Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

602 Ergebnisse für vertrag verlängerung

Wie viele Urlaubstage stehen mir zu?
vom 1.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag endet nun nach mehrmaliger Verlängerung am 31.12.2011. ... Da ich nun länger als 6 Monate angestellt bin, noch keine Urlaubstage genommen habe und der Vertrag nicht in der ersten Kalenderhälfte des Jahres endet, möchte ich wissen wieviel Urlaubstage mir nun zustehen?
Kündigung vor Arbeitsantritt und Vertragsstrafe
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede Partei kann den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende kündigen. ... Alle gesetzlich bedingten Verlängerungen der Kündigungsfristen für eine der Parteien gelten auch für die andere Partei. ... Dieser Vertrag endet mit Ablauf des Monats, in dem der Mitarbeiter die für ihn maßgebliche Regelsaltergrenze erreicht...
Gibt es die Möglichkeit aus einem unwirksam befristeten Arbeitsvertrag herauszukommen
vom 9.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mich stellt sich aber nun die Frage, ob die Verlängerung des Arbeitsvertrages überhaupt rechtskräftig ist, da ich ihn nie unterschrieben habe, er im Endeffekt einseitig verlängert worden ist.. ... Also könnte ich ja allerfrühestens zum 30.09.2010 aus dem Vertrag kommen. ... Ich möchte schnellstmöglich aus dem jetzigen Vertrag heraus!
Nach Fristablauf des Honorarvertrags - nahtlose Weiterbeschäftigung - Status
vom 12.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der letzte befristete Vertrag endete am 31.07.2020. ... Fakten: + Nach Fristablauf am 31.07.2021 wurde mir kein kein neuer Honorarvertrag vorgelegt und vom mir unterschrieben. + Der Auftraggeber hat nach Fristablauf - in Kenntnis der fortgesetzten Tätigkeit - nicht unverzüglich widersprochen. + Die zur Einstellung befugte Mitarbeiterin des Auftraggebers hatte von der Fortsetzung der Tätigkeit Kenntnis. + Das vereinbarte Honorar wurde weiter mit 14 tägiger Rechnungsstellung wie vereinbart gezahlt. + Die Klausel: "Verlängerungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform." ist nicht vorhanden.
Kündigung als Arbeitgeber auch am 15. des Monats möglich?
vom 8.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Vertrag mit meiner Mitarbeiterin ist eine Kündigungsfrist von „3 Kalendermonaten" eingetragen, siehe Auszug unten. ... Verlängert sich diese Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen (§ 622 BGB - mithin erstmals nach einer Betriebszugehörigkeit von zehn Jahren) für den Arbeitgeber, so gilt diese Verlängerung der Frist auch für den Arbeitnehmer.
Arbeitsrecht drohende Kündigung
vom 26.5.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe diese nicht unterschrieben und auf Fortsetzung des jetzt kaufmännischen Vertrages bestanden. ... Muss ich das machen oder kann ich das verweigern da ich ja einen kaufmännischen Vertrag habe und keinen gewerblichen mehr der für Fahrer zwingend ist.
Welches ist die richtige Kündigungsfrist?
vom 4.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die richtige Kündigungsfrist in meiner Bewerbung zu berücksichtigen, benötige ich eine Aussage zu folgender Passage aus meinem Arbeits- vertrag: "Wird das Arbeitsverhältnis nicht während der Probezeit gekündigt, so gilt im Anschluss an die Probezeit bereits eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende.
Formulierungsvorschlag Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 18.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir erbitten einen möglichst für Arbeitnehmer verständlichen Wortvorschlag für die Aufnahme in den Arbeitsvertrag, aus dem eineindeutig die gestaffelte Verlängerung der Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer gemäß §622(2) BGB hervorgeht.
Unklare Kündigungsfristen & Probezeit
vom 2.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zuvor dort bereits als Werkstudent gearbeitet, mit Ende meines Studiums wurde dieser Werkstudenten-Vertrag aufgelöst und durch besagten regulären Anstellungsvertrag ersetzt. §1 des Vertrages besagt: Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Dauer abgeschlossen. Eine Probezeit wird nicht vereinbart. §9 Abs. 2 des Vertrages besagt: Das Arbeitsverhältnis kann innerhalb der Probezeit, also der ersten sechs Monate des Bestandes, von jeder Vertragspartei mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Ende des Monats gekündigt werden. §9 Abs. 3 des Vertrages besagt: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist für beide Seiten drei Monate zum Ende des Kalendermonats. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten der Gesellschaft.
Arbeitsvertrag auf Zeit, vorzeitige Kündigung
vom 26.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Laufzeit des Vertrages wurde mit einer Zusatzvereinbarung vorzeitig (im Oktober oder November) bis zum 31.01.2007 verlängert. Alle anderen Vertragsbestandteile gelten unabhängig von der Verlängerung der Laufzeit weiter. Folgende Regelungen wurden im ursprünglichen Vertrag hinsichtlich der Kündigung bzw.
befristete Kettenarbeitsverträge ohne Sachgrund rechtmäßig?
vom 8.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen BAT-Vertrag über einen Lehrauftrag über 8 Unterrichtsstunden. Seit 1998 habe ich jeweils auf ein Jahr befristete Verträge bekommen immer ohne sachlichen Grund, d. h. ich habe 6 Änderungsverträge bekommen. ... Meine Frage: Ist dieser Vertrag rechtmäßig oder hätte er aufgrund der 6jährigen immer wieder befristeten Beschäftigung beim gleichen Arbeitgeber nun als Neueinstellung nicht von vornherein unbefristet sein müssen?