Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.786 Ergebnisse für vertrag anspruch

Formulierung eines neuen Arbeitsvertrags
vom 19.4.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Vertrag für einen leitenden Mitarbeiter im SInne des KSchG, Funktion mit Prokura, tituliert als Mitglied der GL, keine weitere Organschaft wie GF oder Vorstand eingetragen Frage 1: Reicht folgende Klausel zur Wahrung der Betriebszugehörigkeit in einem neuen Vertrag aus : Zur Neuregelung der Bedingungen des mit Ihnen ab dem 1.3.1996 geschlossenen Angestelltenverhältnisses wird folgendes vereinbart: Diensvertrag zwischen... usw. usw. oder muss man da detaillierter werden ? Frage 2 Entsteht aus folgender Formulierung ein unbegrenzter Anspruch auf Mehrarbeit je nach Gustus der Firma (im ersten Paragraph heisst es dass eine 40 Stunden Woche besteht): Es wird unterstellt, das der Angestellte seine ganze Arbeitskraft dem Unternehmen zur Verfügung stellt.
Befristung Arbeitsvertrag
vom 6.10.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag enthält folgende Klausel: "Spätestens sechs Monate vor Ablauf dieses Anstellungsvertrages werden die Parteien darüber verhandeln, ob das Arbeitsverhältnis über seine Befristung hinaus fortgesetzt und ein unbefristeter Anstellungsvertrag geschlossen wird." ... Ist das Ende des Vertrages, trotz fehlender Verhandlung, so für mich hinzunehmen, obwohl ich schon vor meiner Einstellung dort eingesetzt wurde und offensichtlich nach Ende meines Vertrages weiter Bedarf herrscht und dieser wieder extern abgedeckt wird?
Arbeitsvertrag, Zustandekommen/Gültigkeit
vom 31.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermittele als Selbstständiger schon seit Jahren Fachkräfte an meine Kunden, so auch in diesem Fall: Ein Kunde in Österreich sucht einen Mitarbeiter für eine Saisonstelle. Ich finde einen Kandidaten, mit serbischer Staatsbürgerschaft, welcher in Deutschland arbeitet (Aufenthaltstitel und Arbeitsgenehmigung für Deutschland liegen vor). Ich sende dem Kunden in Österreich die Bewerbungsunterlagen zu, aus denen hervorgeht, dass der Kandidat in Serbien geboren ist.
Urlaubsanspruch bei Studentenjob mit stundenweiser Beschäftigung
vom 23.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den betroffenen Mitarbeitern wurde nahe gelegt, noch zur Verfügung stehenden Urlaub in der letzten Woche vor Ablauf des Beschäftigungsverhältnisses zu nehmen, da der Vertrag des Unternehmens mit seinem Auftraggeber bereits dann ausläuft. Da ich zwischenzeitlich erfahren habe, dass der Studentenstatus keinen Einfluss auf den gesetzlich geregelten Anspruch auf Urlaub hat, wandte ich mich an die Personalabteilung um zu erfragen in welchem Umfang mir Urlaub zusteht. Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Unternehmen mir lediglich den in meiner Schwerbehinderung begründeten Sonderurlaub gewährt, weitere Ansprüche bestünden nicht.
Befristeter Arbeitsvertrag- Rechte
vom 5.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor mir saß da schon eine andere Mitarbeiterin, auch mit befristetem Vertrag, die aber selbst gekündigt hatte. ... Letzte Woche wurde mir nun mitgeteilt, dass mein Vertrag regulär Ende April ausläuft, weil am 01.04.2014 Mitarbeiterin Y wieder kommt und Mitarbeiterin X nun ihren alten (jetzt meinen Posten) wieder übernehmen soll, weil sie darauf Anspruch hat. Hat Mitarbeiterin X darauf wirklich noch Anspruch?
Arbeitslosengeld für Entwicklungshelfer
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vertrag läuft bis zum 1. ... Meine Fragen: - Falls ich meinen Arbeitsvertrag kündige, habe ich einen Anspruch auf Arbeitslosengeld? ... Darf ich in dieser Zeit ein Praktikum (mit etwas Entschädigungsgeld) absolvieren, ohne den Anspruch auf Arbeitslosengeld zu verlieren?
