Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

132 Ergebnisse für kündigung betrieb leistung gekündigt

Kündigung Teil II
vom 9.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann wurde 3-mal abgemahnt und deswegen erhielte er mündlich die sofortige Kündigung. Ich verstand nicht, dass die ausgesprochene Kündigung unwirksam sei, weil die zwei anderen Abmahnungen andere Sachverhältnisse begründen würden. ... Mein Mann möchte - falls die Kündigung unwirksam sein sollte - die Arbeitstätigkeit bei der dortigen Firma nicht mehr aufnehmen, weil er von seinem Chef gemobbt wird z.
Kündigung, Weihnachtsgeld
vom 25.11.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe fristgerecht zum 31.12.2007 gekündigt. ... Leistung AG". ... Im Arbeitsvertrag steht dazu "Soweit der Betrieb Weihnachtsgeld bezahlt, wird dieses mit dem Novembergehalt überwiesen".
Abfindung bei Kündigung wegen Betriebsaufgabe aus Altersgründen
vom 2.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werte Damen und Heren, ich bin fast 60 Jahre und arbeite seit 40 Jahren als Meister in einem Handwerksbetrieb mit zeitweise über 70 Mitarbeitern.Nach der Übernahme des Betriebes durch den Sohn meines AG wurde der Betrieb in den letzten 10 Jahren sytematisch "heruntergewirtschaftet" und stand kurz vor der Insolvenz. Daraufhin hat mein Senior AG zum Ende 2014 den Betrieb wieder übernommen und der Sohn zum 01.01.2015 einen eigenen Betrieb mit 10 Angestellten (die er aus der alten Firma übernommen hat) eröffnet. ... Ich habe Klage gegen die Kündigung eingereicht - was kann ich gerichtlich unternehmen oder wie könnte ich argumentieren, um dennoch eine Abfindung zu erhalten.
Kündigungsschutzklage? Sinnvoll?
vom 3.4.2020 für 51 €
Die schriftliche Kündigung folgte 2 Tage später. ... Neben mir wurde noch 8 anderen Kollegen gekündigt. ... Viele der nicht gekündigten Mitarbeiter sind nicht so lange da wie ich.
Betriebsbedingte Kündigung - Aufgrund wirtschaftlicher Lage
vom 24.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute von meinem Vorgesetzten eine "betriebsbedingte Kündigung, aufgrund der wirtschaftlichen Lage" erhalten. ... Da ich aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt gewillt bin den Arbeitsplatz mit aller Macht zu halten, diese Kündigung aber trotzdem als ungerechtfertigt ansehe, würde mich interessieren wie meine Chancen für eine Abfindung aussehen? ... Da ich bisher noch nie gekündigt wurde und ich auch keine Rechtschutzversicherung besitze, bin ich mir unsicher wie mein weiteres Vorgehen aussehen sollte bzw. was in dieser Situation Sinn machen würde(Kosten/Nutzen Faktor)?
Kündigungsschutzklage Kleinstbetrieb?
vom 27.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wurde im März 2016 ordentlich fristgerecht gekündigt und habe Kündigungsschutzklage eingereicht. Die Mitarbeiterzahl liegt bei 10,25 Personen einer OHG und als juristische Person besteht noch eine IT Gesellschaft mit 1,5 Personen, die auch gemeinsam die Leistungen nach außen vertreten.
Abmahnung / Kündigung eines Auszubildenen
vom 27.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man sagte mir, dass mir bei wiederholter Tat die "Trennung" drohen würde, allerdings wurde hierbei nicht der genaue Grund (siehe oben) genannt, weder wurde das Wort "Kündigung" benutzt. ... Ist meine Ausbildung gefährdet (Kündigung)? An dieser Stelle muss ich sagen, dass meine schulischen Leistungen als befriedigend und meine praktischen Leistungen als hervorragend zu bezeichnen sind.
ALG? Kündigung des Arbeitgebers auf Wunsch des Arbeitnehmers
vom 7.10.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 33 Jahre alt, und seit dem 01.03.2002 ( Ausbildung seit 01.09.1998 ) in diesem Betrieb mit ca. 10 Arbeitnehmern als Metallbauer ( IG Metall) eingestellt. Am 06.10.2014 erhielt ich die Kündigung: "Sehr geehrter Herr ...., hiermit wird das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und der Firma ......., Adresse .......zum 14.11.2014 gekündigt." ... Welche Ansprüche auf Leistungen vom Arbeitsamt habe ich in diesem Fall?
Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Praxis war wie oben beschrieben in meinem jetzigen Betrieb. ... Im Dienstvertrag steht nichts Eindeutiges drin in Bezug der Kündigung, dort steht nur, dass die Kündigungsfristen sich nach§§ 14 bis 16 AT AVR richten. ... Bezüglich des Weihnachtsgeldes ist es so, dass ich letztes Jahr am Ende des Novembermonats folgende Leistungen zusätzlich bekommen habe: - Eine Jahressonderzahlung von 431,26 € - Weihnachtszuwendung von 647,66 € Jetzt kommt die 2.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
vom 9.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abfindung u. aller positiven Zusicherungen annehmen, unter Ausreizung der Möglichkeiten u. so schnell wie möglich einen neuen Job suchen / finden. 3. eine Kündigung zum 30.09. bekommen.
Vergleichsangebot des AG zu fristloser Kündigung
vom 12.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag: BGB; bei 14 Monaten Betriebszugehörigkeit) von meinem Arbeitgeber (2 Angestellte einschließlich meiner Person, 1 selbständige Mitarbeiterin nach § 84 HGB) gekündigt. ... Für diesen Fall bleibt es bei der ausgesprochenen Kündigung." ... Allerdings bin ich mir nicht sicher, was das Schreiben meines Arbeitgebers genau zu bedeuten hat (Fragen: hat er nun die fristlose Kündigung zurück gezogen und ist die Kündigung jetzt automatisch eine ordentliche - das ist wichtig wegen möglicher Sperrfrist durch das Arbeitsamt?
Krankheitsbedingte Kündigung trotz Gleichstellung - Chancen im KSchProzess
vom 9.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung am 06.Juni : „Hiermit kündigen wir Ihr Dienstverhältnis fristgemäß zum 31.12.2013. ... Integrationsamt und Schwerbehindertenbeauftragte sind nicht hinzugezogen worden, somit sollte die Kündigung unwirksam sein. In der Güteverhandlung hat der Richter folgendes festgelegt: 1.Kündigung betriebsbedingt zum 31.12.13, eigentlich ist es doch personenbedingt?!
Widerspruch gegen Kündigung eines befristeten Freie-Mitarbeitervertrag
vom 9.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe eine Frage bezüglich meiner Kündigung durch den Auftraggeber. ... Es gibt keinerlei weiterer vereinbarter Kündigungsfristen, es gibt aber noch folgenden Absatz im Vertrag: „Es wird zwischen dem Auftraggeber und der Auftragnehmerin ausdrücklich vereinbart, dass diese Vereinbarung auch während ihrer Laufzeit von beiden Seiten auf Grundlage der gesetzlichen Regelung gekündigt werden kann". ... Damit werde ich an meinen Unterrichtstagen daran gehindert, meinen Vertrag zu erfüllen und die vereinbarte Leistung zu erbringen.
ALG-Sperrung aufgrund Aufhebungsvertrag
vom 19.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §1Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Parteien sind sich einig, dass das Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers am 30.09.07 einvernehmlich endet. ... Eine Zahlung ist vor Fälligkeit ausgeschlossen. §4 Hinweise der Arbeitnehmer wurde darauf hingewiesen, dass bei vorzeitiger einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung der Kündigungsfrist und, ohne dass betriebsbedingte Gründe bestehen, mit eventuellen Sperrzeiten beim Arbeitsamt, rechnen muss. §5 Zeugnis Der Arbeitnehmer erhält mit Ende des Arbeitsverhältnisses ein wohlwollendes Zeugnis, dass sich auf Führung und Leistung erstreckt. §6Geheimhaltung Der Arbeitnehmer sichert zu, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Verschwiegenheit über Betrieb- und Geschäftsgeheimnisse sowie den Inhalt dieses Aufhebungsvertrages zu wahren. §7 Ausgleich aller Ansprüche Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit vorstehender Vereinbarung sämtliche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ,aus seiner Beendigung und für die Zeit nach der Beendigung erledigt und abgegolten sind. §8 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.