Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer, wann endet das Arbeitsverhältnis?
vom 10.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber mit dem Vermerk „mit Vorbehalt der Kündigungsfrist" unterschrieben. ... Art und Ort der Tätigkeit „Der Arbeitnehmer wird am dem 30.04.2010 als xxx eingestellt. …" 2. ... Für den Arbeitgeber geltende gesetzliche Kündigungsfristen gelten auch für eine Kündigung durch die Arbeitnehmer."
Arbeitnehmer kündigt ordnungsgemäß zum Quartalsende und 1 Woche danach erteilt der Arbeitgeber eine
vom 6.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn man bereits gekündigt hat und der Arbeitgeber hat diese Kündigung angenommen ist danach eine fristlose Kündigung vom Arbeitgeber noch möglich? ... Arbeitnehmer kündigt ordnungsgemäß zum Quartalsende und 1 Woche danach erteilt der Arbeitgeber eine fristlose Kündigung, ist diese wirksam?
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer: Kündigungsfrist
vom 18.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vereinbarung im Arbeitsvertrag Geltung bekäme [gem. der vertraglichen Regelung wohl nicht nur für den Arbeitgeber sondern auch für mich als Arbeitnehmer])? ... Die Variante c) kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da dies ja jeweils die für den Arbeitnehmer ungünstigeren Fristen herauspicken würde.
Darf mir mein Arbeitgeber während der Elternzeit kündigen?
vom 30.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber versprach mir zu prüfen ob es eine Teilzeitstelle für mich gibt. ... Nun meine Fragen: Darf mir mein Arbeitgeber während der Elternzeit kündigen - evtl. dann mit Datum Ende der Elternzeit? ... Wie soll ich mich jetzt meinem Arbeitgeber gegenüber weiter verhalten?
Teilzeittätigkeit nach Elternzeit - Befristung zulässig ?
vom 8.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber bietet mir nun an, daß ich ab August weiter in Teilzeit arbeiten kann, allerdings nur mit einer Befristung bis zum 31.12.2006 (mein 100%-Arbeitsvertrag würde in der Zeit "ruhen")und man müßte im Januar wieder neu über die Fortsetzung der Teilzeittätigkeit verhandeln. ... Meine Fragen: Ist diese Befristung rechtlich zulässig ( da ich doch eigentlich einen unbefristeten Vertrag habe ) ?
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer, die Regelaltersrente oder gleichwertige andere Altersversorgung beansprucht. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ergibt sich daraus auch für den Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 3 Monaten? ... Ist eine Kündigungsregelung ohne Verweis auf die gesetzlichen Verlängerungen der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers überhaupt zulässig oder gelten aufgrund einer fehlerhaften Formulierung die gesetzlichen Fristen von 4 Wochen? Außerdem frage ich mich, ob eine derart lange Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer nach gerade einmal 2 Jahren Betriebszugehörigkeit verhältnismäßig ist?
Steigende Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 7.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erhöhung der Frist für den Arbeigeber gilt auch für den Arbeitnehmer". ... Ist es zulässig, dass bei tarifvertraglich angestellten Kaufleuten ein solcher "flohrmarkt" an Kündigungsfristen angewendet werden darf? Oder kann ich mich darauf berufen, dass die Kollegin, die am gleichen Tag wie ich eine tarifvertragliche Angestellung bekommen hat, auch nur 3 Monate hat und ich ab 1.7. 4 Monate (was bei "einfachen" Angestellten einem Kündigungsverbot gleichkommt) Oder kann ich mich darauf berufen, dass seit 2005 die Frist für den Arbeitnehmer nicht mehr steigt, und ich, die nur 4 Jahre vorher angefangen hat, eine für mich steigende Frist akzeptieren muss`?
