Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für frist kündigungsfrist arbeitnehmer verlängerung

Kündigungsfrist einer ordentliche Kündigung - nächst möglicher Termin?
vom 14.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Solche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Arbeitnehmer bei Kündigungen gegenüber dem Arbeitgeber einzuhalten. (2) Die Kündigung muß schriftlich erfolgen" Die Mitarbeiterin kündigt am 13.03.2014 schriftlich zum nächstmöglichen Termin. ... Wie ist jetzt die Berechnung, ist die Verlängerung gem. § 622 BGB eine VERLÄNGERUNG der arbeitsvertraglichen Frist, oder ist die Verlängerung gem. § 622 BGB die KÜNDIGUNGSFRIST?
Kündigungsfrist einer Teilzeitkraft bei Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer
vom 30.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hätten folgende Frage: - wie lange ist die von ihr einzuhaltende Kündigungsfrist? Gilt hier § 622 BGB, Abs. 1, wonach sie als Arbeitnehmerin 4 Wochen Kündigungsfrist zum 15. bzw. letzten Tag des Kalendermonats einzuhalten hat? Für eine schnelle Beantwortung wären wir Ihnen sehr dankbar, da sie nächste Woche kündigen will, um nicht unnötig lange in der Apotheke arbeiten zu müssen, es aber zu befürchten steht, dass die Apothekenleitung mit Hinweis auf die gestaffelte Kündigungsfrist nach Dauer des Beschäftigungsverhältnisses eine 4-Wochen-Kündigungsfrist ablehnen wird.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer verlängert?
vom 20.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag (Einkäufer-->Metallindustrie Niedersachsen--> Maschinenbau) sind die beiden Sätze vorhanden: "Danach gelten die tariflichen / gesetzlichen Kündigungsfristen. Einseitige Kündigungsfristen gelten grundsätzlich für beide Vertragsparteien." ... b) Ich müßte wenn ich selbst kündige eine Kündigungsfrist von drei Monaten in Kauf nehmen?
Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages
vom 24.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede Verlängerung der Kündigungsfristen, gesetzlicher oder vertraglicher Art, gilt für beide Seiten. 3. ... Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrags gelten die abweichenden tarifvertraglichen Bestimmungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn ihre Anwendung zwischen ihnen vereinbart ist. und unter Absatz 6 folgendes: (6) Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer darf keine längere Frist vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitgeber. Gilt diese Regelung wirklich nur für Tarifverträge oder ist meine Kündigungsfrist, wenn ich die Kündgung ausspreche, aufgrund der Formulierung in meinem Arbeitsvertrag ebenfalls an die Frist des Arbeitsgebers anzuwenden, die sich ab meiner Betriebszugehörigkeit von min. 2 Jahren ergibt?
Kündigungsfrist 4 Wochen zum Quartalsende
vom 16.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende. Weiterhin steht dort folgendes: "Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer.". ... Ich möchte gerne zum 31.03.2015 kündigen, was mit der 4-wöchigen Frist zum Quartalsende ja noch möglich ist.
Kündigungsfrist. - Beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verlängerung der Kündigungsfristen gilt für beide Vertragspartner. Fragen: 1.Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden? oder 2. beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
Kündigungsfrist durch mich als Arbeitgeber
vom 10.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Probezeit können beide Parteien den Anstellungsvertrag mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende kündigen. Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 1 Monat zum nächsten Monat zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer.
Kündigung zum Quartaslende
vom 18.11.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Innerhalb dieser Probezeit sind beide Vertragspartner berechtigt, den geschlossenen Anstellungsvertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende zu Kündigen. Nach Ablauf der Probezeit kann eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von ............ ... Wie ist die Kündigungsfrist
Frage zu gesetzlichen Kündigungsfristen
vom 3.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angefangen im Unternehmen: 01.03.2014 Gekündigt zum: 30.09.2014 Gekündigt mündlich am: 01.09.2014 Schriftlich am: 02.09.2014 - Keine Probezeit mehr Im Arbeitsvertrag steht: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis ordentlich, mit den gesetzlichen Kündigungsfristen, gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerungen der Kündigungsfristen gelten nicht nur für den Arbeitgeber, sondern in gleicher Art und Weise auch für den Arbeitnehmer.
Kündigungsfrist Zusatz
vom 21.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wie lange ist bei dieser Formulierung Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer? ... Verlängert sich die Kündigungsfrist aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen gilt dies auch für den Arbeitnehmer.
