Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.136 Ergebnisse für arbeitsvertrag änderung

Zeitvertrag mit Sachgrund
vom 5.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann habe ich eine Änderung zum befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen: "Das bestehende befristete Arbeitsverhältnis wird bis zum 31.08.2010 verlängert und endet am 31.08.2010, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Krankheitstage vom Bruttolohn abgezogen
vom 2.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich war seit Mai als arbeitslos gemeldet und hab Ende August einen Arbeitsvertrag unterschrieben für eine Stelle, die ich im September angefangen habe. ... Es handelt sich zwar nur um rund 200€ Differenz im Nettolohn, da aber der Gehaltszettel in meine ALG I Berechnung einfließt und ich nicht über die Änderung informiert wurde, würde ich die Angelegenheit gern zum Arbeitsgericht weitergeben.
Rückzahlung zuvielbez. Gehalt
vom 14.8.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Zeit als die Ausgleichszahlungen vorgenommen wurden gab es zudem Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Änderungen die zu Änderungen bei meinem Gehalt führten und eine Gehalteserhöhung stand auch an.
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer ohne Tarifbindung Zwischen:xxx und:yyy 1. ... Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der Arbeitsvertrag kann von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen gekündigt werden, jedoch nicht vor Arbeitsantritt. ... Änderungen und Ergänzungen des Arbeitsvertrages bedürfen der Schriftform. 10.
Umstrukturierung
vom 5.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit bald 20 Jahren in der gleichen Einheit beschäftigt, zunächst in Vollzeit, später in Teilzeit (50%). Durch Fusionen sind wir inzwischen Teil eines Konzerns mit mehreren Gesellschaften, u. a. einer Personalleasinggesellschaft. Als Referentin betreue ich innerhalb meiner Gesellschaft ein großes Aufgabengebiet ganz alleine, weitere Aufgaben werden außer von mir auch von Kollegen wargenommen.
Fortlaufende Weiterbildung nach Kündigung
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings verweigert mir die KFW ab 15% Fehlzeit die gesamte Förderung wir sprechen hier von noch 10 Samstagen _________________________________________________ Ich habe mal in meinem Arbeitsvertrag nachgesehen. ... Regelarbeitstage sind Montag bis Samstag Die Firma ist berechtigt, aus dringenden betrieblichen Erfordernissen eine Änderung der Arbeitszeiteinteilung vorzunehmen Die zurzeit angewandte Regelung der Gleitarbeitszeit kann jederzeit aufgehoben werden.
Gehaltskürzung, wie verhalte ich mich?
vom 20.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (50) arbeite seit ca. 3 Jahren bei einem größeren Ingenieurbüro. Ich habe die Stelle als designierter Nachfolger des Leiters Marketing/Vertrieb/QMB als AT-Mitarbeiter mit folgender vereinbarter Gehaltsentwicklungsperspektive angetreten (6monatige Probezeit 60T€, danach 65T€, nach Übernahme der Stelle des Vorgängers 75T€, jeweils incl. eines variablen Anteils von ca. 1 Monatsgehalt). Nach erfolgreicher Absolvierung der Probezeit erfolgte die vereinbarte Gehaltserhöhung.
Sperre ALG wegen Beschäftigungsaufgabe nach Kurzarbeit
vom 30.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: - Seit 1.12.2010 befand ich mich in 100% Kurzarbeit seitens meines alten AG - Eine Änderung dieses Zustandes war nicht in Sicht, mit Eröffnung der Massnahme wurde mir mitgeteilt, dass meine alte Stelle nicht mehr fortbestehen würde, ich solle zukünftig etwas anderes machen, wofür Schulungen nötig wären, diese fanden nicht statt. - Die Massnahme wurde nicht gleichmäßig auf alle Mitarbeiter verteilt; ich musste 100% KA machen, andere 0%, obwohl ich die Tätigkeiten der anderen durchaus ohne Einarbeitung sofort auch hätte übernehmen können. - Ich habe mir daraufhin eine neue, unbefristete Stelle gesucht und Ende Januar 2011 auch gefunden, diese konnte (und werde) ich zum 1.5.2011 antreten. - Kündigungsfrist (3 Monate Quartalsende) war der 30.6.2011.
Meine Firma schiebt die alten ab.
vom 7.7.2007 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(In meinem Arbeitsvertrag ist mein normaler Wohnsitz, 230 Km vom Firmensitz Entfernt, der Ausgangspunkt für alle Reisen, die Fahrten zum Standort der Firma sowie Hotel werden bezahlt. ... Mein Arbeitsvertrag gilt ausschließlich für Montagearbeiten im Außendienst.
Versetzung nach Burnout
vom 1.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 10-jähriger Betriebszugehörigkeit erlitt ich im Jahr 2009 einen Burnout, bei dem ich 1/4 Jahr arbeitsunfähig war. Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt eine leitende kfm. Funktion im Customer Service und Einkauf.
unbefristete Teilzeit vs. befr. TZ Angebot AG
vom 19.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf des 31.07.2009 soll das Arbeitsverhältnis zu den im Arbeitsvertrag vom 18.03.2001 geregelten Arbeitsbedingunen fortgeführt werden (Vollzeit). ... Spricht die vertragliche Zusage meinerseits dagegen und trifft dann nicht die Sperrfrist für ein halbes Jahr ein, wo ich auf jeden Zeit Vollzeit arbeiten muss, da mit der Vollzeit ja eine neue Arbeitszeit gilt und damit eine Änderung der Arbeitszeit einhergeht?
Ausserordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 13.7.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis ( bis 30.09.2022) in einer Führungsposition mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. Die regelmässige Arbeitszeit beträgt während der Bürozeiten 8-16:30 Uhr 40Std pro Woche. Das Arbeitszeitmodell soll ohne vertragliche Grundlage kurzfristig auf eine sog. telefonische Rufbereitschaft welche im Turnus von drei Wochen erfolgt geändert werden.