aufhebungsvertrag,urlaub,restanspruch
vom 13.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe,da ich zum 01.09.06 eine neue stelle antreten möchte mit meinem chef am 11.08.06 einen aufhebungsvertrag zum 31.08.06 abgeschlossen.ich bin seit jan. 2000 mitarbeiter der firma.mein chef errechnete mir einen urlaubsanspruch von 20 tagen für 2006,15 tage hatte ich bereits.blieben laut seiner rechnung 5 tage resturlaub.im arbeitsvertrag sind aber 30 tage vereinbart.da die aufhebung des vertrages zum 31.08.06 ist,stehen mir meiner meinung nach aber die vollen 30 tage zu.im aufhebungsvertrag wird nicht auf urlaubsansprüche eingegangen.lediglich eine ausgleichsklausel ist vorhanden,diese lautet: die firma und der mitarbeiter sind sich darüber einig,dass mit der erfüllung der vorstehenden vereinbarung keine ansprüche aus dem arbeitsverhältnis mehr gegeneinander bestehen und dass von keiner seite einwendungen oder klage gegen den aufhebungsvertrag erhoben werden kann. in der vorstehenden vereinbarung wird nur über die beendigung des arbeitsverhältnisses und das ausstellen eines zeugnisses geschrieben. nun meine frage: stehen mir die vollen 30tage zu ?
Änderungsvertrag nach Elternzeit
vom 11.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der "neue" Vertrag beinhaltet auch eine Probezeit, und das nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit. ... Muss nicht das gleiche Gehalt wie vor der Elternzeit gezahlt werden und hat man nicht den Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit.
Urlaubsrückzahlung nach Kündigung
vom 12.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zu diesem Zeitpunkt war unklar, ob mein Vertrag verlängert wird eine Kündigung wurde mir erst sehr kurzfristig mitgeteilt (1 tag vor ende). ... Meines Erachtens hätte der Arbeitgeber den Urlaub nicht bewilligen dürfen, wenn kein Anspruch bestand.
Urlaubsanspruch: Abgeltung im Auflösungsvertrag?
vom 2.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht nun unter anderem, dass sämtliche gegenseitigen Ansprüche durch die Leistungen des Vertrages abgegolten sind. ... Oder könnte ich die oben genannte „Verzichtserklärung“ des Auflösungsvertrages unterzeichnen und nach meiner Gesundung den Anspruch trotzdem geltend machen? ... Oder spielt meine Arbeitsunfähigkeit hier gar keine Rolle, da es sich ja um einen Auflösungsvertrag handelt und hier grundsätzlich der Anspruch abzugelten ist?
Unwirksamkeit des zweckgebundenen, befristeten Arbeitsvertrags bei mehr Gehalt?
vom 31.5.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Ratgeber, ich stehe kurz vor meinem Befristungsende und bin nun verunsichert, ob meine letzte Zusatzvereinbarung nicht vielleicht doch zur Unwirksamkeit des befristeten Vertrags führt. ... Vertrag vom 19.01.2016: "Anstellungsvertrag" vom 01.04.2016 bis 31.08.2017 zur Elternzeitvertretung der Mitarbeiterin B Vertrag vom 17.03.2017: "Zusatzvereinbarung zum Anstellungsvertrag" "Beide Parteien sind sich darüber einig, dass folgende Änderung des Anstellungsvertrages vorgenommen wird und die Änderungen nur folgenden Paragrafen des Anstellungsvertrages betreffen. ... Meine konkrete Frage lautet: Führt die Gehaltserhöhung durch eine neue Zusatzvereinbarung automatisch zu einem neuen Vertrag, sprich zu einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis?
Freistellung/Beendigung Probearbeitsverhältnis
vom 11.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute am 11.07.2012 habe ich leider erfahren müssen, dass mein Vertrag nicht verlängert wird. ... Bis zum 31.07.2012 habe ich (wenn ich arbeiten würde) 15 Urlaubstage Anspruch mir erdient und 42 Überstunden. ... Auf einen etwa bestehenden Anspruch auf Urlaub und/oder Freizeitausgleich wird diese Zeit angerechnet.
Restliche Urlaubstage
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht im Vertrag: § 6 Urlaub / Beantragung / Verfall des Urlaubs / keine Vererblichkeit des übergesetzlichen Urlaubsanspruchs (1) Ausgehend von einer 5-Tage-Woche hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 20 Tagen (das entspricht vier Wochen). (2) Über den Urlaubsanspruch nach Abs. 1 hinaus hat der Arbeitnehmer einen übergesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 5 weiteren Tagen. ... Eine Abgeltung des übergesetz-lichen Urlaubsanspruchs ist ausgeschlossen; dieser Anspruch erlischt mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ersatzlos. Ansprüche auf Urlaub und Urlaubsabgeltung, die übergesetzlichen Wieviel Tage habe ich wirklich?