Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.323 Ergebnisse für vertrag arbeitszeit

TZ Vertrag 30Stden, tats 40 und mehr, Kündigungswunsch AN
vom 23.2.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor knapp 3 Jahren ging ich aus der Elternzeit heraus in ein Teilzeitarbeitsverhältnis bei meinem neuen derzeitigen Arbeitgeber. Gem AV beträgt die regelmäßige tägliche AZ 6 Stunden in der Zeit von Mo-Fr Die Realität sieht mittlerweile so aus, dass ich regelmäßig mindestens 21 Tage am Stück inkl SA & SO durcharbeite, auch schon mal 32 "Freizeit" erhalte ich nur, wenn eins meiner beiden 4 + 6 jährigem Kinder mal zum Arzttermin muss. Die regelm. anfallenden Überstunden werden seit über 13 Monaten via Minijob verrechnet, die offenstehende Summe beläuft sich noch immer auf über 300 Stunden, so wie in der Anfangsphase des geldlichen Abbaus ( die Stunden sind in der Gesamtsumme vom AG unterschrieben; Stand zum 01.01.16) Der Stundenlohn ist heute noch genau der gleiche wie zu Beginn des AV, jegliche Nachfragen werden ignoriert Nun meine Frage: Es ist mir aus persönlichen und vor allem familiären Gründen einfach nicht mehr möglich diese Arbeit weiter zu machen.
Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jeweilige Rückzahlungsbetrag ist in voller Höhe zum Zeitpunkt des Ausscheidens des Arbeit- nehmers aus dem Arbeitsverhältnis fällig und kann gegen pfändbare finanzielle Ansprüche des Arbeitnehmers aufgerechnet werden. § 5 (1) (2) VERTRAGSÄNDERUNGEN | SCHRIFTFORMERFORDERNIS | NEBENABREDEN Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. ... Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder wer- den oder der Vertrag eine Lücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. ... Der Arbeitnehmer bestätigt, eine vom Arbeitgeber original unterschriebene vollständige Abschrift dieses Vertrages erhalten zu haben. ………..
Alg 1 Bemessung nach Erhalt von Elterngeld während Elternzeit
vom 25.6.2013 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von 01.08.2013 bis 04.10.2013 werde ich anteilmäßig mit 10,26 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit (zurzeit 4 Stunden) weiterbeschäftigt („erziehungsgeldunschädliche Tätigkeit). Dann vom 05.10.2013 bis 31.10.2013 anteilmäßig mit 50% (d.h. 19,5 Wochenstunden), danach gibt es wahrscheinlich keine Verlängerung des Vertrages mehr aufgrund von fehlenden Mitteln. ... Meine Frage ist vor allem, wie mein Fall bei der Berechnung von ALG-1 aussehen würde: Gehe ich richtig davon aus, dass Zeiten, in denen ich Elterngeld bezog, dann nicht mehr zur Bemessung von meinem Alg 1-Antrag herangezogen wird, sondern folgende Zeiten: Falls ich für Oktober 2013 KEIN Elterngeld beantrage: Arbeitszeit 05.10.2013 bis 31.10.2013 (Teilzeit) Arbeitszeit Juli 2012 bis Juni 2013 (Juli, August, September 2013 ja nicht, da Elterngeldbezug in Teilzeit).
Arbeitsvertrag Überstunden
vom 28.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab einen Zusatz zum alten Vertrag, da er jetzt nur noch Teilzeit arbeitet. ... In seinem Arbeitsvertrag steht, dass die "wöchentliche Arbeitszeit mindestens 20 Stunden beträgt. " Dafür erhält er 511,- EUR Grundgehalt Zzgl Provision: 4% auf selbstgeschrieben Aufrträge und 1% auf weitere Gebiets-Aufträge. ... Leider hat er den Vertrag schon unterschrieben.
70 Minusstunden ausgleichen - Vertrag befristet bis 29.02.2012
vom 31.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der befristete Arbeitsvertrag begann am 01.03.2011 und endet am 29.02.2012. laut Vertrag mit Zeitablauf, ohne das es einer Kündigung bedarf. ... Mittlerweile haben sich 70 Minusstunden angesammelt und im Arbeitsvertrag sind folgende Passagen dazu festgehalten: „Zur Dokumentation der Arbeitszeiten stellt der Arbeitgeber ein geeignetes Arbeitszeiterfassungssystem zur Verfügung (...)" „Die Abrechnung der erbrachten Arbeitszeit erfolgt kalenderjährlich bzw. auf Verlangen der Arbeitnehmerin auch quartalsweise.
Festangestellter Taxifahrer
vom 18.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Arbeitszeit beträgt mehr als 60std in der Woche genau von Mo-Fr.7 Uhr bis 19 Uhr und alle 14 tage ebenfalls Samstag und Sonntags von 7-19Uhr .Wenn wir keinen Stress haben bekommen wir vormittags 15min Kaffeepause und Nachmittags ebenfalls 15min die wir jeweils ind der zentrale abhalten. ... geht dort alles mit rechten dingen zu-Ich habe keinen Vertrag unterschrieben.Gilt für uns auch das arbeitszeitgesetzt?
Teilzeitarbeit/Elternteilzeit
vom 16.3.2023 für 55 €
Also kann ich an 2 Tagen je 10h arbeiten (also 20h) bzw. an 3 Tagen 30h arbeiten (wobei dies gleich der Wochenarbeitszeit ist), bzw. was ist das Maximum an regulärer (also nicht vorübergehend) Arbeitszeit an 2 bzw. 3 Tagen?
