Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.187 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Fortlaufende Weiterbildung nach Kündigung
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kommt die verzwickte Sache: ich habe diesen Monat gekündigt meine Kündigungsfrist beträgt vier Monate zum Quartalsende ein Aufhebungsvertrag kommt, solange kein adäquater Ersatz für mich gefunden ist, leider nicht in Frage in diesen vier Monaten fallen selbstverständlich wieder Unterrichtstage an -> auch an Samstagen mein Chef hat angedeutet, dass ich diese Termine in Zukunft nicht mehr (vollständig) wahrnehmen kann die Finanzierung hatte bislang mein Arbeitgeber übernommen aufgrund der Kündigung, tritt der "Weiterbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel" in kraft ich muss die gesamten Kosten nun wieder zurückzahlen - was ja gewissermaßen auch nachvollziehbar ist da ich nun selbst für die Kosten aufkommen muss, und zeitgleich die bereits angefallenen Kosten tilge, wäre eine nicht-Teilnahme am Unterricht sehr schmerzhaft zudem kann ich die Weiterbildung nicht abschließen wenn ich an dem Unterricht nicht teilnehme ich habe Meister-Bafög für die kommenden Module beantragt, und genehmigt bekommen. Allerdings verweigert mir die KFW ab 15% Fehlzeit die gesamte Förderung wir sprechen hier von noch 10 Samstagen _________________________________________________ Ich habe mal in meinem Arbeitsvertrag nachgesehen.
Restrukturierung in Konzernunternehmen: Aufhebung, Neuvertrag, Umgehung 613 ...
vom 6.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das noch bestehende Arbeitsverhältnis soll durch Aufhebungsvereinbarung gelöst, das neue durch einen neuen Arbeitsvertrag begründet werden. ... Ich ziehe dies in Betracht, weil ich die Kündigungsfrist von vier Monaten zum Monatsende im neuen Arbeitsvertrag einerseits ungewöhnlich finde und andererseits bis vor kurzem die Gründung einer externen Vermarktungsgesellschaft im Gespräch war, diese jetzt nicht mehr zur Diskussion steht aber alle Beteiligten Druck und große Eile auf einen Termin 01.08.2006 ausgeübt haben.
Kündigung eines freiwilligen, befristeten Praktikums
vom 8.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen Tag, vor kurzem begann ich ein c.a 8 Monatiges befristetes freiwilliges Praktikum in einem Unternehmen der Finanzbranche. Nun habe ich bemerkt, dass mir dieser Bereicht nicht gefällt, und ich mich auch zu unterfordert fühle bzw nicht das lerne, was ich erwartet habe. Ich habe ausserdem den Eindruck, dass ich als günstige Arbeitskraft gebraucht werde.
Abfindung im Rahmen freiw.Programm
vom 10.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es laufen zwar schon freiwillige Programme, sprich: Man ruft Mütter an, welche sich in Elternzeit befinden oder unangenehme MA werden mit einem Aufhebungsvertrag schon vorab hinausbefördert.Nun meine Geschichte:Der Standort,in welchem ich besch. bin, soll bis Ende 2007 ggf. bleiben +dann können sich die MA im Rahmen eines Stellenbesetzungsplanes bewerben und wenn der eine oder andere Glück hat, bekommt dieser eine Stelle am Ort,wenn nicht Versetzung deutschlandweit oder betr.Kndigung.Dies soll ab Okt. ... (dabei stehen 5000 auf der Straße bzw. es gibt befristete Arbeitsverträge bei uns, welche einfach verlängert werden könnten und mehr). ... Berechnung, keinen Muster-Aufhebungsvertrag und sonst irgendetwas erhalten.
Anspruch auf Arbeitslosengeld ALG1
vom 7.1.2021 für 25 €
Diese habe ich SELBST ordentlich gekündigt und ohne Lücke zum nächsten Monat einen neuen Arbeitsvertrag(Vollzeit) in einer anderen Firma abgeschlossen.
Arbeitsunfähigkeit-Entgeltfortzahlung Krankheitsfall-Lohnrückforderung
vom 26.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der anderen Seite lautet eine Klausel in meinem Arbeitsvertrag, dass "als freiwillige Leistung des Unternehmens über den gesetzlichen 6 Wochen Anspruch (Entgeltfortzahlung) hinaus, die Differenz zwischen Bruttokrankengeld und 100% des bereinigten Nettoentgelts für x Monate als Zuschuss ausgleicht.
Sperrfrist Arbeitslosengeld 1
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt.Arbeitsamt hätte ich bei Metabo fragen müssen, ob ich auch zum 30.4.09 kündigen kann, was ich aber zu dem Zeitpunkt nicht wußte 2. mein potenteller neuer Arbeitgeber hatt mir einen Arbeitsvertrag ab dem 1.5.09 zugesichert, den er dann schriftlich in Form einer E-Mail widerrufen hat.