Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

50 Ergebnisse für klausel zulage

Gehaltsreduzierung auf Wunsch des AN zur Sicherung der tariflichen Leistungen
vom 10.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von 01/2000 bis 08/2005 war ich für meinen jetzigen Arbeitgeber als selbständiger IT-Berater tätig. Ab 2004 wurden mir regelmäßig mündliche Angebote für eine Festanstellung gemacht, die ich erst einmal aufgrund des angebotenen Tarifgehalts abgelehnt habe. Nach langen Verhandlungen habe ich dann im September 2005 einen unbefristeten Arbeitsvertrag als Applikationsentwickler unterzeichnet.
Opt-Out-Vertrag
vom 14.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollzeit (siehe oben) anerkannt und/oder 2. dass für die anfallenden Bereitschaftsdienste monatl. ein Pauschalbetrag (im Sinne einer außertariflichen Zulage) in Höhe von 80 Euro Brutto gezahlt wird (welcher Betrag wäre angemessen - bisher haben wir rund 184€ Brutto für 5 BD erhalten??)?? Eine entsprechende Klausel soll zusätzlich in die Dienstvereinbarung aufgenommen werden.
Überstunden sind abgegolten mit dem Arbeitsvertrag ?
vom 16.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: 1)Kann ich die Überstunden vor dem Arbeitsgericht einklagen 2)Hat es einen Sinn, auch wenn im Arbeitsvertrag die Klausel steht (siehe unten) 3)Kann ich die Gewerkschaft Haftbar machen für die falsche Beratung (8 Monate Zeitverlust) und Rechtsschutz vor Gericht wird abgelehnt (Kosten) Arbeitszeit: „Ihre regelmässige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Montags bis Samstags) bei einer fünf Tage Woche. Sie erklären sich bereit, im Rahmen der Erfordernisse Ihrer Aufgaben sowie der gesetzlichen und betrieblichen Bestimmungen Mehrarbeit zu leisten“ Vergütung: „Neben dieser Umsatzbeteiligung (ca.0 € bis 300 Euro abhängig von Verkauf monatlich) erhalten Sie keine weiteren Leistungen wie Urlaubsgeld, Überstundenvergütung, Zuschläge, Zulagen oder ähnliches“ Für ihre Bemühungen bedanke ich mich im voraus Mit freundlichen Grüßen
Kinderzulage nie erhalten
vom 15.12.2020 für 45 €
Die Antwort war, ich erhalte die Zulage für 6 Monate nachgezahlt. ... Im Vertrag gibt es da keine Klausel, die eine Frist vorgibt oder wann eine Forderung verwirkt ist.
Weiterbildungskosten bei Abbruch TVÖD-L
vom 22.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der theoretischen Blockwochen weniger Nachtdienste, dadurch geringere Zulagen ( Schichtzulagen, Wochendzulagen, ND-Zulagen). Während der drei Monate im OP gar keine Zulagen, nur Grundgehalt (ohne Intensivzuschlag....ca. 200 bis 250€ netto weniger.
freiwillige Jahressonderzahlung
vom 5.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Freiwillige Leistung, Sonderzahlung und Zulagen--Zahlungen und Leistungen, auf die kein Anspruch besteht und die nicht in einem Gegenseitigkeitsverhältnis stehen, erfolgen freiwillig.
Anrechnungsvorbehalt bei rückwirkender Höhergruppierung
vom 12.4.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Dabei wurde meine übertarifliche Zulage auf ca. 1060 Euro aufgestockt, so dass es zu keiner Gehaltsminderung kam. ... Die Klausel lautet: Übertarifliche Zulagen werden freiwillig gewährt und können jederzeit –u.a. bei Tarifänderungen, tariflichen Umstufungen/Umgruppierungen oder im Falle der Einführung einer Leistungsbeurteilung– angerechnet werden. ... Klausel im selben Schreiben wie die damalige Rückgruppierung verfasst wurde und daher die "Neueingruppierung" selbst möglicherweise daher ausschließt ?
Kündigung im November - steht mir noch das Weihnachtsgeld zu?
vom 28.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag steht: "Der Vertragsnehmer erhält im Monat November, sofern sein Arbeitsverhältnis zum Auszahlungszeitpunkt ungekündigt besteht, ein Weihnachtsgeld. as Weihnachtsgeld entspricht 60v.H der Monatstabellenvergütung einschließlich der persönlichen Zulage und der Standortzulage.
