Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.209 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Formulierung bei beidseitiger Kündigungsmöglichkeit?
vom 23.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zug eines beruflichen Wechsels in eine GmbH in Deutschland wurde mir als künftig leitender Angestellter ein Arbeitsvertrag mit sinngemäß folgender Formulierung vorgeschlagen: - Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit - es kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Monaten zum Halbjahr gekündigt werden Mir ist bereits bekannt, daß für leitende Angestellte das Kündigungsschutzgesetz gilt, jedoch mit gewissen Einschränkungen und daß eine gerichtliche Klärung in der Regel auf eine Abfindung (also nicht Weiterbeschäfigung) hinausläuft.
Widerspruch nach §613a Abs. 6 BGB
vom 24.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Kündigungsfrist von 12 Monaten in meinem Arbeitsvertrag. Jetzt möchte ich diese Kündigungsfristen umgehen, indem ich das Widerspruchsrecht nach § 613a Abs. 5 BGB im Rahmen einer vollständigen Verschmelzung einer Tochtergesellschaft auf die Muttergesellschaft nutze. ... Die Frist für das Widerspruchsrecht nach § 613a Abs. 6 BGB ist noch nicht verstrichen.
Kündigung und erfolgsabhängige Vergütung - Ist diese Klausel wirksam?
vom 15.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Basis der tarifvertraglichen Kündigungsfrist, die da lautet "...Im Übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeit (Absatz 3 Satz 1 und 2) bis zu einem Jahr ein Monat zum Monatsschluss, von mehr als einem Jahr 6 Wochen, von mindestens 5 Jahren 3 Monate, von mindestens 8 Jahren 4 Monate, von mindestens 10 Jahren 5 Monate, von mindestens 12 Jahren 6 Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres...." habe ich unter Wahrung meiner Frist von 6 Wochen zum Quartalsende per 31.12.2012 mein Arbeitsverhältnis gekündigt (Bestätigung des AG liegt vor). ... Kündigt der Mitarbeiter das Arbeitsverhältnis, entfällt der Anspruch auf erfolgsabhängige Ergebnisbeteiligung für das Jahr, in dem der Mitarbeiter die Kündigung erklärt bzw. für das Vorjahr, wenn der Mitarbeiter bis zum 31.03. eines Jahres die Kündigung erklärt und ausscheidet. ..." ... Insbesondere im Hinblick darauf, dass damit aus meiner Sicht erst ab dem 01.04. des Folgejahres eine Kündigung durch den AN erfolgen könnte, ohne dass die erfolgsabhängige Vergütung gänzlich verfallen würde (Stichwort: übermäßige Bindung des AN). 2) Die vereinbarten Ziele (drei Stück) sind alle dem Grunde nach auf das Geschäftsjahr 2012 ausgelegt und auch im Laufe des Jahres erfolgreich abgeschlossen worden.
Sonderkündigungsrecht nach §19 BEEG - Teilzeit während der Elternzeit
vom 15.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine 6-monatige vertragliche Kündigungsfrist. Frage: Kann ich das Sonderkündigungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> in Anspruch nehmen und zum Ende der Elternzeit ( obwohl ich Teilzeit während der Elternzeit bei meinen Arbeitgeber arbeite) mit einer 3-monatigen Frist kündigen. Beispiel: Ende der Elternzeit (mit Teilzeit) am 15.08.2018 ---> Mögliche Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> bis zum 15.05.2018 Danke und viele Grüße <!
Kündigungsschutz/Abfindung im Kleinunternehmen - als Konzerntochter
vom 15.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist in meinem Arbeitsvertrag beträgt 6 Wochen auf Quartalsende. ... -Habe ich bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber Anspruch auf eine Abfindung und wann ja, in welcher Höhe -Wie werden bei einer Abfindung die Sonderzahlungen berücksichtigt. ... -Habe ich Anspruch auf eine Tantieme falls die Kündigung zum Dezember erfolgt (Tantieme wird mit dem Januargehalt ausgezahlt).
