Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

573 Ergebnisse für vertrag überstunde

Arbeitszeitkontrolle durch Personalrat
vom 6.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Programm sind alle personenrelevanten Daten enthalten ( Geburtdatum, -ort, Kontoverbindung, Konfesion etc. ) aller Mitarbeiter der Abteilung ( 25 Personen ) sowie alle arbeitsrelevanten Daten wie kommen/gehen, Urlaub, Überstunden etc. ... Laut seiner Aussage würde er die Information "zufällig" vom Personalreferenten bekommen haben, dieser ist jedoch ebenfalls vom Klinikreferenten per Vertrag über mein Studium und die Vorgehensweise informiert.
Wiedereinstieg nach Elternzeit - Anspruch auf Arbeitsstelle an altem Ort?
vom 27.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 2007 in einem großem Wohlfahrtsverband und habe einen unbefristeten Vertrag als Fachdienstleiterin 25h in einem Ort. ... (Überstunden vorprogrammiert) Eine andere Möglichkeit sieht der AG nicht, da auch andere Mitarbeiter aus aufgelösten Bereichen noch untergebracht werden müssten, die länger beschäftigt sind.
Befristeter Arbeitsvertrag- Tätigkeitsbeschreibung
vom 9.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag ist Folgendes aufgenommen. § 1 Abs. 1. ... Der Beschäftigte ist im Rahmen begründeter betrieblich/ dienstlicher Notwendigkeiten zur Leistung von Sonntags-, Feiertags,- Nacht-, Wechselschicht- und Schichtarbeit sowie Bereitschafts-dienst, Rufbereitschaft, Überstunden und Mehrarbeit verpflichtet. § 2.
Weihnachtszuwendung
vom 8.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bis zum 30.09.2010 als Krankenschwester bei einem kirchlichen Träger gearbeitet. Danach wurde das Arbeitsverhältnis in eine geringfügige Beschäftigung (28 Stunden/Monat) umgewandelt (wegen Aufnahme eines Studiums). Der Arbeitgeber bestätigt schriftlich: "Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass wir mit der Änderung Ihrer Arbeitszeit ... auf 16,51% der regelmäßigen Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Mitarbeiters ab 01.10.2010 ... einverstanden sind.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Kündigung nachträglich?
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe folgende Fragen: Ich habe einen Vertrag für ein befristetes AV, in dem ich erkrankte, der AG will keine Lohnfortzahlung leisten, obwohl er dies ab der 5. ... Insgesamt war ich somit 3 Wochen vollumfänglich im Dienst – das mit nicht zu knappen Überstunden, die pauschal, also gar nicht vergütet werden. ... Erreicht hat mich diese mail jedoch erst im September. – Ich nehme an, auch das ist nicht zulässig, und der Vertrag läuft bis heute und ich muss alles über einen Anwolt einfordern, da die Fa. offensichtlich jeden Realitätssinn vermissen lässt?
Müssen einsatzfreie Zeiten bei Zeitarbeit bezahlt werden?
vom 26.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe eine Arbeitsvertrag von einer zeitarbeitsfirma A&K,köln. unbefristet mit mind. 35 std die Woche. im letzten Monat hatte ich einige Einsatz freie Zeiten. ausbezahlt haben sie mir nur 112 std! ist das rechtens? ich habe gegoogelt und dort ist zu lesen das auch einsatzfreie Zeiten gezahlt werden müssen. wenn es rechtswiedrig sein sollte bitte schreiben sie mir einen § . mein std lohn beträgt 7,89 und ich habe knapp 670 euro nur erhalten!!!!
Arbeitszeitkonto Zeitarbeit
vom 3.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Zeitarbeitsfirma berechtigt, in Zeiten der Nichteinsetzbarkeit des Zeitarbeiters die "Fehlstunden" aus dem Arbeitszeitkonto des Zeitarbeiters zu vergüten oder muss die Firma bei Nichteinsetzbarkeit die Fehlstunden aus eigener Tasche bezahlen?
Teilzeit Mehrarbeit
vom 4.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag Es wird eine Wochenarbeitszeit von 35 Stunden vereinbart, Mo-Fr je 7 Stunden von 9-16.30 Uhr mit jeweils einer halben Stunde Mittagspause. Die Arbeitszeit kann bei Bedarf ohne Lohnausgleich auf 40 Wochenstunden erhöht werden. Vergütung …Gehalt von … Mehrarbeitsstunden werden nicht separat vergütet.
Kündigung rechtmäßig?
vom 18.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Beginn an war das Arbeitspensum sehr hoch – so hoch, dass es nur durch ständiges Ableisten von Überstunden zu bewältigen war. ... Nach der Kündigung wollte man sie auch nicht zum Arbeitsamt gehen lassen (sie sollte dafür einen Urlaubstag nehmen oder Überstunden). ... Tritt aufgrund gesetzlicher Vorschriften währen der Laufzeit dieses Vertrages eine Veränderung der Kündigungsfrist ein, so gilt für beide Parteien die veränderte Kündigungsfrist."
Jahresgehalt einfordern/einklagen
vom 18.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fuer den Zeitraum 01.03.2008-31.12.2008 wird Herrn K. ein zeitanteiliges Bruttojahresgehalt von EUR 48000,00 garantiert, sofern seine Bezuege aus monatlichem Gehalt, den Sonderzahlungen und den Verguetungen fuer Ueberstunden geringer ausfallen.
Arbeitsrecht, Pflichten und Rechte als Arbeitnehmer
vom 17.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe folgendes Problem bzw Fragen dazu: Folgender Sachverhalt: Bin Angestellter in einem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen, entlohnt werde ich nach Stunden, wöchentliche Arbeitszeit laut Vertrag 45h - ergo 180h monatlich.
Schadensersatzanspruch gegenüber Arbeitgeber wegen Fahrtenbuchverlust
vom 13.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus haben sich noch über 500 Überstunden angesammelt, die mein ehemaliger Arbeitgeber generell ablehnt auszuzahlen, mit der Begründung, dass diese verfallen seien, so auch Urlaubsanspruch aus dem Vorjahr, den ich nicht abgelten konnte, da ich in 2014 noch einen Kunden hatte, der das nicht zuließ.