Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.763 Ergebnisse für vertrag vertraglich

Arbeitszeitreduzierung beantragt, Änderungsvertrag aber nicht unterschrieben
vom 17.2.2020 für 51 €
Auszug: "hiermit beantrage ich unter Berufung auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 TzBfG: Zeitlich nicht begrenzte Verringerung der Arbeitszeit">§ 8 Abs. 1 TzBfG</a> die Verringerung meiner vertraglichen Wochenarbeitszeit um 20%. ... ... Ich bat darum den Vertrag entsprechend abzuändern, aber dies wurde in einer E-Mail mit den Worten abgelehnt "Leider können wir deinem Wunsch nicht nachkommen.
befristetem Arbeitsvertrag
vom 5.9.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein befristetem Arbeits vertrag an 01.09.2017 bekommen der war befristet bis zum 30.11.2017 der grund Beschäftigung nach §14 Abs. TzBfG. dann habe ich einen Vertrag zur Änderung des Arbeitsvertrages bekommen auch wieder befristet bus zum 28.02.2018.Dann bekam ich den nähsten Vertrag zur Änderung des Arbeitsvertrages der grund war der gleiche wie beim ersten mal und der Vertrag gilt bis zum 31.08.2018.Dann gab es den 3 Vertrag mit dem gleichen grund und gilt bis zum 31.08.2019. ... Es ist ja ein neuer Arbeitsvertrag und nicht eine änderung zum alten vertrag.
Abwesenheitsvertretung - ohne Kündigungsfrist (von heute auf morgen) niederlegen?
vom 9.11.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in einer Kita und habe hier seit ca. 7 Jahren die Position der Abwesenheitsvertretung, sprich: fällt die Leitung wegen Krankheit oder Urlaub aus, übernehme ich die meisten ihrer Arbeiten. Die Abwesenheitsvertretung habe ich damals schriftlich anerkannt. Mein Arbeitsvertrag als Erzieherin ist separat.
Umsatzbeteiligung / Lohnfortzahlung bei Urlaub oder Krankheit.
vom 29.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, um meine jetzige Arbeitsstelle zu bekommen, musste ich einwilligen auf Umsatz (35%) zu arbeiten. War für mich kein Problem, da ich weiss was ich kann. Ende letzten Jahres erzählte mir ein Nachbar, dass ich (auch wenn ich auf Umsatz arbeite), Anspruch auf bezahlten Urlaub/Krankheit habe, nach der Regelung: Gehalt der letzten 3 Monate, pro Urlaubswoche geteilt durch 13, pro Tag geteilt durch 90.
Anspruch auf Weihnachtsgeld bei vereinbarter Freiwilligkeitsklausel
vom 18.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
K. eingestellt,ohne Freiwilligkeitsklausel im Ar- beitsvertrag,erhielt auch 2008 Weihnachtsgelt.Eine weitere Angestellte,meine Ehefrau,erhielt kein Weihnachtsgeld,weil vertraglich nicht vereinbart.Ein weiterer Angestellter,Dez. 2006 eingestellt mit derselben Freiwilligkeitsklausel im Vertrag wie Fr.
Rückzahlung Weihnachtsgeld nach Kündigung rechtens?
vom 26.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Höhe des Weihnachtsgeld ist vertraglich so geregelt: "Der Mitarbeiter erhält pro Kalenderjahr als Weihnachtsgeld eine Brutto-Sonderzahlung in Höhe eines Monatsgehalts, das 1/12 des Jahresbruttogehalts entspricht." ... Ausserdem enthält der Vertrag folgende Regelung: " Der Mitarbeiter ist verpflichtet, die Sonderzahlung zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener oder arbeitgeberseitiger Kündigung bis zum 31.3. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres ausscheidet. [...]
Nachvertragliches unternehmensbezogenes Wettbewerbsverbot
vom 17.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem Hintergrund bitte ich um Prüfung meiner vertraglichen Wettbewerbsklausel: "xxx ist es untersagt, während der Dauer von 24 Monaten nach der Beendigug des Arbeitsverhält-nisses für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Firma in direktem oder indirektem Wettbewerb steht, gleichgültig wie diese Tätigkeit erfolgt. ... Nun meine Frage: Kann ich mich bei einem Hersteller von Kunststoffverschlüsse bewerben, ohne diese Klausel im Vertrag zu verletzen?