Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.012 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Abmahnung - Was tun?
vom 28.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich arbeite in einem kleinen mittelständischen Unternehmen mit 6 Mitarbeitern und 2 Chefs. Wir sind EDV-Dienstleister mit einer eigenen Software. Heute (28.02.2006) habe ich folgende Abmahnung erhalten: "Sehr geehrter Herr.... wir sehen uns gezwungen, Si in folgender Angelegenheit abzumahnen: Die Entwicklung und der augenblickliche Status in den Projekten - Kunde1 - Kunde2 - Kunde3 zeigen, dass di Ihnen übertragenen Aufgaben in einer Weise unzulänglich ausgeführt wurden, dass aufgrund folgender Auswirkungen erhebliche Verluste eingetreten sind und das Unternehmen Gefahr läuft, weitere Verluste zu erleiden: - Kunde1 - Image- und Referenzverlust - Kunde2 - Image- und Referenzverlust, Verlust des Projektes und dadurch Umsatzverlust durch nicht abrechenbare Leistungen, Umsatzverlust durch nicht mehr abzuschliessende Neugeschäfte im 6-stelligen Eurobereich - Kunde3 - Image- und Referenzverlust Der Hautpvorwurf konzentriert sich in allen genannten Fällen auf eine nicht ausreichende Leistung in der Projektführung.
Kündigung 165,00 € Job
vom 8.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich arbeite seit 6 Jahren für 165,00 € monatlich in einem Kosmetikstudio. Zusätzlich erhalte ich noch Leistungen nach dem SGB II. Am 30.09.2009 habe ich nunmehr die Kündigung erhalten, da nach 6 Jahren (2 Kinder 3 und 6 Jahre) eine Angestellt aus dem Erziehungsurlaub zurückkehren möchte.
nicht voll gezahlter Lohn
vom 20.6.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
am 1.9.2021 neuer Arbeitsplatz mit einer Probezeit von 6 Monaten und Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Urlaubsanspruch 28 Arbeitstage im Kalenderjahr. Am 28.2.2022 gekündigt zum 30.3.22 aber die Kündigung erst am 2.3.22 um 17.20 Uhr persönlich abgegeben.
Urlausbanspruch bei Kündigung
vom 23.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich ersuche Rechtssicherheit, auch wenn das Thema zuhauf im Internet zu finden ist. Unternehmensberatung, 40 Tagewoche (keine Samstage/Sonntage), Überstunden mit Vergütung abgegolten (vertraglich). Vertrag zum Thema Urlaub: X hat Anspruch auf einen Jahresurlaub von 28 Arbeitstagen, ggf. zeitanteilig.
Zweimalige Versetzung innerhalb 4 Wochen
vom 25.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Nach 15 ½ jähriger Tätigkeit als Assistentin des Vorstandsvorsitzenden bin ich zum 15.06.2011 in eine andere Abteilung versetzt worden. Dies geschah einvernehmlich und entsprach meinem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung in Richtung Sachbearbeitung, nachdem ich vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Personalfachkauffrau absolviert hatte. Hierfür habe ich eine schriftliche Zusage.
Betriebsbedingte Kündigung wg. Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
vom 22.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrieben bis 31.12.2015 eine konventionelle Gemüsegärtnerei. Vor Zwei Jahren engagierten wir einen Gemüsegärtner, der die Funktion des Betriebsleiters innehatte. Der GG wollte keinen Vertrag, sondern pochte auf den Standpunkt, dass er jederzeit die Stelle verlassen wolle, wenn ihm die Zusammenarbeit nicht mehr behage.
§ 48a BAT
vom 6.11.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heisst das in der Konsequenz, dass aufgrund meines automatischen Ausscheidens Ende des Jahres in Folge des befristeten Arbeitsvertrages dieser Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage "unter den Tisch" fällt oder kann ich diesen bereits in diesem Jahr geltend machen bzw. mir monitär vergüten lassen? Welche rechtliche Handhabe habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber?
Drei Jahre Zeitsoldat in der DDR Anrechnung zur Betriebszugehörigkeit
vom 1.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Wiedervereinigung und Privatisierung des Unternehmens als RWE-Tochter wurden dann neue Arbeitsverträge verteilt in denen plötzlich 1,5 Jahre nicht angerechnet wurden. ... Ich bitte um eine rechtsverbindliche Antwort mit der ich zu meinem Arbeitgeber gehen um meine Forderung durchzusetzen.
Mehrarbeitstunden " abbummeln" - rechtens?
vom 3.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Arbeitsvertrag existiert nicht , beim vorigen Arbeitgeber aber IGM und so beim beim neuen AG der den Betrieb vom vorigen gekauft hat so mit übernommen.In den Jahren zuvor haben sich immer wieder durch Überstunden " Freistunden " angesammelt die ich von Zeit abbummel.
Resturlaub 2005
vom 11.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hatte Ende November für Dezember 10 Tage von meinen Resturlaub (12 Tage) beantragt, wovon mir von meinem Arbeitgeber nur 5 Tage bewilligt wurden; die restlichen Tage stehen noch aus. ... Weiterhin wurde 2005 kein Weihnachtsgeld gezahlt, obwohl es im Arbeitsvertrag ohne Klausel Vertragsbestandteil ist.