Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für vertrag auflösung

Wirksamkeit eines Arbeitsvertrages
vom 21.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den unterschrieben Vertrag hat sie unserem Steuerberater gegeben, jedoch hat sie sich umentschieden und das Arbeitsverhältnis wurde nicht angetreten und es erfolgte keine Anmeldung bei der Sozialversicherung usw. Der Steuerberater sagt, dass dieser Vertrag mittlerweile mangels Anmeldung bei der SV nichtig geworden sein. ... Dieser Vertrag liegt nun allerdings bei Frau Z zuhause und sie hat ihr Arbeitsverhältnis erneut nicht angetreten (d.h. sie leistet keine Arbeit, sondern versucht nur alles zu "kontrollieren") und bis jetzt auch noch nichts zur Anmeldung des Vertrages unternommen, die Herausgabe verweigert sie aber.
Firmenneugründung / Angestelltenvertrag
vom 17.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann oder muss dieser mit der Auflösung des Einzelunternehmens gekündigt werden oder muss die neue GmbH diesen Vertrag (auch wegen Elternzeit /Unkündbarkeit) übernehmen ??? Falls der Vertrag gekündigt werden kann/muss bitten wir Sie um eine sehr genaue Begründung.
Vermögenswirksame Leistung auf gekündigtes Konto überwiesen
vom 10.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wurde ein neuer Vertrag abgeschlossen, der natürlich eine neue Vertragsnummer erhalten hat. Auf meinen heutigen Lohnabrechnungen ist noch immer die Nummer des ersten Vertrages zu lesen, auf meinen Kontounterlagen des neuen Bausparvertrages aber keinerlei Zahlungseingang vermerkt, weder des Arbeitgeberanteils, noch meines eigenen Anteils der VWL. ... Ich war mir nicht bewusst, meinen Arbeitgeber selbst auf die Auflösung des alten Vertrages hinweisen zu müssen und war der Meinung, dies geschehe mit der Kündigung automatisch.
Versionsfehler beim Arbeitsvertrag unbefristet statt befristet
vom 12.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Vertrag fehlt die Befristungsklausel. Jetzt bat der AG mich den befristeten Vertrag zu unterschreiben und den unbefristeten Vertrag zurückzugeben. ... Welche Möglichkeiten hat der AG, mich im Falle einer nicht Unterzeichnung des befristeten Vertrages meinerseits, „loszuwerden“, kann er den unbefristeten Vertrag vor dem 1.4.
Auslösung einer Firma / Kündigungen
vom 5.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte einige Fragen zu der Auflösung einer GmbH stellen. ... Ist dann eine überraschende Auflösung zulässig? ... Ausschließlich zur Auflösung war einer der Geschäftsführer für einen Tag in Deutschland.
Kündigungsfrist bei Verlängerung eines befristeten Anstellungsvertrages
vom 1.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gründe dafür waren ein durch mich geplanter Umzug (Distanz zum Arbeitsplatz danach > 300 km) und die zum damaligen Zeitpunkt nicht absehbare Art des Fortbestehen des Unternehmens und dessen mögliche Auflösung. ... Laut Vertrag endet das Arbeitsverhältnis automatisch zum 30.09.17, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Der Vertrag wird zu ansonsten unveränderten Bedingungen fortgeführt.''''
Besteht eine rechtskräftige Kündigung
vom 5.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute habe ich weder eine von der Firma unterschriebene Kopie des Auflösungs-Vertrages bekommen noch wurde mir schriftlich gekündigt. Ich hatte den Vertrag Ende Februar unterschrieben, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate (31.
Beendigung Arbeitsvertrag / Wie und habe ich Anspruch auf Abfindung
vom 22.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag zwischen dem Dienstleister und der Verkehrsgesellschaft war auf 10 Jahre befristet, sodass die beiden Unternehmen nun neu verhandelt haben. ... Jetzt erhielt ich noch ein 3tes Schreiben, datiert auf den 14.11 und Eingang am 20.11.18 zur Auflösung des Arbeitsvertrages zum 30.11.18. Ebenfalls mit Vordruck, zur "Auflösung meines Arbeitsvertrages".Alle Schreiben kommen vom Dienstleister, sind aber von unterschiedlichen Personen unterzeichnet.
Wiedereinstellungsvereinbarung
vom 29.3.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Arbeitnehmer ist die Wiedereinstellung zum 01.04.2016 zugesagt, wobei für das neue Dienstverhältnis die bisherigen Bedingungen des bestehenden Vertrags gelten. 2.Aussetzen der Fälligkeit der Abfertigung: Ein Anlässlich der Auflösung des Arbeitsverhältnisses entstandener Anspruch hinsichtlich der Abfertigung des Arbeitsverhältnisses wird vom Arbeitnehmer nicht fällig gestellt. 3.Zusammenrechnen der Vordienstzeiten: Der am 01.07.2015 geschlossene Arbeitsvertrag beim Arbeitgeber, der vor der Auflösung des Arbeitsverhältnisses lag, wird für alle Ansprüche, die von der ununterbrochenen Dauer des Arbeitsverhältnisses abhängen, als Grundlage genommen." Meine Frage: Im ersten Absatz, Satz 2 („Dem Arbeitnehmer ist die Wiedereinstellung zum 01.04.2016 zugesagt, wobei für das neue Dienstverhältnis die bisherigen Bedingungen des bestehenden Vertrags gelten.") ist die Zusage der Wiedereinstellung vereinbart.
Ist es zulässig, im Arbeitsvertrag die speziellen Kündigungsfristen des Tarifvertrages zu verändern
vom 14.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Für mich gelten die normalen Regeln, keine Sonderregelungen des TV-L) Der Vertrag wurde im Ende 2007 für ein Jahr bis Ende 2008 verlängert. ... In Artikel 30 des TV-L für befristete Verträge gibt es aber nun extra spezielle Kündigungsfristen, nach Absatz 5 wäre die Kündigungsfrist nach einem Jahr Beschäftigungszeit 6 Wochen zum Schluss eines Kalendermonats. Meine Fragen: Ist es zulässig, im Arbeitsvertrag die speziellen Kündigungsfristen des Tarifvertrages zu verändern oder welcher Vertrag hat hier Vorrang?
Arbeitsrecht / Betriebszugehörigkeit
vom 10.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Zeit wurde meine Abteilung ausgegliedert: 03/2002 Eintritt in Firma A 07/2002 Auflösung meiner Abteilung und mit allen Rechten und Pflichten in Firma B angestellt 11/2002 Wiedereintritt in Firma A, es wurde folgende Vereinbarung getroffen: Punkt 2: Der Arbeitnehmer und Firma A schließen mit Wirkung zum 01.11.2002 einen neuen Angestellten-Vertrag, der mit dem alten Angestellten-Vertrag, der bis zum 31.07.2002 wirksam war, übereinstimmt. ... ( Es wurde eine Vertrag über die Nutzung eines Firmenwagens abgeschlossen in dem es heißt: „Zwischen der Gesellschaft und dem Arbeitnehmer wurde ein von dieser Vereinbarung rechtlich unabhängiger Anstellungsvertrag geschlossen") -Muss im Vertrag oder in einer Zusatzvereinbarung ausdrücklich erklärt werden, dass ein Rechtsanspruch aus den bisherigen Firmen besteht ?