Änderung zum Arbeitsvertrag / Kündigungfrist Klausel
vom 27.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem alten Vertrag steht im Bezug auf Kündigung: "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten (zum Monatsende). ... Sofern sich aus den gesetzlichen Regelungen für den Arbeitgeber eine längere Kündigungsfrist ergibt, ist sie für beide Parteine maßgeblich." ... Laut BGB §622:# 12 Jahren auf 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats Wenn ich den neuen Vertrag unterschreibe, darf ich erst mit 6 Monaten Frist kündigen, da ich mich an die gleiche Frist wie die des Arbeitgebers halten muss.
Formulierungsvorschlag Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 18.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Kündigungsfrist lautet: - 4 Wochen zum Monatsende. Sollte sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber verlängern, gilt dies auch für den Arbeitnehmer. Wir erbitten einen möglichst für Arbeitnehmer verständlichen Wortvorschlag für die Aufnahme in den Arbeitsvertrag, aus dem eineindeutig die gestaffelte Verlängerung der Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer gemäß §622(2) BGB hervorgeht.
Meine Kündigungsfrist
vom 25.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist beträgt nach §622 4 Wochen zum Monatsende. ... In meinem Arbeitsvertrag steht, dass der Arbeitnehmer die gleichen Kündigungsfristen hat wie der Arbeitgeber, wie ist das zu verstehen?
Kündigungsfrist Tarifvertrag CGM - Kündigung durch AN
vom 15.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag wird unter dem Punkt "Kündigung" geschrieben: "Es gelten die tariflichen Bestimmungen und Fristen". ... Wenn ich kündigen sollte, welche Kündigungsfrist habe ich? Was steht im Tarifvertrag unter dem Punkt "Bestimmung und Fristen" zum Thema Kündigung?
Kündigungsfrist nach aktueller Fassung MTV Chenie
vom 5.12.2019 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber und Betriebsrat können darüber beraten,für welchen Kreis von Arbeitnehmern derartige Verlängerungen zweckmäßig sein können. 4. ... Dies bedeutet, wenn ich als Arbeitnehmer kündige, dass ich vier Wochen Kündigungsfrist zum 15. oder 30. einhalten muss. ... Also ich als Arbeitnehmer muss dann auch Fristen einhalten bezugnehmend auf die Betriebszugehörigkeit?
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeitsjahre oder Jahre des Arbeitsverhältnis?
vom 27.11.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin unschlüssig für die Korrekte Berechnung der Kündigungsfrist meines Arbeitsverhältnisses. ... Laut Arbeitsvertrag gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist. Außerdem ist vereinbart, dass eine gesetzliche Verlängerung dieser Frist in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers gilt, sodass für beide Vertragsparteien die längere Kündigungsfrist bindend ist.
Kann befristeter Arbeitsvertrag nach Verlängerung gekündigt werden?
vom 24.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wird vereinbart, dass die Beendigung auch vorzeitig durch ordentliche Kündigung mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende beendet werden kann. Inzwischen habe ich bei der gleichen Firma ein Verlängerung der Vertragsdauer bis zum 31.12.05 unterschrieben, da die Einführung eines neuen Systems geplant ist. ... Nun meine Frage: Kann ich ,obwohl ich die Verlängerung mit einem neuen Sachgrund unterschrieben habe, unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen?
Niedersächsische Metallindustrie: Arbeitnehmerkündigung
vom 15.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag lese ich zum Thema Kündigungsfristen: " (es) gelten die Kündigungsfristen des Manteltarifvertrages für die Beschäftigten der niedersächsischen Metallindustrie". ... Ist nach dem genannten Manteltarifvertrag für mich als Arbeitnehmer eine längere als die Grundkündigungsfrist von vier Wochen anzuwenden ?
Kündigungsfrist 7 Jahre
vom 25.4.2022 für 51 €
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: "Beendigung des Arbeitsverhältnisses/ Beschäftigungsanspruch Die Kündigungsfrist beträgt für beide Vertragsparteien sechs Wochen zum Quartalsende. Die Verlängerung der Kündigungsfristen nach Beschäftigungsjahr richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. ... Da ich noch keine vollen 8 Jahre beschäftigt bin, denke ich, dass die gesetzliche Kündigungsfrist 2 Monate sind, sollte ich bis Ende Juni kündigen.
Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag
vom 3.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zu den Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe. Sehe ich das richtig, dass für den Arbeitnehmer nur §15,1 zutrifft und nicht §15,2? ... Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen." ==> gilt für Arbeitnehmer: möglich ist: ich kündige zum 31.12.2017 „§15.2: Bei einer Beschäftigungszeit von mindestens 5 Jahren in demselben Unternehmen kann der Arbeitgeber nur wie folgt kündigen (…): " ==> gilt nur für Arbeitgeber?