Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

574 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Arbeitgeber will mich los werden
vom 21.7.2020 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Hallo, mein Arbeitgeber hat mir mitgteilt, dass er nicht mehr mit mir zusammenarbeiten möchte, aber nicht kündigen will. ... Muss ich meine Nachfolgerin schon einarbeiten, obwohl weder ich noch der Arbeitgeber gekündigt haben? ... Ich glaube auch, der Arbeitgeber will diese " Vereinbarung " schriftlich festhalten.
Arbeitnehmerseitige Kündigung in der Elternzeit
vom 18.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber wollte mich kündigen (wir harmonieren nicht sehr gut) - allerdings bin ich ungeplant vorher schwanger geworden und durch den bestehenden Mutterschutz (auf den ich ihn erst aufmerksam machen musste) war eine Kündigung durch den Arbeitgeber nicht mehr möglich. Einem von ihm zu diesem Zeitpunkt vorgeschlagenen Aufhebungsvertrag habe ich unter Hinweis auf das MuSchG abgeleht. ... Die Kündigung an meine Arbeitgeber ist am 11.03.2019 mit Einschreiben zur Post gegangen und wurde nachweislich am 12.03.2019 zugestellt.
Aufhebungsvertrag während Elternzeit?
vom 4.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Betriebsvereinbarung ist festgehalten, dass vor Ende 2014 keine betriebsbedingten Kündigungen erfolgen dürfen. ... Laut Auskunft der Krankenkasse müsste ich mich ab Abschluss des Aufhebungsvertrages selbst zu 100% gesetzlich krankenversichern, was monatlich etwa 250€ lt. deren Berechnung wären. ... Für welchen Termin sollte ich einem Aufhebungsvertrag zustimmen, um einer Sperre des ALG zu entgehen (neben der Formulierung des Vertrages ja auch entscheidend).
Kündigung wann ohne Verzicht/ Verlust auf Bonus / ALG
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgende Situation Betriebszugehörigkeit am 01 Apr 2010 --> 11 Jahre Kündigungszeit 3 Monate zum Quartal aktueller Zuständigkeitsbereich wir von Branche an Muttersitz übertragen auf Abfindung / betriebsbedingte Kündigung seitens Arbeitgeber kann nicht gehofft werden Bonuszahlung jeweils im März jeden Jahres (Gewohnheitsrecht wird regelmäig ausgeschlossen - Bonuszahlung muß gem Bonusschreiben zurückgezahlt werden, wenn Arbeitsverhältnis zum Ende März nicht in ungekündigtem "Zustand" steht) Gehaltszahlung jeweils am 15. des Monats Es ist beabsichtigt das Unternehmen zu verlassen ohne auf die Bonuszahlung zu verzichten - ein definitives Ausscheiden Ende April 2010 wäre sehr wünschenswert (evtl durch Aufhebungsvertrag unter dem Deckmantel betriebsbedingte Kündigung mit kurzfristiger Auflösung) ohne Verzicht auf Anspruch des Arbeitslosengeldes (Sperrfrist) es ist ein Umzug ins benachbarte Ausland definitiv für spätestens Mai / Juni 2010 angesetzt 1. wann soll gekündigt werden ohne Verlust / Verzicht von Bonus + ALG 2. welche Vorgehensweise unter Berücksichtigung vorgenannter Kriterien und zwecks Erreichung vorgenannter Ziele
Künidigungfrist und Krankheit (Aufhebungsvertrag)
vom 15.10.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Anbei kurz die Fakten: - Kündigungsfrist von 6 Monaten - gekündigt am 14.06.2023 - Am 04.10.2023 habe ich (Arbeitnehmer) nach einem Aufhebungsvertrag gefragt (zum 15.10.2023) - Arbeitgeber würde Aufhebungsvertrag akzeptieren, wenn ich auch alle Überstunden und alle noch offenen Urlaubstage verzichte - Urlaub und Überstunden sind aber so viel, dass darauf nicht verzichten kann und theoretisch bis zum Ende der Kündigungsfrist zu Hause bleiben könnte. - Ich lehne den Aufhebungsvertrag daraufhin erstmal ab, solange das nicht geklärt ist - Ich starte eine Selbstständigkeit zum 15.10.23, die so wichtig ist, dass ich darauf in Zukunft nicht verzichten kann. ... (Rein hypothetisch gesehen) Alternative Möglichkeit (wenn Absprache mit Arbeitgeber nicht mehr möglich ist) Worauf sollte ich sonst achten?
Kündigung durch AG, Abwicklungsvertrag aber keine einvernehmliche Aufhebung
vom 19.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Kündigung wurde mir bestätigt. ... Kann ich mich gegen die Ablehnung des Abschlusses eines Aufhebungsvertrages wehren, wenn man bedenkt, dass anderen Ingenieuren das Verlassen der Firma von heute auf morgen ermöglicht wurde? ... Inwieweit könnte mir der Arbeitgeber auch hier einen Strich durch die Rechnung machen und den dann bereits genehmigten Urlaub anfechten und mich stattdessen zum Hochfahren der Maschinen zwingen?
Rückzahlug Gratifikation bei Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
(mit einer Frist von 4 Wochen zur Mitte des Monats) zum 15.07. gekündigt. ... Ohne eine eindeutig gefasste Rückzahlungsvereinbarung hat der Arbeitgeber keinen Anspruch auf Rückzahlung der Gratifikation. >>> Ist der Arbeitgeber nun im Recht? ... Der Arbeitgeber wollte nach meiner Kündigung meine verbleibenden Tage Restanspruch an Urlaub auf meine geleisteten Monate aufteilen.
