschrieben zurück gegeben. ... Er sagt allein aus „Prinzip" würde er dies nicht tun, da er ja keinen schriftlichen Arbeitsvertrag hätte. Der Hinweis, dass aber nur eine schriftliche Kündigung wirksam ist ignoriert er geflissentlich.
Fragen zu Arbeitsvertrag einer Mitarbeiterin
vom 13.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind Arbeitgeber und haben eine MA (69 Jahr) mit einem Vertrag für drei Jahre, läuft noch bis 10/2015. Ursprünglich lautete der Vertrag auf 80 Stunden/Monat, aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen mussten wir diesem zum Start des Unternehmens (11/2012) auf 120 Stunden aufstocken. Im nachhinein haben sich diese rechtlichen Rahmenbedingungen als nicht zutreffend erwiesen.
Nun teilt mir jedoch der Arbeitgeber mit das aufgrund der Arbeitsvertrags für mich auch die gleichen
vom 22.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen und habe folgende Klausel im Arbeitsvertrag stehen: Kündigung: Für die Kündigung des Dauerarbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen; gesetzlich für den Arbeitgeber verlängerte Fristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten. ... Nun teilt mir jedoch der Arbeitgeber mit das aufgrund der Arbeitsvertrags für mich auch die gleichen Fristen gelten wie für den Arbeitgeber, die in § 622 BGB im Absatz 2 aufgeführt sind.
Aufhebungsvertrag/Kündigung
vom 19.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht "gesetzliche Kündigung", so dass ich fristgerecht kündigen würde. ... Oder gibt es hier einen Unterschied, wenn ein Aufhebungsvertrag unterschrieben werden soll statt Kündigung durch mich.
Urlaubsanspruch bei Kündigung im August?
vom 2.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag ist folgende Regelung vereinbart: a) "Der Angestellte hat Anspruch auf einen jährlichen zusammenhängenden bezahlten Erholungsurlaub. Dieser beträgt zur Zeit 25 Arbeitstage." b) "Wird das Dienstverhältnis im Laufe des Jahres, für welches dem Arbeitnehmer Erholungsurlaub zusteht, gelöst, so wird dieser anteilig gewährt, es sei denn, daß das Dienstverhältnis durch fristlose Kündigung ... seitens der Firma gelöst wird." Eine Unterscheidung zwischen gesetzlichem Mindesturlaub und vertraglichem Zusatzurlaub wird im Arbeitsvertrag also nicht getroffen.
Kündigung,Apfindungsgeld.
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 11.07 2007 bis Heute in eine Firma angestellt.Arbeite ohne Unterbrechung,im moment ist die Lage nicht gans gut für mich,und ich muss mit Kündigung rechnen .Wenn mein Arbeitgeber mich Fristlos kündigen,habe ich Anspruch auf Abfindung,und wie hoch wird die Summe?
Wettbewerbsverbot für Selbstständigkeit nach Kündigung
vom 6.6.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Klausel ist im mir vorliegenden Arbeitsvertrag enthalten. Ist diese rechtswirksam, oder kann ich den Arbeitsvertrag dahingehend folgenlos unterschreiben? Zitat: Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, nach einer erfolgten Kündigung, eine von ihr geplante Selbstständigkeit (Eröffnung einer Praxis für Physiotherapie, Osteopathie oder Naturheilkunde) nicht ohne die Zustimmung des Arbeitgebers, in einem Umkreis von 15 km um die Betriebsstätte des Arbeitgebers zu eröffnen.
Arbeitsrecht - neuen Arbeitsvertrag auflösen - Möglichkeiten / Folgen
vom 3.7.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es ist so das ich vor ein paar Wochen einen neuen Arbeitsvertrag für den 01.08.2019 unterschrieben haben, da mein jetziger Arbeitgeber in Kurzarbeit war. Nachdem ich die Kündigung abgegeben habe und die Kurzarbeit zeitglich pausiert wurde, hat mein Arbeitgeber mich gefragt was er tun muss, damit ich nicht kündige, wegen vielen neuen Aufträgen. Im neuen Arbeitsvertrag für den 01.08.2019 wird eine Kündigung vor Arbeitsantritt ausgeschlossen.
Kundigung zum Ende der Probezeit / Zeitvertrag
vom 29.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
lt. meinem Zeitarbeitsvertrag unter Punkt ( Probezeit/Kündigung) steht: Die ersten 6 Monate -auch befristetetn Arbeitsverh. gelten als Probezeit. ... Jetzt bietet mir der Arbeitgeber einen neuen Zeit-Arbeitsvertrag für 2 Monate bis zum 31.12.05 an.
Betriebsbedingte Kündigung, Betriebsübernahme
vom 27.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem das Ende der Geschäftstätigkeit bekannt war, erhielten die Arbeitnehmer einschließlich meiner Person von der Betriebsinhaberin am 28.02.13 (bis auf ein paar Angestellte) die betriebsbedingte Kündigung (Schließung des Firmenstandortes) zum 31.03.13. ... Am 05.03.13 hat der neue Betreiber die in Frage kommenden, interessierten AN versammelt und allen die Übernahme mit neuen Arbeitsverträgen (auch eine Probezeit soll wieder vereinbart werden) zugesichert.
Kündigung nach Elternzeit und Standortschließung
vom 7.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die Kündigung von meinem Arbeitgeber erhalten. ... Dabei wurde jedoch weder die Kündigungsfrist, die im Arbeitsvertrag steht, eingehalten, noch wurde mir eine Abfindung angeboten. ... Da ich das verneinte musste, musste ich meiner Kündigung zustimmen.
Kündigung Mutterschutz
vom 6.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist daher sozial ungerechtfertigt und unwirksam. ... Die Klägering war bei Zugang der Kündigung schwanger in der 15. ... Zusätzliche Angaben: Arbeitsvertrag befristet auf 1 Jahr. vom 22.09.2008 bis 21.09.2009.