Anordnung von Heimarbeit zulässig?
vom 13.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bei meinem Arbeitgeber als Systemadministrator angestellt. ... Der Arbeitsvertrag enthält folgende Klausel: "Der Arbeitgeber behält sich vor, dem Arbeitnehmer im Rahmen des Unternehmens - auch an einem anderen Ort als dem Sitz des Arbeitgebers - eine andere oder zusätzliche, der Vorbildung und den Fähigkeiten des Arbeitnehmers entsprechende Tätigkeit zu übertragen." ... Hat nun der Arbeitgeber das Recht, dem Arbeitnehmer gegen seinen Willen Heimarbeit anzuordnen und zwar im Allgemeinen sowie im Speziellen, um z.B. der Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen?
Rückzahlungsvereinbarung mit Arbeitgeber wg. Kosten für Fernstudium
vom 15.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Studium läuft vollständig unabhängig von der Beschäftigung bei meinem derzeitigem Arbeitgeber. ... Im Februar 2010 hat sich mein Arbeitgeber mit 3.500€ an den Studiengebühren beteiligt. ... Ist es überhaupt zulässig, die Bindungsfrist in die Kategorie "berufsbegleitend" einzugruppieren?
Vertrag Arbeitgeber/Arbeitnehmer
vom 29.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Zurzeit zahlt mein Arbeitgeber zur betrieblichen Altersvorsorge dazu, muss das auch im u.g. ... Die Arbeitnehmerin ist bis zu dem nach dem Arbeitszeitgesetz und anderen Rechtsvorschriften zulässigen Umfang auch über die vereinbarte durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit hinaus zur Arbeitsleistung verpflichtet, wenn dies aus betrieblichen Gründen erforderlich ist. § 3 Festes Arbeitsentgelt 1. ... Er ist nur aus sachlichem Grund zulässig.
Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Tarfivertrag sieht eine Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer von 6 Wochen zum Quartalsende vor. ... Nach der tariflichen Regelung zur Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende müsste ich die Kündigung meinem Arbeitgeber bis zum 19.11.2021 vorlegen. ... Daher lautet meine Frage: Kann aus dem § 17 Abs. 1 Satz 2 meines Arbeitsvertrages die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer über die Frist von 6 Wochen zum Quartalsende abgeleitet werden?
Betriebsratswahl mit öffentlichen Informationen/Foren rechtlich zulässig?
vom 29.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von daher sind im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BetrVG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 BetrVG: Errichtung von Betriebsräten">§1 BetrVG</a> die einzelnen Betriebsteile Betriebsrat fähig, da alle Niederlassungen weit über fünf wahlberechtigte Arbeitnehmer verfügen.
Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigun
vom 7.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten des Arbeitgebers" Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigungsfristen (z.B. 4 Monate zum Monatsende bei 10-jähriger Firmenzugehörigkeit) gelten?
Firmenwagen - Kosten für Arbeitnehmer
vom 17.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der zur Verfügung gestellte Firmenwagen darf durch den Arbeitnehmer auch privat genutzt werden, hierbei wird die Ein-Prozent-Regelung gewählt. Welchen Kosten kann der Arbeitgeber auf den Arbeitnehmer abwälzen, was ist hier zulässig bzw. welche Kosten MUSS der Arbeitgeber tragen?
Urlaubstage zu einem neuen Arbeitgeber mitnehmen
vom 20.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage zum Resturlaub, ich habe ja einen gesetzlichen Anspruch auf 7,5 Tage bei meinem alten Arbeitgeber bis einschließlich 31.03.18. ... Kann ich die restlichen 3,5 Tage zu meinem neuen Arbeitgeber mitnehmen, wenn ich eine entsprechende Urlaubsbescheinigung vorlege, oder kann wie in meinem Fall mein Arbeitgeber verlangen, dass ich die 3,5 Tage noch Urlaub nehme bzw. ich mir diese Tage auszahlen lassen muss? Eine weitere Frage wäre generell auch noch die Kündigungsfrist sind 3 Monate zum Monatsende überhaupt zulässig, wenn ich erst 18 Monate in der Firma bin?