Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

835 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Jahresurlaub bei Ausscheiden zum 31.7.
vom 19.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber stehen mir 30 Tage Jahresurlaub zu, allerdings befand ich mich vom 24.4. bis 23.5. in Elternzeit. ... Im konkreten möchte ich wissen ob mir trotz Elternzeit die vollen 30 Tage zustehen.
Beschäftigungsverbot Schwangerschaft Lohnfortzahlung
vom 27.5.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht " die Ärztin erhält als Vergütung einen monatl. ... Kann die vorzeitige Beendigung der Elternzeit erfolgen ohne das offiziell von der Gyn eine SW bestätigt wurde? ... Kindes dann aus den letzten 3 Monaten vor Eintritt der SW zusammen ( also TZ) oder wird der Lohn in der Elternzeit durch TZ nicht berücksichtigt und es greift wieder der ursprüngliche Vertrag vor des zusätzlichen Vertrags durch Elternzeit?
Firmenneugründung / Angestelltenvertrag
vom 17.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Einzelunternehmen hat eine Angestellte, die noch bis Mitte 2005 in ELTERNZEIT ist. Was geschieht mit dem Arbeitsvertrag. Kann oder muss dieser mit der Auflösung des Einzelunternehmens gekündigt werden oder muss die neue GmbH diesen Vertrag (auch wegen Elternzeit /Unkündbarkeit) übernehmen ???
Elternteilzeit ... AG will Befristung ...
vom 2.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Ganze soll für die gesamte Elternzeit gelten, 2 Jahre wurde beantragt. ... Am 28.02. bekam ich dann einen befristeten Elternzeitvertrag angeboten, der bis Oktober 2006 laufen soll (Elternzeit bis Dezember 07). ... Die Personalverantwortliche meinte, daß ich mich zwar für die Dauer der Elternzeit festlegen müsse, sie aber nicht, und wenn es ab Oktober kein neues Projekt gibt, dann hätte ich eben "Pech gehabt".
Schwanger mit befristetem Arbeitsvertrag
vom 27.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf reagierte dieser für 2 Wochen nicht und meldete sich nun, um mir einen Termin zur persönlichen Vorsprache zu geben, Meine Frage ist nun: Ich habe folgenden Paragraphen in meinem Arbeitsvertrag: "Die Mitarbeiterin erklärt, dass sie bei der Einstellung keine körperlichen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihrer Arbeitsfähigkeit verschwiegen hat und künftige Beeinträchtigungen unverzüglich anzeigen wird."
Abfindung: Kündigungs- u. Sperrfristen, Elternzeit
vom 15.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe folgendes Problem: Ich (34 Jahre) bin seit Dezember 1995 in einem Großkonzern mit unbefristetem Arbeitsvertrag angestellt. ... Wie ist das, wenn ich nach der Kündigung Elternzeit nehme? Läuft die Sperrfrist dann erst danach los oder wird die Elternzeit auf Sperrfristen angerechnet?
Kann mir der Arbeitgeber die Form der Teilzeitarbeit nach Elternzeit vorschreiben?
vom 7.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Momentan befinde ich mich für ein Jahr in Elternzeit. ... Daher nun meine Fragen: Da ich doch nach der Elternzeit einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeitarbeit habe, muss mir der Arbeitgeber dann nicht auch ein echtes Teilzeitangebot machen? ... Muss in dem neuen Arbeitsvertrag der 50% Stelle auch schon geregelt sein, wann die Arbeit abzuleisten ist (sprich die genaue Arbeitszeit)?
Störfall iSv § 16 BEEG
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit mehreren Jahren habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu 30 Wochenstunden verteilt auf 5 Werktage, Rechtsgrundlage TVöD-VkA. ... Nun möchte ich die Elternzeit des 1. ... Meine Fragen: Wenn ich die Elternzeit des 1.
Abgeltung Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 15.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe meinen Arbeitsvertrag zum 31.12.22 gekündigt und habe seit Januar 2023 bereits mehrmals schriftlich die Abgeltung meines Urlaubsanspruches von meinem Arbeitgeber verlangt, ohne Antwort. Ich habe mich seit 2019 im Beschäftigungsverbot, mutterschutz und Elternzeit befunden. In meinem Arbeitsvertrag gibt es keine Sonderregelungen zum Urlaubsanspruch in den Zeiträumen und während der Elternzeit wurde der Urlaubsanspruch vom Arbeitgeber auch nicht gekürzt.