Arbeitsvertrag-Prüfen (Betriebszugehörigkeit, Überstunden, Kündigung,..)
vom 4.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch diesen Vertrag sind einige Verschlechterungen eingetreten. Meine Fragen zu dem Vertrag zielen auf folgende Gebiete ab.: (§ aus dem Vertrag) Punkt 1: Überstunden: §3 Abs. 1+2: Überstunden (nicht notwendig) und mehrere Arbeitstage (auf Messen) sollen im Grundgehalt abgegolten sein.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag beträgt „die regelmäßige Arbeitszeit 40 Std. wöchentlich, wobei „Beginn und Ende der Arbeitszeit sich nach den geltenden Betriebsvereinbarungen oder der betrieblichen Übung richten" und „die Arbeitszeit je nach Auftragslage auch zeitversetzt sein kann". ... Arbeitszeit täglich. ... Unsere erste Frage lautet daher: Ist eine solche Festlegung sowie Erhöhung der Arbeitszeit per Belehrung überhaupt rechtlich wirksam?
Vertragsbruch?
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist ein Stundenlohn von 12,80€ und eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden vereinbart.
Status mehrerer Arbeitsverträge zu einer Person in verschiedenen Firmen
vom 18.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: Wir haben eine Mitarbeiterin seit 2007 als Aushilfe auf der Basis von 400,--€ die uns, meine Frau und mich (Ehemann) während unserer Abwesenheit vertreten soll. Gleichzeitig hat unsere Mitarbeiterin seit 2010 einen sozial versicherten Arbeitsvertrag über 401,--€ bei einer anderen Firma (5 Mitarbeiter) Jetzt treten plötzlich Probleme mit der Urlaubsplanung zwischen beiden Arbeitgebern auf, in der Form das wir (400,--) der Firma (401,--€) unsere Urlaubsabsichten für 2013 bereits jetzt vorsorglich schriftlich mitgeteilt haben. Unsere Mitteilung lautete das unsere wie ihre Mitarbeiterin zu der von uns geplanten Zeit als Arbeitskraft nicht zur Verfügung steht.
Dienstsystem wird wmgl. abgeschafft.
vom 6.11.2023 für 40 €
Ich arbeite bei einem Arbeitgeber, wo zusätzlich zur 40 wochenstündigen Arbeitszeit mehrere 24-Stunden-Dienste absolviert werden müssen.
Nebentätigkeitsklausel im Arbeitsvertrag - Gründung zweite Firma
vom 16.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür möchte ich meine Arbeitszeit um einen Tag veringern. ... Hierfür habe ich die bestehende Verträge geprüft, der die folgende Klausel behinhaltet: "§ 5 Nebentätigkeit (1)Die Geschäftsführer darf ohne Genehmigung der Gesellschafterversammlung keine weiteren entgeltlichen Tätigkeiten annehmen. Dies gilt insbesondere für Geschäfte und sonstige Unternehmen für eigene oder fremde Rechnung, die sich auf das Kerngeschäft der Gründung beziehen. (2)Der Geschäftsführer ist es gestattet, eine Vortragstätigkeit und eine schriftstellerische Tätigkeit auszuüben, soweit sie die Belange der Gesellschaft nicht beeinträchtigen, Er darf jedoch keine besonderen Kenntnisse des Betriebes hierbei preisgeben, insbesondere wenn er sich auf das Arbeitsgebiet der Gesellschaft beziehen oder die Interessen der Gesellschaft hierdurch berührt werden, ist die vorherige Zustimmung der Gesellschafterversammlung erforderlich" Der andere Gesellschafter ist nicht bereit die Verträge zu ändern.
Rückkehr in Vollzeit nach Teilzeit nach Erwerbsminderungsrente
vom 16.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Um diese zu erhalten, ist eine entsprechender Antrag auf Reduzierung der Arbeitszeit von Vollzeit auf Teilzeit nötig gewesen. ... Mein direkter Vorgesetzter hat mich gebeten, mit der Reduzierung der Arbeitszeit aus betrieblichen Gründen bis Oktober diesen Jahres zu warten, was ich auch gemacht habe. 1 Woche nach Unterzeichnung meines Vertrags zur Reduzierung der Arbeitszeit im Rahmen der Hinzuverdienstgrenze bei EM-Rente (mein Gehalt hat sich seitdem quasi halbiert) wurde durch den Arbeitgeber eine Standortschließung bekannt gegeben, was den Wegfall meines Arbeitsplatzes zur Folge haben wird.
Mutterschutz / Bonuszahlung
vom 3.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bonus steht mir lt. neuem Vertrag erst ab 2010 zu. Ein Passus im neuen Vertrag erklärt ausdrücklich, dass der alte Vertrag aufgehoben und mit Wirkung April 09 durch den neuen ersetzt wird. Die bonusrelevante Arbeitszeit 2009 wäre damit auf Ende März reduziert.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.bdphg.de/informationen/mandantenrundbriefe/mandantenrundbrief_20062.pdf Zur folgenden Passage des BAG-Urteils ein Nachfrage: heißt das nun, dass AGB-rechtlich vereinbart werden kann, dass die wöchentliche Regelarbeitszeit, die bei einer 6-Tage Woche 42,5 Stunden beträgt pro Woche maximal auf 34 Stunden (Direktionsrecht) gesenkt werden kann, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, oder heißt das, dass man den Vertrag AGB-rechtlich auch so gestalten kann, dass die monatliche Arbeitszeit vom Arbeitgeber um bis zu 20% herabgesenkt werden kann und lediglich die monatsdurchschnittliche Wochenarbeitszeit 34 Stunden im genannten Fall nicht unteschreiten darf. ... Bei einer Vereinbarung über die Verringerung der vereinbarten Arbeitszeit beträgt demzufolge das Volumen 20 % der Arbeitszeit. ... Im Monatsdurchschnitt würde es dann bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit von etwas mehr als 32 Stunden wöchentlich verbleiben.