Aufhebungsvertrag - Kurzarbeit
vom 15.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Zusammen, Szenario: 30 Jahre, 14 Monate Betriebszugehörigkeit (gutes Zwischenzeugnis vorliegend), laut Tarifvertrag 4 Wochen Kündigungsfrist, Kurzarbeit ist offiziell bis zum 31.03 angemeldet, Aufhebungsvertrag mit Kündigung bzum 31.10.20 liegt vor. ... Den Betriebsrat hat die Person als Zeuge mitgenommen, der Aufhebungsvertrag wurde natürlich erstmal nur mitgenommen. ... "Keine Kündigung während Kurzarbeit" 3.
Eigenkündigung vor Kündigungsfrist
vom 10.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde vor der schriftlichen Einreichung einer Kündigung mit meinem derzeitigen Arbeitgeber sprechen und meine volle Arbeitskraft für verbleibenden 3,5 Monate zusichern. ... -Zu welchem Tag sollte ich kündigen (30.06. oder 30.09. mit der Bitte um einen Aufhebungsvertrag zum 30.06.)? -Wie sollte in dem Fall vorgehen, dass mein derzeitiger Arbeitgeber die Kündigung nicht akzeptiert?
Was muss man tun gegen eine Kündigung
vom 25.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, könnten Sie bitte mitteilen wie man als Arbeitnehmer vorgehen sollte, falls man eine Mahnung oder eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten würde? ... Wenn der Arbeitgeber mich zwingt einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, würde ich nicht. ... Werde ich weiterhin bezahlt vom Arbeitgeber?
Freistellung durch Arbeitgeber
vom 3.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Frag-einen-Anwalt Team, gestern wurde mir von meinem Arbeitgeber mitgeteilt dass ich ab sofort erstmal bis zum Jahresende beurlaubt bin. ... Es wurde mir weder gekündigt noch ein Aufhebungsvertrag angeboten, auch wurde nichts schriftlich vereinbart/festgehalten. ... Aktuell gehe ich nicht davon aus dass ich gekündigt werden und/oder mir ein Aufhebungsvertrag angeboten wird (meine Einschätzung) - worauf muss ich dennoch achten damit ich meinem Arbeitgeber nicht Angriffsfläche dafür biete.
Elternzeit im Außendienst
vom 21.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Debeka weigert sich nun ihn in Elternzeit gehen zu lassen und droht mit Kündigung (falls er in Elternzeit geht). ... Hätte er, falls er einen Aufhebungsvertrag unterschreibt Anspruch auf Entschädigung?
Aufhebungsvertrag/Sperrzeit
vom 15.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(halbes Jahresbrutto) Der Aufhebungsvertrag enthält folgendes:--Arbeitsverhältniss endet zum 31.12.2007(Künigungsfrist)---Arbeitgeber zahlt anlässlich der Aufhebung 15000€ Brutto--Abfindung wird bezahlt sobald d.Nachweis über Zeitpunkt d.Meldung als Arbeitssuchender bei uns eingeht.... ---"BEENDIGUNGSGRÜNDE" Dieser Aufhebungsvertrag wir "krankheitsbedingt" auf Veranlassung des Arbeitnehmers geschlossen.... Werde,wenn das mit Rente nicht klappt,(widerspruch usw.)krank in Die Arbeitslosigkeit gehen.Möchte nicht vom Arbeitgeber krankheitsbedingt gekündigt werden,bekomme dann gar nichts.
ohne Sperrfrist zum Gründungszuschuss?
vom 6.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im letzten Herbst wurden einige Mitarbeiter aus betriebswirtschaftlichen Gründen gekündigt. ... Es haben seit Herbst noch ein paar Kollegen von sich aus gekündigt (die alle länger im Unternehmen sind als ich). ... Laut meinem Steuerberater gibt es wohl Formulierungen in Aufhebungsverträgen, die vermeiden, dass das Arbeitsamt eine Sperrfrist verhängt.
Beendigung Arbeitsverhältnis – Aufhebungsvertrag unterschreiben? Bessere Lösung?
vom 15.4.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An dieser Stelle noch ein paar weitere Fragen: Mein Arbeitgeber scheint ja die Beendigung meines Arbeitsverhältnisses per Aufhebungsvertrag zu bevorzugen. ... Und gibt es noch weitere Risiken, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben? ... Mein Arbeitgeber müsste in dem Fall zwar ein weiteres Gehalt (für Mai 2013) zahlen, aber käme es für ihn nicht auf das Gleiche hinaus, wie wenn mir zum 30.04.2013 gekündigt werden würde und mein Arbeitgeber mir dann Resturlaub und Überstunden auszahlen müsste?
fristlose Kündigung, Urlaubsanspruch
vom 5.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Mein Arbeitgeber hat vor ca 3 Monaten in einer Dienstberatung vor allen Mitarbeitern des Hauses (7 Leute) gesagt, dass wir aufgrund der Umstrukturierungsmaßnahmen in der Firma fristlos kündigen dürfen. Er würde es nachvollziehen können, wenn sich Mitarbeiter nach einer neuen Stelle umschauen, da auch immer Kündigungen von Arbeitgeberseite im Raum stehen. ... Die schriftliche Kündigung wird am kommenden Donnerstag überreicht.
Kündigung durch AG nach verlängerter Elternzeit und Anspruch auf ALG
vom 1.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer Kündigung des AG würden wir nicht widersprechen, allerdings scheint diese doch nicht zum Ende der Elternzeit möglich. ... Unter welchen Umständen kann eine Kündigung des Arbeitsverhältnis des AG zum Ende der Elternzeit erfolgen, sodass meine Frau danach ALG 1 beziehen kann? Zieht eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch meine Frau automatisch eine Sperrzeit des ALG 1 nach sich?