Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Kündigung zum 15. trotz Tarifvertrag?
vom 30.6.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Hintergrundinfos: Ich (AN) möchte kündigen. von 2018 - 2021 jährlich sachbefristete Veträge (außertariflich) seit 2022 unbefristeter neuer tariflicher Vertrag Wortlaut Manteltarifvertrag: (...) weniger als 5 Jahre (...) einen Monat zum Ende eines Kalendermonats (...) fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats Es ergeben sich für mich 2 Fragen: 1. Habe ich einen Monat oder zwei Monate Kündigungsfrist und 2. könnte ich auch (mit Einhaltung von ein oder eben 2 Monaten ) zum 15. eines Monats kündigen oder muss es zwingend das Ende das Kalendermonats sein?
befristeter Arbeitsvertrag ohne Sachgrund auf 3 Jahre wirksam?
vom 8.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist kein Sachgrund für die Befristung angegeben "Der Vertrag beginnt 01.05.2004. ... Wäre die Befristung wirksam, würde der Vertrag zum 30.04.07 enden. ... Muss ich dann die normale Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quatalsende - d.h. zum 30.06.07 - einhalten oder endet der Vertrag trotzdem zum 30.04.07, wenn ich nicht äussern würde, dass die Befristung unwirksam ist.
Burnout und Eigenkündigung
vom 12.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei wurde die Kündigungsfrist heraufgesetzt auf 3 Monate zum Quartalsende. ... Die Frage die sich mir stellt ist, wie ich aus dem Vertrag rauskomme. ... Gibt es aus ihrer Sicht eine Möglichkeit aus dem Vertrag zu kommen und ggf eine Abfindung zu erhalten?
Arbeitgeberwechsel während Elternzeit
vom 16.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es hier Sonderregelungen wegen Elternzeit (vertraglich ist die Kündigungsfrist beiderseitig 3 Monate)? ... Gibt es andere Möglichkeiten die Kündigungsfrist zu verkürzen? ... b)Einen bestehenden Vertrag mit Arbeitgeber 1 habe?
Aufhebungsvertrag und Sperre beim Arbeitsamt
vom 30.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Resturlaub Der Mitarbeiter ist derzeit im Krankenstand und wird dies voraussichtlich bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiterhin sein. ... Schlussbestimmungen Der vorliegende Vertrag wird zweifach ausgefertigt und von beiden Parteien unterschrieben. ... Dem Mitarbeiter wird eine Ausfertigung dieses Vertrags ausge-händigt.
Teilzeitvertrag während der Elternzeit
vom 23.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Der Anstellungsvertrag in Teilzeit während der Elternzeit ist zeitlich befristet bis zum 13.03.2013. der Vertag kann unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt werden. ... Mein ursprünglicher Vertrag hat ebenfalls 3 Monate zum Monatsende als Kündigungsfrist. ... Kein Anspruch mehr auf meinen ruhenden ursprünglichen Vertrag?
ALG-Berechnung
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wahrung der Kündigungsfrist von 7 Monaten und der Einhaltung meines Kündigungstermines, dem 31.12.2004, hätte ich den Vertrag spätestens zum 31.05.2004 ausgehändigt bekommen müssen, da ich noch die entsprechenden Unterlagen fristgerecht bei der Bundesagentur für Arbeit einreichen mußte. ... Mir wird darin vorgeworfen, das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer ordentlichen Kündigungsfrist beendet zu haben.
Kündigung Arbeitsvertrag wie vorgehen ?
vom 1.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis und habe lt. meinem Arbeitsvertrag vom 18.09.2006 eine Kündigungszeit die folgt lautet: ..für beide Vertragsparteien gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. ... Nun möchte ich das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß und rechtlich einwandfrei kündigen und möchte wie folgt schriftlich kündigen : ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr XXX , unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist kündige ich hiermit das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum 31.12.2013.
Dringende Frage zum Kündigungsvorgehen für Arbeitnehmer
vom 1.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Manteltarifvertragsregelungen sind mir trotz versuchter Recherche unklar, aber ich gehe davon aus, dass ich nach all der Zeit mindestens eine Kündigungsfrist von 3 Monaten habe. ... Welche Kündigungsfrist besteht für mich als verdi-tarifvertrags-Arbeitnehmerin (voraussichtlich)?
gütetermin
vom 18.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Richter hat vorläufig entschieden, das die Kündigungsfrist zu 29.11.rechtmässig sei, da die Kündigung mir am 15.11. zugegangen ist und mit der Verlängerung von 14 Tagen die Frist gewahrt war.
Unklarheiten bei Wiederaufnahme der Arbeitstätigkeit nach Elternzeit
vom 28.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist meine Annahme korrekt, dass ich bei einer stundenweisen Anstellung einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben müsste und mein bestehender Vertrag somit hinfällig wäre? ... Aus welchem Grund und mit welcher Frist könnte ich nach Wiedereinstellung in die Vollzeit von ihr gekündigt werden (laut bestehendem Arbeitsvertrag habe ich eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende)?
Einhaltung der Kündigungsfrist und Abfindung
vom 29.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab eine kurze Erläuterung zum Sachverhalt: Am 14.05.2008 wurde mir von meinem Arbeitgeber die Kündigung zum 30.06.2008 überreicht. Grund: Fehlende Auftragseingänge. Kündigungsfrist lt.
Rücktritt nach 11 Monaten
vom 9.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag und in meinem Vertrag lese ich: "Das Arbeitsverhältnis kann ordentlich gekündigt werden; Kundigungsfrist und -termin richten sich nach § 34 Abs. 1 TVoD. " Das bedeutet, dass ich in aller Ruhe zurücktreten kann, da die Regel gilt: bis zu einem Jahr-> ein Monat zum Monatsschluss Ich wollte Sie fragen, ob das richtig ist und ich am 15.
Was tun bei Ablehunung Aufhebungsvertrag
vom 16.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich sehr lange schon in meinem Betrieb beschäftigt bin habe ich eine sehr lange Kündigungsfrist und die angebotene Stelle benötigt mich wesentlich früher. Meine Fragen nun: Sollte mein jetziger Arbeitgeber dem Auflösungsvertrag nicht zustimmen und ich würde aber trotzdem den neuen Vertrag unterzeichnen und einfach nicht mehr bei meinem alten Arbeitgeber die Arbeit aufnehmen,was könnte schlimmstenfalls an rechtlichen Konsequenzen auf mich zu kommen?