Kündigung während Probezeit wissenschaftlicher angestellter
vom 2.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren natürlich auch die Möglichkeit der Kündigung in der Probezeit. ... Arbeitsverträge gilt nach TV-L grundsätzlich sechs Monate Probezeit und die kurze Kündigungsfrist bis zum Ende des sechsten Monats (§ 2 Abs. 4 i.V.m. §34 Abs. 1 TV-L). ... Die Kündigung ist somit ordnungsgemäß und fristgerecht erfolgt.
Rückzahlug Gratifikation bei Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
(mit einer Frist von 4 Wochen zur Mitte des Monats) zum 15.07. gekündigt. ... Dies gilt jedoch nicht, wenn die Kündigung aus betriebsbedingten oder aus personenbedingten, vom Arbeitnehmer nicht zu vertretenden Gründen, erfolgt. ... Der Arbeitgeber wollte nach meiner Kündigung meine verbleibenden Tage Restanspruch an Urlaub auf meine geleisteten Monate aufteilen.
Außerordentlich kündigen im falle von Entzug von Personal und Budget Verantwortung
vom 20.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte meine Damen und Herren, Ich habe fristgerecht bis Ende Februar 2017 gekündigt, laut Vertrag habe ich eine eine drei Monatige Kündigungsfrist, die ich nicht einhalten möchte, da mir mein Vorgesetzter nachdem ich gekündigt habe, Personal und Budget Verantwortung entzogen hat und mir nur die operativen Aufgaben überlassen was meiner Stellenbeschreibung nicht komplett übereinstimmt. ... Kann ich in diesem Fall außerordentlich kündigen als Arbeitnehmer?
Kündigung des Arbeitsvertrages: Wie werden 4 Wochen zum Monatsende berechnet?
vom 29.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag wurde eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart. ... Wenn ich aber am 04.03.2012 kündige, wird es zum 31.03.2012 (Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende) zu spät sein, also kann ich nur zum 30.04.2012 kündigen. ... Im Kündigungsschreiben wird das Kündigungsdatum wie folgt angegeben: 04.03.2012 Uhr 00.00 Wird dann die Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 31.03.2012 erfüllt ((evtl. § 187 Absatz 2 BGB)?
Betriebsbedingte Kündigung wg. Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
vom 22.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrieben bis 31.12.2015 eine konventionelle Gemüsegärtnerei. Vor Zwei Jahren engagierten wir einen Gemüsegärtner, der die Funktion des Betriebsleiters innehatte. Der GG wollte keinen Vertrag, sondern pochte auf den Standpunkt, dass er jederzeit die Stelle verlassen wolle, wenn ihm die Zusammenarbeit nicht mehr behage.
Gibt es die Möglichkeit aus einem unwirksam befristeten Arbeitsvertrag herauszukommen
vom 9.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. "§ 7 Nebenabreden: Arbeitnehmer strebt im Jahr 2009 den erfolgreichen Abschluss seines Studiums an. Arbeitnehmer und Arbeitgeber streben bei erfolgreichem abschluss eine unbefristete Anschlussbeschäftigung an für den Fall des erfolgreichen Studienabschlusses und dem Zustandekommen einer angestrebten Anschlussbeschäftigung bei Arbeitgeber erhält der Arbeitnehmer eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 500.-€ brutto." ... Gibt es evtl die Möglichkeit zu ende Juli aus dem Vertag zu kommen, vielleicht durch eine außerordentlche Kündigung oder durch Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist unabhängig von der tarifvertraglichen Kündigungsfrist?
Beendung des Arbeitsvertrages
vom 11.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August befristeten) Arbeitsvertrag (nach niederländischem Recht) steht: "Eine Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitgeber oder Arbeitnehmer erfolgt zum Ende eines Kalendermonats unter Berücksichtigung der in Buch 7, Art. 672 e.V. des Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Frist." Heisst das, ich kann zum Ende eines Monats kündigen und wäre jetzt bspw. bei Kündigung heute (11.6.05) bereits am 1.7.05 für einen neuen Arbeitgeber einsetzbar?