Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.460 Ergebnisse für arbeitsvertrag klausel

Urlaubsanspruch bei Altersrente
vom 13.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mit einem betrieblichen Urlaubsanspruch von 35 Tagen scheide ich mit der gesetzliche Altersrente zum 01.09.2017 aus dem Unternehmen aus. Ist es richtig, dass hier der Grundurlaub von 30 Tagen sowie der Sonderurlaub von 5 Tagen dennoch anteilig berechnet wird (30÷12×8)? Ich bin bei einem Ausscheiden nach > 1/2 Jahr immer von vollem Urlaubs-anspruch ausgegangen!
Ausbildung - Arbeitszeit, Fürsorgepflicht
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um Unterstützung bei folgendem Fall. Auszubildene (22 Jahre) in einem Ausbildungsverhältnis in einem Reformhaus in Hamburg (Einzelhandel). 1. Im Ausbildungsvertrag wurde eine wöchentliche Arbeitszeit von 37,5 Stunden festgeschrieben.
4 Wochen Kündigungsfrist zum Quartalsende
vom 30.1.2021 für 51 €
In meinem Vertrag ist eine Klausel über das Weihnachtsgeld enthalten: "Bei einem Ausscheiden bis zum 31.03. des Folgejahres ist die Weihnachtsgratifikation zurückzuzahlen." ... Bei meiner Annahme, wenn ich richtig liege, könnte ich die Beendigung des Arbeitsvertrages auch auf den 30.04. oder 31.05. datieren oder auch mitten in den Monat (10.04) legen?
Arbeitsrecht. Verfall von arbeitsrechtlichen Ansprüchen.
vom 2.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, Juli 2017 kündigte ich meinen Arbeitsvertrag fristgerecht und innerhalb der Probezeit(6 Monate) und verlangte vom Arbeitgeber die Auszahlung der Urlaubstage. ... Doch der Arbeitgeber hat sich dann auf eine andere Klausel im Vertrag berufen und sagte meine Ansprüche seien verfallen.
Nicht konkret formulierte Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 20.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun geht aus meinem Arbeitsvertrag nicht konkret heraus wie es mit meiner Kündigungsfrist aussieht. In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis BEIDERSEITS wie folgt gekündigt werden: Die Frist zur ordentlichen Kündigung des ARBEITGEBERS beträgt beim Bestehen des Arbeitsverhältnisses bis zwei Jahre- einen Monat zum Ende des Kalendermonats, fünf Jahre- zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats, usw... ... Es ist im Arbeitsvertrag nicht konkret angegeben wie die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers ist, lediglich der Arbeitgeber wird hier erwähnt obwohl zunächst "beiderseits" erwähnt wird.
höhere Leasingrate nach AN-Kündigung zu zahlen
vom 12.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich entschieden bei meinem jetzigen Arbeitgeber zu kündigen. Vor zehn Monaten habe ich allerdings einen neuen Firmenwagen (auch zur privaten Nutzung) erhalten - ich habe mich zu dieser Zeit für ein höher wertiges Modell entschieden und somit eine Zuzahlung von ca. 231,- € mtl. Ich musste bei Bestellung des Dienstwagen folgendes Unterschreiben: - Zustimmung zur Fahrzeugbestellung und Einwilligung in die Zuzahlung sowie etwaiger Erstattung der Zuzahlung gemäß Ziffer 4 der GBV Firmenwagen - Ich bin mit der Bestellung des Fahrzeugs sowie der mtl Zuzahlung gem.
Ordentliche Kündigung aber mit welcher Kündigungsfrist?
vom 16.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag wurde aber unter § 11 Sonstige Vereinbarungen noch Folgendes aufgenommen: Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass die erworbenen Ansprüche aus der Beschäftigung bei der XXX GmbH übernommen werden. ... In diesem Arbeitsvertrag ist jedoch unter §3 Beendigung des Angestelltenverhältnisses folgendes aufgeführt: (1) Nach Ablauf de Probezeit gelten für BEIDE Seiten folgende Kündigungsfristen: Und dann kommt eine Auflistung der normalen gesetzlichen Kündigungsfristen. Würde ich nun dies zur Grundlage nehmen, und die Klausel §11 hat Bestand, so arbeite ich bereits seit über 12 Jahren in dem Betrieb und hätte damit eine Kündigungsfrist von 5 Monaten zum Ende des Kalendervierteljahres.
Wie lange hat man ein Anrecht auf Nachzahlung?
vom 13.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im September 2016 bin ich wegen meiner Schwangerschaft ins Beschäftigungsverbot gekommen, mein nachfolgendes Gehalt wurde falsch berechnet. Habe ich jetzt noch ein Anrecht auf Nachzahlung wenn ich es einklage?
Wechsel zu einem Arbeitgeber
vom 24.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich möchte mich beruflich verändern, weil meine jetzige Arbeit mir keinen Spass mehr macht und ich immer mehr ausgenutzt werde. Ich bin seit 15 Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber und suche nun eine neue Stelle. Jetzt habe ich im November einen Termin bei einem Unternehmen das mit uns zusammen kooperiert.
Weihnachtsgeld trotz Eigenkündigung - Sonderzahlung mit Mischcharakter?
vom 25.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche habe ich von einem Urteil des BAG (10 AZR 848/12) Kenntnis erlangt, wonach ein Controller ein anteiliges Recht auf Zahlung seines Weihnachtsgeld erstritt, da dieses einen Mischcharakter aufwies und damit eine in seinem Arbeitsvertrag befindliche Stichtagsklausel ungültig ist. ... Die Richter betonten allerdings, dass sich ihr Urteil auf frei verhandelte Arbeitsverträge beziehe. Meine Frage ist nun, ob dieses Urteil nicht 1zu1 auf Arbeitsverträge, die auf Tarifverträge basieren, übertragbar ist?
Abmahnung wegen offen liegengelassener Lohnabrechnung gerechtfertigt?
vom 1.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Monat Juli 2006 bekam ich zur morgendlichen Begrüßung meines Chefs eine Abmahnung in die Hand gedrückt. Die begründete sich auf die Tatsache, das ich meine monatliche Lohnabrechnung habe offen liegen lassen, so das sie jeder hätte einsehen können. Ich sei ein Mitarbeiter mit dem höchsten Basislohn, und dieses Verhalten könne nicht geduldet werden.