Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Außerordentliche Kündigung - gesundheitlichen Probleme außerordentlich kündigen
vom 12.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich aufgrund starker Schmerzen im Rücken, daraus resultierender OPs und Therapien seit nunmehr 6 Monaten dauerkrank bin, möchte ich meinen jetzigen Arbeitsvertrag kündigen. ... Ich habe mir deswegen einen neuen Arbeitsplatz gesucht, bei welchem ich einen guten Mix aus Stehen, Laufen und Sitzen habe Bevor ich diesen jedoch antreten kann, möchte und muss ich den bestehenden AV aber kündigen. Nun meine Frage: Kann ich meinen bestehenden AV aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme außerordentlich kündigen?
Kündigung in der Probezeit - Belgien
vom 30.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August 2006 (knapp 5 Monate) in Belgien und möchte nun kündigen. ... Und wann muss man kündigen und mit welcher Frist? Eine letzte Frage was geschieht, wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalte und vorher gehe?
Teilzeitarbeit in Elternzeit
vom 26.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem 26.1.09 in Elternzeit, ab dem 27.1.10 werde ich im Rahmen der Elternzeit 30 Std arbeiten.Der Arbeitgeber hat mir ein Schreiben gesendet "Vereinbarung zum Arbeitsvertrag"darin sind die 30h und das Gehalt geregelt, abschließend steht der Satz"Wir behalten uns vor diese Vereinbarung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widerrufen."Ich möchte gern wissen ob das rechtlich in Ordnung ist oder ob der Arbeitgeber so was nicht hineinschreiben darf.
Eigenkündigung des Arbeitsvertrags und danach Elternzeit beantragen möglich?
vom 27.3.2021 für 50 €
Es könnte der Fall eintreten, dass ich am 31.03.2021 mit einer 6-monatigen Kündigungsfrist zum Monatsende zum 30.09.2021 kündigen werde. ... Darf überhaupt Elternzeit genommen werden wenn man selbst als Arbeitnehmer bereits gekündigt hat? Kann der Arbeitgeber dies ablehnen in diesem konkreten Fall?
Kündigung zum 15.01.
vom 13.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer hat zum 15.01.2024 einen neuen Arbeitsplatz. Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Kann der Arbeitnehmer zum 14.01.2024 kündigen und am 15.01.2024 den neuen Arbeitsplatz antreten?
(betriebsbedingte-)kündigung
vom 6.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geschäftsinhaberin kann nach den gesetzlichen Bestimmungen kündigen" Heute (06.07.2009) bekomme ich die Aufforderung einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, in dem eine "Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses" geschrieben wird.
3 Monate Quartalskündigungsfrist versus 4Monate BGB
vom 6.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich bin seit 10 Jahren beschäftigt, meine Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag lautet: „ Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende kündbar. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gilt ebenfalls für beide Seiten" Wie kann ich als Arbeitnehmer den Vertrag kündigen? ... Vermischen sich hier einzelvertraglicher Kündigungstermin(Quartalsende) und BGB Kündigungsfrist(4 Monate)?
Kündigung im KAVO
vom 6.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jedoch aufgrund des KAVO eine Kündigungsfrist zum Quartalsende habe, kann ich nur im Dezember ausscheiden. Oder beziehen sich die im KAVO angegebenen Fristen nur auf ordentliche Kündigungen durch den Arbeitgeber?
Kündigungsfrist sechs Wochen zum Quartalsende 30.03.2010
vom 17.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann bei einem neuen Arbeitgeber zum 01.05.2010 anfangen. Meine Frage lautet: Kann ich unter berücksichtigung der sechs Wochen zum Quartalsende zum 30.04.2010 kündigen? ... So weiß mein Arbeitgeben mind. sechs Wochen vor dem Quartalsende 30.03.2010 bescheid und ist sogar einen Monat früher informiert.
Kündigen vor Arbeitsantritt
vom 5.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Nichtantreten der Stelle ist vertraglich eine Verstragsstrafe von einem halben Bruttogehalt für den Arbeitnehmer vorgesehen. ... Übrigens, während der Probezeit ist eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende vorgesehen.
Vorzeitige Kündigung ohne Vertragsstrafe?
vom 26.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A möchte nun noch vor Antritt den Vertrag bei Firma B kündigen, da er für sich ein "besseres" Angebot gefunden hat, was ja nunmal vollkommen legitim ist. Einfach nicht am Arbeitsplatz erscheinen, möchte A jedoch nicht, da im Vertrag folgende Klausel steht: "Bei schuldhaftem Nichtantritt, verpflichtet sich der Arbeitnehmer 1000 Euro an Firma B zu zahlen". ... Oder gibt es eventuell eine noch kürzere Kündigungsfrist als die 2-wöchige in der Probezeit?
Kündigung Rechte
vom 11.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Chancen hat meine Frau beim Arbeitsgericht für folgende Punkte: - Kündigungsfrist nicht eingehalten: Kündigung erst Ende März - muss der Arbeitgeber zahlen? ... Ich machte den Arbeitgeber darauf aufmerksam, dass die Kündigungsfrist nicht eingehalten sei und die Kündigung zum 31.03.07 eher richtig sei. ... Daten: Arbeitnehmer: Arbeitseintritt: 01.10.2004 (länger als 2 Jahre) Jobart: Midijob 450 Euro brutto Arbeitstage: Mittwoch und Donnerstag (2 Tage pro Woche) Arbeitgeber: Bezahlter Erholungsurlaub - Urlaub ja, aber keine Bezahlung (nur Krankenkassenbeitrag) gesetzliche Feiertage - wurden nie bezahlt Arbeitsvertrag - keiner Mit freundlichen Grüssen
Kündigung Probezeit & Elternzeit
vom 20.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Ausgangssituation: Ich bin seit dem 03.05.2021 bei meinem neuen Arbeitgeber X unter Vertrag und habe eine Probezeit von 6 Monaten ( bis zum 31.10.2021 ) und eine Kündigungsfrist von 2 Wochen. Meinen zweiten Monat Elternzeit werde ich vom 30.08 - 29.09 nehmen. ( Arbeitgeber X hat diese Zeit bestätigt ) Nun habe ich ein neues Angebot bei einem anderen Arbeitgeber Y erhalten. ... 2) Ich kündige meinen Arbeitsvertrag bei AG X am 17.08.2021 zum 31.08.2021.
Kündigung während der bestehenden Elternzeit
vom 15.10.2023 für 30 €
Laut Arbeitsvertrag gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Liege ich richtig, dass ich bis zum 3.3.24 wirksam zum 31.3.24 kündigen muss, damit ich meine neue Stelle am 1.4.24 antreten kann? Zu einem früheren Zeitpunkt möchte ich aus Versicherungsgründen nicht kündigen.
Arbeitsrecht: Kündigung eines Mitarbeiters
vom 15.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Arbeitgeber (Kleinbetrieb mit 2 Beschäftigten) möchte einen Mitarbeiter kündigen. ... Soweit ich weiß, kann der Arbeitgeber den Mitarbeiter mit Zustellung der Kündigung gleichzeitig für die Kündigungsfrist unwiderruflich von der Arbeitsleistung freistellen und von ihm während der Freistellung die Anrechnung von Resturlaub und Überstunden verlangen. ... Oder beginnt der noch abzugeltende Resturlaub dann erst nach Krankheitsende, mithin kann es also passieren, dass der Arbeitnehmer sich die ganze Kündigungsfrist über AU bleibt und der Arbeitgeber nach Vertragsende auch noch den Urlaub abgelten muss?