Gehaltsnachforderung variabler Gehaltsanteil ohne Zielvereinbarungen
vom 15.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Situation ist folgende: mein Arbeitgeber hat mir zuwenig Gehalt gezahlt, sowohl für das Quartal 4/2010 (50% - Begründung: Ziele erreicht, aber nicht übererfüllt, Widerspruch zum Arbeitsvertrag) als auch für 1/2011 (0% - Begründung: kein Geld). Grund meiner akuten Beschwerde ist, dass mir zum 31.03.11 fristgerecht gekündigt wurde, mit der letzten Gehaltszahlung jedoch keine Auszahlung des flexiblen Gehaltsanteiles erfolgt ist. Der Arbeitsvertrag an relevanter Stelle lautet wie folgt: 4 Vergütung (1) der Arbeitnehmer erhaelt für seine vertragliche Taetigkeit ein monatliches Bruttogehalt von 1.800,- EUR.
Überstunden in der Kurzarbeit bei Mehrarbeitsklausel
vom 15.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zusatzvereinbarung zu unserem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: In Ergänzung der arbeitsvertraglich vereinbarten Jahresarbeitszeit vereinbaren die Parteien, dass mit der vereinbarten übertariflichen Zulage innerhalb des jeweiligen Ausgleichszeitraums durchschnittlich bis zu 15 Mehrarbeits-/Überstunden monatlich, einschließlich ggf. hierauf entfallender Mehrarbeitszuschläge, d.h. ... Der Geschäftsführer verlangt jetzt von allen Mitarbeitern mit eben dieser Klausel die Leistung von allen inkludierten Überstunden.
Arbeitgeber droht Provisionsvereinbarung zu kündigen oder zu kürzen
vom 28.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag findet sich zu Sonderzahlungen folgender Passus: Die Zahlung und Gewährleistung von Sonderzahlungen und weiterer hier nicht genannten Leistungen, gleich ob geldlicher oder sachlicher Art, insbesondere Zulagen, Gratifikationen, Prämien etc. erfolgt, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, freiwillig und auch bei wiederholter Gewährung ohne Begründung eines Rechtsanspruchs auf derartige Leistungen für die Zukunft.
Weihanchtsgeld bei Kündigung
vom 12.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Klausel steht im Arbeitsvertrag: "Vergütung. ...Der das Tarifgehalt etwa übersteigende Teil des Gehalts ist keine Leistungszulage und wird ohne Rechtspflicht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs und der Anrechnung bei Gehaltstariferhöhungen gewährt. Evtl. gezahlte Gratifikationen, Zulagen oder Sondervergütungen sind eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers und jederzeit widerrufbar.
Arbeitsrecht vertragsstrafenregelung intransparent
vom 30.8.2017 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Vergütung, Urlaubsanspruch (1) Der Arbeitnehmer erhält für die Zeit der Entleihung und die in § 2 genannte Tätigkeit bei dem Entleiher eine Vergütung in Höhe von 9 € (brutto) je Arbeitsstunde ohne weitere Zuschläge, Zulagen, Prämien oder Fahrt-/Übernachtungskosten, da der Arbeitnehmer seinen Bruttolohn selbst festlegen und anfallende Kosten in die Vergütung einberechnen kann. ... Ich halte aber die Klausel zur Vertragsstrafe als unwirksam da intransparent da die Höhe sich nicht klar ergibt : 20 Prozent wovon ??
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsentgelt Der Lohn setzt sich zunächst wie folgt zusammen:Zeitlohn: Betriebliche Zulage persönliche Zulage Stundenlohn gesamt:€/Stunde Bei Tariferhöhungen für die Arbeiter in der IGM, wir nach Ablauf von spätestens 3 Monaten nach Inkrafttreten des Lohntarifvertrages das vereinbarte Arbeitsentgelt entsprechend angepasst.
Arbeitsverhältnis kündigen nach Weiterbildung
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zu zahlende Vergütung wird ohne tätigkeitsbezogene Zulagen und Zuschläge nach dem Durchschnittsverdienst der letzten 3 Monate berechnet. § 3 Lehrgangskosten Die durch die Bildungsmaßnahmen entstehenden und ggf. erstattungspflichtigen Kosten werden voraussichtlich betragen: • Unterrichtskosten: 1.905,00 EUR Vergütungsfortzahlung für 300 Stunden inkl.