Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Kündigung
vom 23.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt einen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr, der später nochmals ein Jahr verlängert wurde. ... Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum 15. oder zum Ende des Monats. ... Es hat ja den Anschein, dass man sich von den "teureren" Arbeitnehmern mit festen Arbeitsverträgen trennen will!
Kündigung und Wiedereinstellungszusage
vom 26.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wichtig ist uns, dass die Mitarbeiter alle Rechte, die sie durch die bisherige Betriebszugehörigkeit erlangt haben, z.B. längere Kündigungsfristen und höherer Urlaubsanspruch, behalten können. Wie muss eine Kündigung bzw. ein Aufhebungsvertrag und die Wiedereinstellungszusage formuliert sein, damit es keine Schwierigkeiten gibt. Die Arbeitnehmer sollen in dieser Zeit natürlich auch Arbeitslosengeld erhalten.
Vertragsstrafe Arbeitsvertrag Nichtantritt der Arbeit
vom 16.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Situation: Ich habe bei Firma A am 02.03.2018 einen Arbeitsvertrag mit Beginn zum 05.03.2018 unterschrieben. ... Mit freundlichen Grüßen Firma A" In Punkt 9 meines Arbeitsvertrages steht folgendes: "Vertragsstrafe: Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen, wenn er schuldhaft die Arbeit nicht oder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt antritt oder wenn er ohne Grund fristlos kündigt. ... Die Höhe der Vertragsstrafe bemisst sich nach der Höhe des Bruttoentgelts, das bei Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist gezahlt worden wäre, beträgt aber höchstens ein durchschnittliches Bruttomonatsentgelt.
Firmenwagen-Vereinbarung
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag wird keinerlei Bezug auf die Überlassung und Nutzung eines Firmenwagens bzw. auf eine separate Firmenwagen-Vereinbarung Bezug genommen. ... Zum anderen existieren jedoch aber auch Vereinbarungen, die im Falle einer Kündigung (und Freistellung) die Nutzung bis Ende der Kündigungsfrist (d.h. dem letzten Tag der Anstellung) erlauben. ... Nun zu meiner Frage: Könnte mir im vorliegenden Fall der Firmenwagen im Falle meiner Kündigung direkt entzogen werden oder würde er mir (nach gültiger Rechtslage und Rechtsprechung) bis zum Ende meiner sechsmonatigen Kündigungsfrist inkl.
nach ordentlcher Kündigung nun Aufhebungsvertrag machen
vom 28.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am11.03.2019 mein Arbeitsverhältnis in schriftlicher Form ordentlich gekündigt, mit der Bitte Austritt zum 30.05.2019 (Kündigungsfrist geht bis 30.09, da 20 Jahre in der Firma). Nach mündlicher Kündigung hieß es, wir werden uns da schon einig. ... Oder kann ich nun auf die ordentliche Kündigung eine außerordentliche Kündigung setzen ?
Arbeitsvertrag - Befristung
vom 13.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ich habe einen Arbeitsvertrag vorliegen, der auf eine Befristung von 2 Jahre ausgelegt ist. Gleichzeitig enthält er eine Kündigungsregelung mit einer regulären Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende.
Ist die Befristung des Arbeitsvertrages rechtens?
vom 10.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor Ende der Probezeit wurde der Vertrag aufgelöst und durch einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag ersetzt. Dieser befristete Arbeitsvertrag wurde später um ein weiteres Jahr verlängert, anschließend wurde eine Verlängerung abgelehnt. ... Und - ganz naiv gefragt - was würde den Arbeitgeber eigentlich daran hindern, eine Kündigung mit gesetzlicher Kündigungsfrist auszusprechen, wenn man ihn dazu zwingt, den befristeten in einen unbefristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln?
Schadensersatz Fristlose Kündigung durch AN
vom 22.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kündigungsfrist 13 Monate (lt. ARBEITSVERTRAG 13 Monate bei AG seitiger Kündigung und 6 bei An seitiger Kündigung) Abmahnung des AG bereits im Juni Nun erneut abgemahnt mit Frist von 3 Tagen zur Zahlung (für letztes Gehalt) Daher derzei 1 Gehalt offen Bei fristloser Kündigung können problemlos 13 Monatsgehälter als Schadensersatz verlangt werden?
Kündigung Reinigungskraft
vom 31.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sie reagiert mit Anwaltandrohung und Einhaltung der Kündigungsfrist und so leicht ginge das nicht, sie wäre schon 2 Jahre hier.... Es gibt bedauerlicherweise keinen Arbeitsvertrag und keine Urlaubsbescheinigung, Urlaub wurde aber vergeben auch die arbeitsrechtliche Anforderungen wurden eingehalten. Eine ordentliche Kündigung ist eh schriftlich geplant incl. einer Frist. lt.
Falsche Kündigungsfrist ?
vom 22.9.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht: Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist gem. den gesetzlichen Bestimmungen möglich. ... Die Kündigung wurde mir am 31. ... Ist die Kündigung vom 31.
Kündigungsfrist nicht deutlich
vom 28.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kommt Punkt 5: Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat usw. jeweils zum Ende eines Kalendermonats Wann kann ich jetzt kündigen?
Kündigung, Abfindung, Auszahlung Urlaubstagen.
vom 22.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Er wird gesagt dass da nur 4 Wochen Kündigungsfrist ist. ... Der Vertrag kann jeder der beiden Parteien schriftlich unter Beachtung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. Der Vertrag endet in jedem Fall, ohne dass eine Vorhergehende Kündigung verlangt ist, am ersten Tag des Monats, in dem der Arbeitnehmer die für ihn geltende Altersgrenze erreicht.
Rechtsgrundlage des Arbeitsvertrages für in Deutschen bei Schweizer Arbeitgeber
vom 11.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist, welches Recht einem Arbeitsvertrag zugrunde liegen muss/soll, wenn ich als Deutscher mit deutschem Wohnsitz und Arbeitsgebiet in Deutschland für einen Arbeitgeber aus der Schweiz arbeiten möchte. Ebenso wäre wichtig zu wissen, welche Vor-oder Nachteile eventuell ein Arbeitsvertrag nach Schweizer Recht im Vergleich zum deutschem Recht hat.
Interpretiere ich die Kündigungsfrist korrekt?
vom 22.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe kurz vor der Kündigung meines Arbeitsvertrages. ... Auszug aus meinem Arbeitsvertrag: Ordentliche Kündigung 1. Soweit die Vorraussetzungen des §622, Abs. 5 BGB vorliegen, kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. 2.Soweit für den Arbeitgeber zwingend die verlängerten Kündigungsfristen gelten, gelten diese auch für den Mitarbeiter. 3.Beim Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber ist dieser berechtigt, den Mitarbeiter freizustellen und während des Laufs der Kündigung den restlichen Urlaub zu erteilen.
Neuer Arbeitsvertrag - muss ich ihn annehmen?
vom 10.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während des Personalgespräches wurde mir ein neuer Arbeitsvertrag vorgelegt der sich in 3 Punkten wesentlich vom alten Vertrag unterscheidet. 1.) ... Von dieser Regelung kann durch eine zeitlich begrenzte Sonderregelung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer abgewichen werden.") erwähnten Merarbeit weitere Überstunden un einem vertretbaren Maße zu leisten." 3.) Unter Dauer, Kündigung: "Der Entzug des Führerscheines kann eine fristlose Kündigung zur Folge haben."