Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.209 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Muss der Arbeitnehmer die Minusstunden zurückzahlen
vom 19.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und zur Kündigungsfrist: Wir sind ein Kleinbetrieb darf ich mit der 4 Wochen frist zu jedem Tag kündigen oder nur zum Ende des Monats. Im Arbeitsvertrag ist angeben " Nach der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen Vielen Dank Gruß
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 13.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem unbefristeten Arbeitsvertrag steht, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen nach der Probezeit gelten. Danach steht, dass für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von 6 Wochen auf Monatsende gilt.
Resturlaub bei krankheitsbedingter Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 12.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, die Daten zu meinem Fall: Beginn des Arbeitsverhältnisses: 01.04.2019, unbefristet Kündigungsfrist: drei Monate zum Monatsende Ich bin seit Ende 05/2020 wegen psychischer Probleme aufgrund eines Arbeitsplatzkonflikts krankgeschrieben und möchte nun außerordentlich kündigen, um mich beruflich neu zu orientieren. ... Nach Rücksprache mit der Arbeitsagentur kann ich dies tun ("Kündigung auf ärztlichen Rat") ohne eine Sperrzeit zu erhalten. ... Kann ich zum 31.01.2021 kündigen oder greift hier die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen?
Kündigungsfrist – Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 28.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund unterschiedlicher Angaben im Arbeitsvertrag und Tarifvertrag, habe ich Schwierigkeiten die Kündigungsfrist meinerseits, also durch den Arbeitnehmer zu bestimmen und bitte Sie um Ihre Hilfe. ... Ich entnehme für mich und meinen Fall: -Arbeitsvertrag: 6 Wochen zum Quartalsende -Tarifvertrag: zwei Monate zum Monatsende Frage: Welche Kündigungsfrist muss ich als Arbeitnehmer, also bei Kündigung durch mich, anwenden? ... Dann nehme ich lieber die 6 Wochen-Frist aus dem Arbeitsvertrag.
Kündigung, EILT
vom 28.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht nicht das er Unbefristetist ist und es steht auch nicht drinnen das er befristet ist, was drinnen steht ist, das ich eine Probezeit von 6 Monaten habe. folgendes: Heute musste ich bei meinem Chef antanzen, weil es angeblich paar Beschwerden über meine Arbeitsweise gegeben hat, er hat gesagt, das viele Faktoren zählen das er eine Kündigung ausschreibt. ... Auf meiner Kündigung steht, das es zum 13 August fristgerecht gekündigt wird, und hat mir bis 13 Urlaub gegeben, weil ich ja noch Urlaub habe. ... Normalerweise beträgt die Kündigungsfrist paar Wochen und nicht zehnt tage.
Vertraglich festgelegte Kündigungsfrist im Kleinbetrieb
vom 10.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag ist als Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende niedergeschrieben wenn ich das Arbeitsverhältnis selbst beenden möchte. Jetzt habe ich erfahren das in Kleinbetrieben kein Kündigungsschutz für Arbeitnehmer besteht. Das bedeutet, mein Chef könnte mich mit einer Frist von 4 Wochen ordentlich kündigen.
Kündigungsfrist in Probezeit, wann ist der letzte mögliche Tag?
vom 13.12.2019 für 40 €
Ich bin Arbeitnehmer. ... Innerhalb der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis für beide Parteien mit einer Frist von zwei Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats und ohne Angabe von Gründen ordentlich kündbar." Bis wann muss ich gekündigt haben, um von den zwei Wochen Kündigungsfrist noch Gebrauch machen zu dürfen?
Kündigungsfrist nach §622 Abs. 2 BGB
vom 3.8.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis kann durch eine ordentliche Kündigung beendet werden. 2.1 Es wird eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart, während der das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden kann. 2.2 Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende. ... Sprich das beide Parteien vereinbart haben das die Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitgeber 2 Monate betragen. ... Eine Verlängerung der für den Arbeitgeber maßgeblichen Kündigungsfrist "gilt auch für den/die Arbeitnehmer/in".
Kündigung / Arbeitslosengeld
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag meines Mannes stehen leider weder eine vereinbarte Probezeit noch eine Kündigungsfrist. Deshalb nun meine Fragen: Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten in so einem Fall, sprich zu wann würde die Kündigung wirksam? Muss der Chef die Kündigung begründen, damit mein Mann sofort Arbeitslosengeld bekommt?
Kündigung Arbeitnehmer in der Probezeit
vom 30.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit 14 Tagen Kündigungfrist.jetzt habe ich bis 14.11.2017 eine krankmeldung da ich es psychisch nicht mehr aushalte.unsere meine Chefin hat die Kündigung samt Krankschreibung am 28.10 erhalten. ... Meine ex Chefin meinte die Kündigung meinerseits wäre dann auf den 11.11. gültig.da sie die Kündigung früher am 28.10 erhalten hätte.Stimmt dies.
Kündigung während der Elternzeit
vom 27.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
genehmigt werden, die dann wiederum vom betroffenen Arbeitnehmer und Betriebsrat eine Stellungnahme einfordert. Die Frage wäre dann, da dies ja alles evtl. sehr lang dauern könnte, wie die Kündigungsfrist dann berechnet wird: Rückwirkend ab Aussprechen der Kündigung oder erst ab Anerkennung der Kündigung durch die Behörde? ... U.U. dauert die Entscheidung dann solange wie die Kündigungsfrist selbst, wenn die Mühlen langsam mahlen (wovon ich ausgehe).
