Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.229 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Vom AT - Entgelt in den Tarif nach ETZ
vom 5.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor meiner Elternzeit habe ich einen aussertariflichen Arbeitsvertrag (Vollzeit und unbefristet) als Abteilungsleiterin in einem mittelständischen Unternehmen (mehr als 1000 Beschäftigte) gehabt. ... Zusätzlich ist der AG der Auffassung, dass ich, da ich jetzt nach der ETZ auf einer Sachbearbeiterstelle eingesetzt bin, in den Tarif zurückgestuft werden muss - ein entsprechender Arbeitsvertrag wurde mir vorgelegt.
Kündigungsfrist nach dem TVöD
vom 20.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Abschluss der Ausbildung bin ich im gleichen Betrieb am 10.01.2002 mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag übernommen worden. ... Davon bin ich nämlich bisher ausgegangen, da ich dachte, dass mich der Tarifvertrag ja eigentlich nicht schlechter stellen darf, als die gesetzliche Regelung vorgibt.
Urlaubsanspruch nach Kündigung - Berechnung?
vom 27.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, habe am 30.09.2013 mein Arbeitsvertrag gekündigt. ... In mein Arbeitsvertrag steht, dass im Jahr 2012 1/12 pro Monat zusteht und wenn man kündigt auch nur noch 1/12 pro Monat! ... (Es gibt kein Tarifvertrag und kein Betriebsrat) Danke für eine schnelle antwort!
Formulierung im Arbeitsvertrag zu Gehaltsanpassungen Außertarif- / Tarif-Angestellt.
vom 10.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich Sie um Ihre Einschätzung: Angenommen, in einem Arbeitsvertrag eines außertariflichen Angestellten bei einem großen deutschen Unternehmen ist folgende Regelung zu Gehaltsanpassungen enthalten: "In unserem Unternehmen werden die Gehälter der leitenden und außertariflichen Angestellten einmal im Jahr überprüft. ... Frage: Weicht der Arbeitgeber hier zum Nachteil des individuellen außertariflichen Mitarbeiters vom Arbeitsvertrag ab?
Gehaltskürzung oder Kündigung?
vom 4.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen hierzu sind im Einzelnen: - ist eine Gehaltskürzung (kein Tarifvertrag, mehr als 5 Jahre in diesem Betrieb beschäftigt) generell zulässig? Im Arbeitsvertrag wird nicht explizit darauf verwiesen (Stichwort Widerrufsvorbehalt). - wenn ja, ist sie dann auch rückwirkend zulässig oder müssen hierfür irgendwelche Fristen eingehalten werden?
Welche Kündigungsfrist gilt nach Entfristung?
vom 24.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hatte einen auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag. ... Es wurde nirgendwo jemals auf eine geänderte vertragliche Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer hingewiesen und es findet auch kein Tarifvertrag Anwendung.
Anrechnung von Abfindungen auf Erwerbsminderungsrente
vom 9.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist dazu nichts geregelt, Regelungen in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen kann es geben, sie sind mir aber nicht bekannt (mein Arbeitgeber sagt, solche Regelungen gibt es nicht, darauf möchte ich mich aber nicht verlassen).. ... Eventuelle anderslautende Regelungen, beispielsweise in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen, finden keine Anwendung." Frage 2: Gäbe es diesbezügliche Regelungen in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen, würden sie eine individuellen Regelung in der Auflösungsvereinbarung aufheben?
Rufbereitschaft - bin ich verpflichtet die Rufbereitschaft zu machen?
vom 1.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich arbeite in einer zeitarbeitsfirma mit zwei internen mitarbeitern (eine davon bin ich) und zwei geschäftsführenden gesellschaftern. wir sind als bürofachkräfte eingestellt, ich bin für die personalsachbearbeitung zuständig und meine kollegin hauptsächlich für die disposition. unsere externen mitarbeiter sind überwiegend krankenschwestern und unsere kunden krankenhäuser. wir haben eine rufbereitschaft, dass heißt dass jeder von uns vieren abwechselnd eine woche land ein diensthandy nach dienstschluss mitbekommt, auch übers wochenende. wir müssen jederzeit erreichbar sein, können uns aber ansonsten aufhalten wo wir wollen, solange man dort telefonieren kann. es rufen entweder kunden an die dienste bestellen wollen oder unsere mitarbeiter rufen an wenn sie fragen haben. wir müssen dann die dienste bestmöglich besetzen oder absagen. die anrufe kommen zu jeder zeit da im krankenhaus im schichtsystem gearbeitet wird. die häufigkeit der anrufe ist sehr unterschiedlich. seit ca. drei jahren machen wir diese rufbereitschaft erst alle zwei wochen, seit längerem alle vier wochen. die rufbereitschaft ist in keiner weise vertraglich oder schriftlich geregelt, weder im arbeitsvertrag, noch in einer gesonderten vereinbarung. wir machen sie sozusagen freiwillig. wir bekommen weder freizeitausgleich noch eine vergütung oder pauschale dafür, laut den chefs gehört das eben einfach mit dazu. da es in letzter zeit viel stress wegen der rufbereitschaft gibt soll sie nun schriftlich geregelt werden, nun meine fragen: bin ich verpflichtet die rufbereitschaft zu machen oder kann ich jeder zeit sagen ich möchte sie nicht mehr machen?
Zahlungsaufforderung- Sicherheiten einbehalten
vom 6.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vor 4 Monaten wegen schlechter Auftragslage gekündigt worden. Da bestand noch eine Anzahl von ca. 700 Überstunden. Ich helfe im Moment noch auf die meldungspflichtige 165 Euro Basis aus.Mein Arbeitgeber hat mir bereits 4 Abrechnungen über diesen Betrag ausgehändigt.
Kündigung des Arbeitsvertrages aufgrund vorzeitigen Renteneintrittes
vom 12.5.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe die Möglichkeit, am 01.01.2022 Altersrente für besonders langjährig Versicherte zu beziehen. Ich möchte jedoch meine Arbeitsstelle nicht ohne konkrete, verbindliche Rentengewährungszusage seitens der deutschen Rentenversicherung kündigen. Aufgrund der allgemeinen Praxis werde ich diese Zusage kaum vor November 2021 erhalten.
Betriebsübergang §613a und Lohn bei Kündigung
vom 3.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es griff kein Tarifvertrag, Bruttojahresgehalt wurde in 12 Monatsgehältern gezahlt. ... Regelung in Unternehmen B (Kein Tarifvertrag!). ... Der neue Arbeitsvertrag beinhaltet als Regelung, dass zusätzlich zum Bruttogehalt von 2938,46 ein variabler Bestandteil von monatlich 261,54€ als Vorauszahlung auf den variablen Gehaltsbestandteil erfolgt, so dass das vorherige Brutto im Monat von Unternehmen A (3200€) erreicht wird.
Ausschlussfrist
vom 18.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stellte aber fest, dass mein AV auf einen Tarifvertrag hinweist, der Ausschlussfristen enthält (3+3 Monate für "alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen").