Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.988 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Rausdrücken eines Arbeitskollegen
vom 14.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Betriebsleiter des Öffentlichen Dienstes versuchte einen untergebenen Arbeitskollegen mehrmals aus der Tür zu drücken, weil dieser ihn permanent genervt und provoziert hat, wegen einer Lapalie. Dieser ging daraufhin zum Arzt und hat sich blaue Flecken attestieren lassen (die jedoch auch von einem Sturz auf eisglatter Fläche ein paar Tage zuvor herrühren können). Natürlich hat er es auch dem Arbeitgeber gesagt und zudem Strafanzeige bei der Polizei gestellt.
Habe ich nach Krankheit einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung?
vom 23.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wurde im Mai.2008 krankgeschrieben und im Dezember 2009 bei der Krankenkasse abgemeldet.Bis heute und für die nähere Zukunft bin ich noch krank geschrieben. Als ich meinem Arbeitgeber mitteilte , daß ich wohl in einigen Wochen wieder meine Arbeit aufnehmen könne, bekam ich dort die Antwort , daß er mich nicht für arbeitsfähig an meinem Arbeitsplatz in der häuslichen Krankenpflege halte. Meine Fragen hierzu: welche Möglichkeiten hierzu hat mein Arbeitgeber ?
Verrechnung von Darlehensforderung mit Gehalt / Herausgabe von KFZ, Notebook, Handy
vom 2.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung erfolgte fristgerecht bereits Mitte Januar auf den 30.06.2013. ... Eine Woche nach schriftlicher Kündigung meldete sich mein Arbeitnehmer krank, mit Folgebescheinigungen summierte es sich auf 5 Wochen - dann war er einen Tag im Büro - meldete sich anschließend wieder krank - wieder fünf Wochen. ... KFZ, Notebook und Handy sind nicht im Arbeitsvertrag als Lohn oder dergleichen erwähnt.
Kurz vor Burnout - Kündigen im öffentlichen Dienst
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht folgendes: "Für die Kündigung des gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 30 Abs. 5 TV-L. Die Möglichkeit eines Auflösungsvertrages nach § 33 Abs. 1 Buchstabe b) TV-L bleibt hiervon unberührt" Mit meinem neuen Aufgabenbereich habe ich auch einen Änderungsvertrag bekommen - dort steht aber nichts von Kündigung und ich bin jetzt aber seit Oktober UNBEFRISTET geworden.
Arbeitsrecht: Vergangene Leistungen bei alten Arbeitgeber
vom 2.12.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Anfang des Jahres bei meinem ehemaligen Arbeitgeber an einem Fachbuch mitgearbeitet. Bevor ich das Unternehmen verlassen habe habe ich meinem Fachteil an meinen Vorgesetzten weitergeleitet. Es wurde eine Bezahlung pro Seite sowie die Nennung als Co-Autor als "Bezahlung" festgelegt.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle voran , dass gleiche Frage bereits hier im Forum war , aber von zwei Anwälten nicht beantwortet wurde wg. zu geringen Einsatzes . Daher hier noch einmal mit höherem Einsatz . Ich möchte aber auf den letzten Absatz der Frage(n) verweisen , wo auch die Möglichkeit einer Beauftragung zwecks Vertragsgestaltung besteht .
Anteiliger Urlaubsanspruch zulässig?
vom 1.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer seit 2022 beim Arbeitgeber beschäftigt, Kündigung durch den Arbeitnehmer fristgerecht zum 31.08.2023. Das Arbeitsverhältnis bestand somit seit mindestens 6 Monaten, die Kündigung erfolgt in der zweiten Jahreshälfte. ... Im Arbeitsvertrag ist folgendes vereinbart: "Der Anspruch auf Urlaub beträgt jährlich 36 Werktage (6-Tage-Woche).
Habe ich rechtswiedrig gehandelt ?
vom 20.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam die Kündigung zum 30.09.2006, da ich Kündigungsfrist von 3 Monaten habe und zum Quartalsende kündbar bin. Ich sollte mich um die Auflösung des Büros kümmern, habe alle Kündigungen abgeschickt, Käufer für Möbel und PC-Technik gefunden, Spedition für die restlichen Sachen, die in die Muttergesellschaft gehen sollten, beauftragt, vorhandene Küchennische aus dem Korridor entfernen lassen, den Dienstwagen , sowie alle Unterlagen in die Muttergesellschaft geschafft – d.h. – alles im Sinne meines Arbeitgebers geregelt.
Überstundenentgelt
vom 31.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Monaten Beschäftigung in einem Architekturbüro 2003 erfolgte eine Kündigung durch den Arbeitgeber. ... Wegen der Frist der Kündigung gab es schon 2004 ein Verfahren am Arbeitsgericht, die Frage der Überstunden wurde auf meinen Antrag hin dabei im Vergleich ausdrücklich ausgeklammert.
Befristetes Arbeitsverhältnis und schwanger
vom 2.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit 14.01.2008 habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag über 20h wö., im Bereich Kinder-/ Jugendpflege. ... Der Arbeitsvertrag endet mit dem Datum der Rücknahme des zusätzlichen Betreuungsauftrages; Kündigungsfrist 14 Tage.
Weiterbildung/Kosten
vom 21.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht: " Der Arbeitgeber kann die Rückzahlung der übernommenen Studiengebühren fordern, falls die Arbeitnehmerin das Unternehmen auf eigenen Wunsch innerhalb von 2 Jahren nach Studienabschluss Msc Kieferorthopädie verlässt."