Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.496 Ergebnisse für vertrag befristet

Rufschädigung am Arbeitsplatz, Schule
vom 30.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verfahren sieht vor, dass die Quereinsteiger zunächst einen befristeten Vertrag (als Angestellte im öffentlichen Dienst) für zwei Jahre bekommen. ... Nach kurzer Zeit hat sie ihn zu einem Gespräch eingeladen und ihm mitgeteilt, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, da sie ihn als Lehrer für ungeeignet hält.
Urlaubsanspruch nach Kündigung und Krankheit
vom 3.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2 JAhre und 2 Wochen in einer Firma gearbeitet, zuerst vom 18.07.05 bis 31.07.06 über Zeitarbeit in dieser Funktion, danach war ich angestellt mit einem befristeten Vertrag, vom 01.08.06 bis 31.07.07 (1 jahres Vertrag). Am 14.06.07 teilte man mir mit das mein Vertrag in keiner weise verlängert wird.
Arbeitnehmer kündigen?
vom 8.1.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vielleicht ist es besser, man macht zum vornherein einen befristeten Arbeitsvertrag geht das oder muss man dies begründen? ... Habe ich dann mit der Organisation einen Vertrag und kann kündigen, wenn die Hilfe nicht leistet was versprochen wird?
Welche Kündigungsfrist zählt
vom 9.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag ist zunächst ein Jahr befristet und würde nun zum 31.01.14 enden. Im Vertrag steht, dass die Kündigungsfrist 12 Wochen beträgt. ... Die Frage wäre nun, kann ich derzeit noch zum 31.01.2014 gehen, da hier der befristete Vertrag ausläuft oder zählt hier schon die 12 Wochen-Kündigungsfrist, da der Vertrag ab 01.02.14 unbefristet ist?
Kündigungsfrist des AN bei unbefristetem Arbeitsvertrag
vom 10.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: seit knapp 4 Monaten habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag ohne Probezeit bei einem Arbeitgeber, bei dem ich letztes Jahr bereits einen befristeten Vertrag hatte, den ich nach 5 Monaten gekündigt habe. ... Da der Vertrag nicht befristet ist, bin ich jetzt ratlos, welche Kündigungsfrist für mich gilt.
Kündigungsfrist Beschäftigungszeiten
vom 27.9.2024 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fast die ganze Zeit war ich aber auf unterschiedlichen befristeten Verträgen angestellt. Erst seit Juli dieses Jahres habe ich einen entfristeten Vertrag. ... Wird dennoch die gesamte befristete Beschäftigungszeit hinzu gerechnet - oder beginnt die Berechnung mit jedem Vertrag neu?
Habe ich nach Ende der Ausbildung Anspruch auf 13. Monatsgehalt?
vom 15.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im direkten Anschluss daran bin ich in ein befristetes Angestelltenverhältnis übernommen worden. ... Dies gilt für einen neuen befristeten Arbeitsvertrag, z.B. einer Verlängerung nach dem TzBfG, aber auch für einen neuen Arbeitsvertrag mit einem anderen Arbeitgeber der oben genannten Unternehmen.“ Meine Frage ist ob ich nach ende der Ausbildung aufgrund der oben genanten Beschlüsse eigentlich weiterhin einen Anspruch auf das 13.
Arbeitsvertrag und teilweise Erwerbsminderung
vom 25.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Hier steht nichts über befristet oder unbefristet !) ... Wenn das gilt, dann wäre auch bei einer zeitlich befristeten Teil-Erwerbsunfähigkeit der Arbeitsvertrag beendet. ... Der Arbeitgeber, der diesen Vertrag ausgestellt hat, hat mehr als 40 Arbeitnehmer, ist also nicht besonders groß, Danke und Grüße
Änderungskündigung bei Arbeitnehmerüberlassung
vom 25.11.2004 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Zum 01.06.2004 habe ich eine Mitarbeiterin eingestellt, zeitlich befristet auf 1 Jahr, ohne Sachbefristung, aber mit ausdrücklicher Möglichkeit, im gesetzlichen Rahmen zu kündigen. ... Anschlußvertrag sollte der AÜ-Vertrag werden. ... Jetzt (im November 2004) kommt endlich die Endfassung des AÜ-Vertrages vom Kunden an mich, rückwirkend dann vom 01.09.04 bis 31.12.04.
Sachgrundbefristung - Gütetermin
vom 7.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe insgesammt 3 befristete Arbeitsverträge bekommen. Den letzten im September 2005 beinhaltet mit einer Sachgrundbefristung, zur Pflege einer bestimmten Person. dieser Vertrag hatte eine Laufzeit bis zum 24.9.2006 Ich muß dazu sagen das ich nicht nur diese eine Person gepflegt habe. ... Einige Tage später kam ein Schreiben von der Diakonie in dem es hieß, das ich doch noch Anspruch auf weiteres Entgelt habe und mein Vertrag am 25.03.2006 ausläuft.
Gesundheitsbedingte Kündigung bei Befristung nach WissZeitVG?
vom 30.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Verweis auf TdL, Fassung März 2004) bis Frühjahr 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Insgesamt bin ich seit 9 Jahren (bzw. 12 Jahren, wenn BAT X Hiwi-Tätigkeit auch gilt) an dieser Einrichtung (Universität) in Reihe befristet angestellt (erst Pre-Doc, jetzt Post-Doc). ... Kann mich mein Chef bei einem solchen Vertrag überhaupt ordentlich kündigen (mit Frist 4 Monate)?
Neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit und Teilzeitwunsch
vom 18.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor über 3 Monaten habe ich nun fristgerecht bei meinem AG eine auf 2 Jahre befristete und auf 75% reduzierte Arbeitszeit beantragt (wegen Kinderbetreuung, da mangelnde Betreuungsplätze), in der ich auch die Verteilung der gewünschten Arbeitszeit vermerkt habe (per Einschreiben mit Rückschein). ... Nun habe ich erst wenige Tage vor dem geplanten Wiedereinstieg zu meiner Verwunderung einen neuen Arbeitsvertrag zugeschickt bekommen (und nicht wie gesetzlich vorgeschrieben mind. 1 Monat vor Wiedereinstieg eine Entscheidung der Annahme oder Ablehnung), der den alten Vertrag ablösen soll und auch die auf 2 Jahre befristete, auf 75% reduzierte Arbeitszeit enthält. ... Nun habe ich folgende Laienrechtsmeinung: 1.) da der AG nicht die gesetzliche Frist von 1 Monat zum Wiedereinstieg eingehalten hat, mich über seine Entscheidung zu informieren, ist mein Antrag per Gesetz (TzBfG) automatisch mit 2-jähriger Befristung auf 75% der vollen Arbeitszeit durch 2.) nach der 2-jährigen Befristung auf 75% werde ich automatisch wieder zu 100% voll arbeiten können zu den alten Bedingungen, ohne dass ein neuer Arbeitsvertrag notwendig ist 3.) ich brauche den jetzt mir vorliegenden, neuen Arbeitsvertrag mit schlechteren Bedingungen nicht unterschreiben, da Punkt 1 gilt 4.) es gelten nach wie vor alle anderen Klauseln des alten Vertrages mit Ausnahme der befristeten, geänderten Arbeitszeit 5.) ich brauche keine Klage vor dem Arbeitsgericht zu erheben, um meine Ansprüche durchzusetzen 6.) ich brauche auch keine anderen Handlungen akzeptieren oder vornehmen, die eine Änderung meines alten Arbeitsvertrages bedeuten würden (mit Ausnahme der 2-jährigen Befristung auf 75% Teilzeit).