Arbeitsrecht, ungerechtfertigte fristlose Kündigung
vom 6.2.2021 für 51 €
-Keine Begründung für die fristlose Kündigung und unklarer Zeitpunkt deren Wirksamwerden (Formfehler?) ... Ziel ist: -Umwandlung in eine ordentliche Kündigung, so wie hilfsweise angekündigt und Rücknahme der fristlosen Kündigung (wichtig, um Sperrzeit bei Antragstellung auf Arbeitslosengeld zu vermeiden) -Regelung für den noch zustehenden Urlaubsanspruch von 3 Tagen Meine Überlegungen: Ich würde -die Arbeitskraft anbieten, um Fortzahlungsansprüche zu sichern -nach dem Grund für die fristlose Kündigung fragen -mitteilen, dass ich die fristlose Kündigung wegen Formfehlern für unwirksam halte Ich würde die Formfehler (sofern sie welche sind) nicht aufzählen, um später noch Argumente zu haben. ... Sind die Gründe für eine fristlose Kündigung im Kündigungsschreiben anzugeben?
Welche Kündigungsfrist gilt für mich?
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich von einer Kündigungsfrist von 4 Wochen ausgehen, da es heißt ,,Bei der Berechnung der Beschäftigungsdauer werden Zeiten, die vor der Vollendung des 25. ... Im meinem Arbeitsvertrag steht noch als Zusatz: Verlängert sich die Kündigungsfrist für das Unternehmen, so gilt dies im gleichen Maße für den Mitarbeiter. Da ich jedoch erst 28 Jahre bin muss ich doch von einer Kündigungsfrist von 4 Wochen ausgehen?!
nicht wirksame fristlose Kündigung
vom 1.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben einen Mitarbeiter ordentlich mit frist 14 tage gekündigt.der ma hat einen werkstatt-termin (LKW-Inspektion)von uns erhalten,welchen er absichtlich nicht eingehalten hat.darauf hin haben wir ihn fristlos per post am samstag gekündigt(wegen arbeitsverweigerung).das gericht hat die fristlose kündigung nicht akzeptiert.Der MA ist am Montag nicht zur Arbeit erschienen,obwohl er noch nichts wußte von fristlosen kdg.nun sollen wir bis ende der ordentlichen kdg. das gehalt bezahlen.Wir sind der Meinung,da der MA seine Arbeitskraft nicht angeboten hat und von der Fristlosen Kündigung (nur die ordentliche)nichts wußte hätte er die arbeit antreten müssen od.
Kündigungsfrist während Probezeit
vom 19.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will ich während der Probezeit kündigen und da ist mir folgende Klausel zur Kündigung während der Probezeit in meinem Vertrag aufgefallen: "Während der Probezeit kann bis zum letzten Tag beiderseits mit Monatsfrist zum Monbatsende gekündigt werden." Meiner Meinung nach ist diese Klausel rechtlich nicht haltbar, da mir während der Probezeit nur eine Frist von zwei Wochen bekannt ist. Ist die angegebene Frist rechtens?
Interpretiere ich die Kündigungsfrist korrekt?
vom 22.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Absatz zum Thema Kündigung aus meinem Vertrag unten eingefügt. ... Auszug aus meinem Arbeitsvertrag: Ordentliche Kündigung 1. Soweit die Vorraussetzungen des §622, Abs. 5 BGB vorliegen, kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. 2.Soweit für den Arbeitgeber zwingend die verlängerten Kündigungsfristen gelten, gelten diese auch für den Mitarbeiter. 3.Beim Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber ist dieser berechtigt, den Mitarbeiter freizustellen und während des Laufs der Kündigung den restlichen Urlaub zu erteilen.
Muster fristlose Kündigung aufgrund von Krankheit mir Ansage
vom 11.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitnehmer hat mich am Donnerstag den 07.03.2019 um Urlaub gebeten für Dienstag den 12.03.2019. ... Der Arbeitnehmer hat uns sodann am Sonntag 10.03.2019 mitgeteilt das er aufgrund von Rückbeschwerden die ganze Woche nicht zur Arbeit erscheinen kann. ... Bitte erstellen Sie mir ein Muster für eine fristlose Kündigung.
Wann muss die Kündigung spätestens erfolgen, um wirksam zu sein?
vom 9.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Manger / Friedrichshafen
Es besteht mit ein Arbeitsvertrag mit einem schwerbehinderten Arbeitnehmer. ... Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage, zum 15. oder zum Monatsende, jedoch mindestens 4 Wochen. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt Die drei Tage Frist dürfte ja unwirksam sein.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer nach §622 (1) oder §622 (2) anzuwenden
vom 18.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - aber wie kann ich den folgenden Satz in meinem AV zum Thema Kündigungsfrist genau verstehen: "... kann der Vertrag mit der gesetzlichen Kündigungsrist gekündigt werden. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a> (1) mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden - oder zählen bei meiner Betriebszugehörigkeit von über 20 Jahren die 7 Montate von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a> (2), da ja in meinem Vertrag etwas von BEIDEN SEITEN steht...? ... : "Sollte die Mitarbeiterin ohne Zustimmung der Gesellschaft vor Ablauf der Kündigungsfrist das Unternehmen verlassen, wird eine Vertragsstrafe von zwei Monatsgehältern vereinbart.