In meinem Arbeitsvertrag ist folgendes festgehalten: "Das Arbeitsverhältnis endet durch ordentliche Kündigung unter einer Einhaltung einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende. ... Sollte ich eine Zusage erhalten ist nach meiner Interpretation der Klausel ein Austritt erst zum 30.06.2017 möglich, unter Einhaltung einer Frist zur Kündigung (6 Wochen vorher)? ... Was sind wichtige Gründe, das Arbeitsverhältnis eher zu beenden?
Zum Ende der Elternzeit möchte ich dieses Arbeitsverhältnis mit dreimonatiger Fristkündigen. ... Aber könnte ich auch (mit gesetzlicher Frist) zum 30.09.2018 kündigen, und damit meine Elternzeit einfach verkürzen? Oder muss ich die Verkürzung der Elternzeit von meinem Arbeitgeber genehmigen lassen und kann dann erst kündigen?
Dazu habe ich zwei Fragen: Ich möchte so schnell wie möglich kündigen. Falls ich früher als die gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen kündige, gibt es dann rechtlich gesehen in Deutschland irgendwelche Strafen? ... Ein früherer Mitarbeiter hat mit zwei Wochen Frist gekündigt, wurde jedoch von demselben Vorgesetzten gebeten, bereits nach einer Woche zu gehen, was er widerwillig akzeptiert hat.
In meinem Arbeitsvertrag (ohne Tarif) steht folgendes: "Für Kündigungen des Vertragsverhältnisses gelten beiderseits die gesetzlichen Fristen. ... ... Wenn ich sofort kündige (nächste Woche), wann bin ich dann frei und gibt es ggf. noch ein "Hintertürchen"?
Nun habe ich das Glück ab dem 01.03.2018 bei einem anderen Arbeitgeber eine feste Anstellung zu bekommen. ... Wie sieht es umgekehrt aus , erst kündigen dann Krankenschein? ... Betreff: Kündigung des Arbeitsverhältnisses und Arbeitsvertrag zum 01.03.2018 „Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit kündige ich das zwischen uns bestehende befristete Arbeitsverhältnis sowie den Arbeitsvertrag vom 20.11.2017 im Rahmen der in der Probezeit vereinbarten Kündigungsfrist von einer Woche zum 01.03.2018.
Kann ich in der Firma unter Einhaltung der 4 Wochen kündigen oder auch deswegen kündigen, weil es nicht rechtens ist, noch einmal einen befristeten Arbeitsvertrag bekommen zu haben?
Falls das Folgende nicht funktioniert, bin ich natürlich für Vorschläge ebenso wie für die Antwort dankbar :-): Einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrages zwischen AN geb. am XX.XX.1975 (Arbeitnehmerin, AN) und xyz eV, Ort (Arbeitgeber) Der seit dem 1.7.2008 bestehende Arbeitsvertrag wird einvernehmlich geändert in den § 1 Vertragslaufzeit. ... ORT, 10.2.2010 (Arbeitnehmerin)(Arbeitgeber)
Sollte ich nicht annehmen, hat man mir angedroht, mich mit Ermahungen und Abmahungen so lange zu transalieren, bis man mich kündigen könnte. ... 2.Wenn ich den verschärten Kündigungsschutz wegen Betriebsratstätigkeit habe, kann man mich dann überhaupt über Abmahnungen kündigen? ... 4.Im Aufhebungsvetrag wird mir der Arbeitgeber eine Frist bis Jahresende einräumen, wo ich noch im Unternehmen bleiben darf.
Arbeitgeber ist mein Ex-Lebensgefährte. ... Nun habe ich eine ärztliche Bescheinigung, von meiner Ärztin fürs Arbeitsamt bekommen, das ich auf ärztlichen Rat hin, kündigen soll. ... Ich möchte so schnell wie möglich aus diesem Arbeitsverhältnis raus, da es mich gesundheitlich sehr belastet und ich endlich einen Neuanfang starten möchte.
Ich möchte zum nächstmöglichen Termin mit möglichst kurzer Kündigungsfrist Kündigen. ... Danach kann der Vertrag mit tariflicher Frist gekündigt werden. ... Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, so beträgt die Kündigungsfrist nach einer Betriebszugehörigkeit von ……8Jahren drei Monate zum Ende eines Kalendermonats… ….
Diese Leistungsprämie ist jedes Jahr unterschiedlich hoch, dies hängt von meiner geleisteten Arbeit, bzw. meinem Umsatz im laufenden Jahr ab und wird von meinem Arbeitgeber für jeden Mitarbeiter individuell festgelegt. ... Ich möchte zum Jahresende selbst kündigen da ich eine neue Herausforderung gefunden habe. ... Steht mir die oben beschriebene Leistungsprämie auch in diesem Jahr zu, oder muss ich diese zurückzahlen, da ich zum Jahresende selbst kündige?
Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, nach Ablauf eines Jahres. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 3 Tagen gekündigt werden. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt Die drei Tage Frist dürfte ja unwirksam sein.
Diese erhielt er dann auch nach 3 Tagen mit Frist zum 31.10. ... Nun wurde vom AG (hilfsweise) eine weitere ordentliche Kündigung ausgesprochen mit Frist zum 31.12. ... Ansonsten würde das Arbeitsverhältnis ja zum 31.12. enden, was das Kostenrisiko des AG herabsetzt.
Ich hätte demnach Mitte Mai kündigen müssen um Ende Juni gehen zu können. Diese Frist habe ich um 3 Arbeitstage überzogen (Dienstag, den 24.5 statt Donnerstag, den 19.5). ... Mein jetziger Arbeitgeber (priv.