Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

997 Ergebnisse für vertrag aufhebungsvertrag

Insolvenz - Neuer Arbeitsvertrag - Übernahme oder Neugründung
vom 19.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag meines Vaters steht, dass das Arbeitsverhältnis unbefristet ist. ... - Wenn bei Übernahme laut Insolv.verw. der Investor die Pflicht übernimmt die Angestellten für ein Jahr zu übernehmen, warum steht in seinem Vertrag dass er ein unbefristets Arbeitsverhältnis eingeht? ... Hinzuzufügen ist noch, dass keine Kündigungen oder Aufhebungsverträge ausgehändigt wurden.
Vermeidung Sperrzeit ALG 1 durch Familienzusammenführung / Gründungszuschuss
vom 21.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die familiäre Situation, dass meine Frau zumindest in der ersten Zeit alleine die Betreuung der Kinder am neuen Wohnort gewährleisten muss sehr belastend für alle Beteiligten sein wird, möchte ich mit meinem derzeitigen Arbeitgeber darüber sprechen, ggf. einen Aufhebungsvertrag zu schließen. ... Riskiere ich durch einen etwaigen Aufhebungsvertrage (und damit die Verkürzung der Kündigungszeit) die Vermeidung der Sperrzeit aufgrund der Familienzusammenführung?
Elternzeit / Teilzeit versäumt / Schwangerschaft
vom 24.8.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte nun, dass ich meinen Vollzeit-Vertrag kündige und weiter als Aushilfe arbeite. ... Ich möchte diesen Vertrag aber nur ungern aufgeben. ... Muss ich wirklich kündigen, wäre ein Aufhebungsvertrag sinnvoll, kann ich wegen eines Teilzeit-Vertrages verhandeln oder ist auch eine Aussetzung des Vertrages bis Ende der nächsten Elternzeit möglich?
Vorzeitige Aufhebung
vom 3.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zahlung erfolgt Ende Juni mit letztem Gehalt -> Nach Erhalt der Kündigung Freistellung bei vollen Bezügen bis Ende Juni -> Arbeitsamt wurde informiert -> Vertrag war AT Soweit so gut und alles im grünen Bereich. Nun ist eine andere Gesellschaft der AG wo ich bisher tätig war auf mich zugekommen. -> Einstellung soll aber zu Anfang Juni erfolgen, da dringend. -> Neuer Vertrag (ebenfalls AT), aber worin die vorherige Zugehörigkeit angerechnet wird. ... Es könnte ja nur auf einen Aufhebungsvertrag rauslaufen, da die Kündigungsfrist nicht eingehalten würde?
Kündigung nach der Elternzeit?
vom 26.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soll ich einen Aufhebungsvertrag (Abfindung?)... Vertrag von 1992) 1 Monat zum Monatsende.Habe in der Weiterbildung beste Ergebnisse, einen Praktikumsplatz und evtl.
Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft - kann mich mein Arbeitgeber in der Probezeit kündigen?
vom 8.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich denke das mein Arbeitgeber es darauf hinaus laufen lassen will,das ich selbst kündige oder wir einen Aufhebungsvertrag schließen,was ich aber nicht tun werde,da ich seit Juni eine eigene Wohnung habe und auch noch Leben muss.Oder mein Arbeitgeber lässt die Probezeit einfach auslaufen,ist dies möglich?
Verhandlung Abfindung mit Arbeitgeber
vom 4.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wird deutsches Recht expilizit genannt. ... Kündigungsfrist ein Monat zum Monatsende, also 2 MG. 3. ich war gezwungen einen privaten Mobilfunkvertrag abzuschliessen, um diesen dann monatlich der Firma in Rechnung zu stellen, der Vertrag läuft noch 1 Jahr, Kosten 1.000€/Jahr , also fordere ich 2.000€ brutto 4. ... Dieser Bonus wurde mündlich zugesichert, im Vertrag stand aber nur, dass ich bereits vor Arbeitsantritt einen Bonusplan erhalte.
Schließungsprämie an Wettbewerber - Betriebsübergang vermeidbar ?
vom 31.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
In einem separaten späteren Vertrag zwischen Kaufleuten wird daneben die "Schließungsprämie" vereinbart. ... 4.2 Müssen in den Aufhebungsverträgen zwingend angemessene Abfindungen vereinbart worden und geflossen sein? 4.3 Was passiert bei Betriebsübergang + Unwirksamkeit einzelner Aufhebungsverträge?
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, bin bankangestellte, seit 01.04.99 im jetztigen unternehmen. seit 04-2007 laufen bemühungen der bank das arbeitsverhältnis aufzulösen. habe anwalt genommen und bin seit mai erkrankt. mein bruttogehalt beträgt ca. 3150,00 euro. beziehe zur zeit krankengeld. habe am freitag ein aufhebungsangebot erhalten, soll montag 17.12.07 unterschreiben. bruttoabfindung 40000,00 zum 31.12.08 beendigung des arbeitsverhältnisses. für mich stellt sich nach einem langen leidensweg nicht mehr die frage ob ich annehme, das muß ich meiner gesundheit zuliebe tun. nach unterschrift erfolgt meine freistellung und ich beziehe wieder gehalt. ich möchte aber über etwaige finanzielle verluste aufgrund von sperren, ruhezeit etc.informiert werden. die bank unterschreitet mit dem angebot ihre für mich geltende tarifliche kündigungsfrist( 4 monate zum quartal)bleibt aber innerhalb der für mich geltenden gesetzlichen frist (3 monate zum monatsende). würde die bank mich also zum jetzigen zeitpunkt regulär kündigen wäre dies gem. tarifl. frist erst zum 30.06.08 möglich, da wäre nix mit gesetzl.frist und das verwirrt mich. das ich eventuell eine sperre aufgrund eines aufhebungsvertrages bekomme ist mir klar, könnte aber auch anders kommen, zumindest besteht die chance. fakt ist aber das ich bei nichteinhaltung von kündigungsfristen definitiv eine sperre bekomme. also muß ich alles zur kündigngsfrist wissen. lesen sie bitte was mein anwalt schreibt: Da die Bank in keinem Fall eine schriftliche Kündigung aussprechen möchte, bleibt auch nach den von mir eingefügten Veränderungen in Ziffer 1 ein Risiko bei der Bundesanstalt für Arbeit, eine Sperrfrist beim ALG I zu bekommen, da der Vertrag eine Aufhebungsvereinbarung ist.
Arbeitsrecht
vom 9.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich das Problem dass ich von der neuen Bank keinen Vertrag habe und bei der alten gekündigt habe. Ob die neue Bank den Vertrag ändert, wird gerade verhandelt. ... Trotzdem werden einige Arbeitskräfte mit einem Aufhebungsvertrag abgefunden werden.
Einspruch gegen Kündigung
vom 15.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kann doch nicht sein, dass 3 Leute gehen müssen, obwohl sie die Aufgaben von Kollegen übernehmen könnten, die einen befristeten Vertrag haben.
Abfindung und massgebliche Kündigungsfrist
vom 21.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der AG sagte zu, die Aufhebungsverträge entsprechend zu gestalten. Im Gespräch zur Vorbereitung des Aufhebungsvertrages mit dem Personalbearbeiter bat ich die mir dort genannte Kündidgungsfrist von 7 Monaten zu prüfen, da ich im Internet gefunden hatte, dass für Mitarbeiter, die nicht ordentlich kündbar wären, eine Kündigungsfrist von 18 Monaten massgeblich wäre (§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/143a.html" target="_blank" class="djo_link">143a SGB III</a>), um der Anrechnung auf ALG und SV zu entgehen.