Auflösungsvertrag statt Wiedereinstieg nach Elternzeit?
vom 29.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite bei einem großen Telekommunikationsunternehmen und befinde mich zur Zeit im Erziehungsurlaub meines zweiten Kindes. Ich bin bin seit 06.99 bei oben gesagter Firma angestellt. Die Firma hieß früher anders wurde aber im Zuge von Umstruckturierungen zweimal mit anderen Tochtergesellschaften zusammengelegt und trägt nun einen anderen Namen.
Rückkehr nach Elternzeit und Firma scheint nicht mehr zu existieren
vom 10.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nächste Woche endet meine Elternzeit nach zwei Jahren. ... Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet und die Firma ist in den USA ein "Billion Dollar Unternehmen"- in Deutschland jedoch eine GmbH mit unter 10 Mitarbeitern. ... Muss ich die Personalabteilung USA darauf hinweisen, dass wir noch einen laufenden Arbeitsvertrag haben und dass dort ein Gehalt vereinbart ist, welches mir zusteht?
Vom AT - Entgelt in den Tarif nach ETZ
vom 5.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor meiner Elternzeit habe ich einen aussertariflichen Arbeitsvertrag (Vollzeit und unbefristet) als Abteilungsleiterin in einem mittelständischen Unternehmen (mehr als 1000 Beschäftigte) gehabt. Nach meiner Rückkehr aus der Elternzeit habe ich im Einvernehmen mit meinem AG meine Wochenarbeitsstunden von 40 auf zunächst 15, ab Oktober auf 20 Stunden verkürzt. ... Zusätzlich ist der AG der Auffassung, dass ich, da ich jetzt nach der ETZ auf einer Sachbearbeiterstelle eingesetzt bin, in den Tarif zurückgestuft werden muss - ein entsprechender Arbeitsvertrag wurde mir vorgelegt.
Provisionsrückzahlung weil Arbeitgeber diese falsch berechnet hat
vom 24.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil ich schwanger war bin ich dann im Mai in den Mutterschutz und anschließend in die Elternzeit. ... Mir wurde es als einzigste nicht zu diesem Zeitpunkt mitgeteilt, was ungünstig war, weil in diesem Zeitraum mein Lebenspartner und seine beiden Töchter Ferien/ Elternzeit hatten und wir es uns entsprechend haben gut gehen lassen. ... Außerdem entschied sich mein Freund dafür, 4 Monate Elternzeit zu nehmen.
Mutterschutz/Elterngeld/Urlaubsanspruch/Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 22.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu Mutterschutz/Elterngeld/Elternzeit/Urlaubsanspruch mit der Bitte um Beantwortung. ... Ursprünglich hatte ich geplant einfach ein Jahr Elternzeit zu beantragen und nach diesem Jahr zu kündigen. ... - Habe ich sonstige Einschränkungen, wenn ich keine Elternzeit nehme, sondern unmittelbar nach dem Mutterschutz kündige?
Überleitung BAT (Bundesagentur für Arbeit) ins TVöD durch "Betriebsübergang"
vom 12.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Sachverhalt: -> Elternzeit bei der BA für ein Jahr angetreten -> währenddessen wurde dieser Bereich zum Landratsamt übertragen (alle MA). Die > > -> Einstufung bei BA IV -> Überleitung ins TVöD E10 (vorläufig bis zur endgültigen Stellenbewertung). -> Rückkehr nach der Elternzeit ins LRA, die Stelle wurde unbefristet von einer anderen MA belegt.
Kündigung des Arbeitsvertrages: Wie werden 4 Wochen zum Monatsende berechnet?
vom 29.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Arbeitsnehmerin befindet sich in der Elternzeit bis zum einschließlich 03.03.2012. Unmittelbar nach der Elternzeit will ich diese Arbeitsnehmerin kündigen, da ihre Arbeitsstelle bereits vergeben ist. Im Arbeitsvertrag wurde eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart.