Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

342 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer betriebsrat recht

Überstunden Abfeiern wird vom Arbeitgeber vorgegeben
vom 28.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Betriebsrat sagt ihm sind die Hände gebunden und schreitet nicht ein bzw. ist dann nicht zu erreichen in Sitzungen, oder sagt er kommt später durch und kommt dann doch nicht (nicht einhalten von Terminen) Ich möchte gerne wissen ob es rechtens ist uns unsere 35h Woche nicht einhalten zu lassen? Kann man ein Misstrauensvotum gegen den Betriebsrat stellen?
Betriebsratswahl
vom 1.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frage bezieht sich auf die Betriebsratswahl: Wir haben einen 5 köpfigen Betriebsrat zu wählen. ... Da die erforderliche Anzahl auch mit Nachrücker unterschritten wurde, hat der Betriebsrat dies festgestellt und wird in der nächsten Sitzung eine Neuwahl vorbereiten. Der Arbeitgeber bestreitet nun die Rechtmäßigkeit und sagt, dass der Wahlvorstand die nächst niedrige Anzahl, also 3 nehmen müsste, da eine Neuwahl zu teuer ist und die Kollegen dadurch Schaden bewusst durch den Wahlvorstand zugefügt wird.
befristeter Arbeitsvertrag - Kündigung
vom 10.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.01.2011 bin ich zum Betriebsrat und habe es dem mitgeteilt,der davon auch nichts wußte und dem auch nicht zustimmen werde. Nun hat der Arbeitgeber mich angerufen und mündlich mitgeteilt, ich sei am 28.02.2011 gekündigt. ... Was ist hier Rechtens .
Kündigung durch Arbeitnehmer mit Wechsel zur Konkurrenz
vom 6.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei meinem Arbeitgeber gekündigt und werde nun zur Konkurrenz wechseln, was ich meinem Arbeitgeber fairerweise auch mitgeteilt habe. ... - Wie verhält es sich, wenn der Arbeitgeber droht, meinem zukünftigen Arbeitgeber von diesem Verhalten zu berichten? ... Im Voraus schon einmal recht herzlichen Dank für die Beantwortung dieser Fragen.
Auskunft über Betriebsvereinbarungen
vom 27.9.2022 für 80 €
Ich bin schwerbehindert und mein Arbeitgeber hat Probleme mich loszuwerden. ... Der Betriebsrat macht es aber nicht. Auf welche Anspruchsgrundlage kann ich mich gegenüber dem Arbeitgeber stützen oder muss ich gegen den Betriebsrat vorgehen.
Firmenübernahme - Neuer Arbeitsvertrag - Pflichten und Rechte des Arbeitnehmers
vom 9.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und hierzu wurde schon angekündigt, dass größere Änderungen für die Arbeitnehmer zu erwarten sind (Arbeitszeiten, Überstunden, Zuschläge, Dienstreisenregelungen etc.) ... Was spricht das Gesetz in solcher Situation, über Pflichten und Rechte der AN? ... Was passiert (oder passieren muss) mit zusätzlichen, vom Arbeitgeber bezahlten Rentenversicherungsbeiträgen?
Vertragliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 5.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit 6 Jahren bei einem Unternehmen angestellt (unbefristet, kein Betriebsrat) und habe Ende Juni zum nächstmöglichen Termin gekündigt. ... Im Vertrag finden sich: 1. eine beidseitige Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende (Vertragsende 30.09.) 2. eine Gleichstellungsklausel, wonach jede zwingende anzuwendende Verlängerung für den Arbeitgeber auch für den Arbeitnehmer anzuwenden ist (Vertragsende 31.08.) ... Und durch die Gleichstellungsklausel würde dieselbe Frist dann auch für mich als Arbeitnehmer gelten, d.h. das Arbeitsverhältnis wäre am 31.08. beendet.
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer: Kündigungsfrist
vom 18.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. ... Vereinbarung im Arbeitsvertrag Geltung bekäme [gem. der vertraglichen Regelung wohl nicht nur für den Arbeitgeber sondern auch für mich als Arbeitnehmer])? ... Die Variante c) kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da dies ja jeweils die für den Arbeitnehmer ungünstigeren Fristen herauspicken würde.
Ist das Mobbing - kann man klagen?
vom 10.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Schließung mehrerer Abteilungen in unserem Betrieb mußte man mich als Betriebsratsmitglied (BRV) laut § 15Abs. 4+5 KschG in die noch vorhandene Abteilung übernehmen. Der Abteilungsleiter ist natürlich verärgert über diese Maßnahme. Diese Verärgerung zeigt er mir nun, indem er mich weder auf eine Weihnachtsfeier, ein Sommerfest, eine Sportveranstaltung im Betrieb einlädt, kurzgesagt alle Annehmlichkeiten, die die Belegschaft genießt werden mir verwehrt.
Konspirative Betriebsratssitzung - Teilnahme von Langzeitkranken ?
vom 12.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber war darüber nicht informiert und hat auch nach der Sitzung nichts mehr von Person A gehört. ... Es ist unserer Auffassung her rechtens, dass sich ein langzeitkranker Mitarbeiter zum Betriebsrat wählen lassen kann. Aber ist es rechtens, dass das Person A dann zur konspirativen Sitzung erscheint und mitwählt, obwohl er nachweislich nicht im Dienst ist ?
Berufskleidung soll selbst beschafft und bezahlt werden - Ist das rechtens?
vom 27.9.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bisher waren wir Arbeitnehmer verpflichtet ein T-shirt mit dem Logo unseres Betriebes zu tragen. ... Seit neustem verlangt der Arbeitgeber zusätzlich das Tragen einer komplett schwarzen Hose, sowie von schwarzen Schuhen, um das Gesamtbild einheitlicher zu gestalten. ... Ebenso gibt es bei uns keinen Betriebsrat oder Tarifvertrag aus dem sich eine solche Regelung ergeben würde.
Gehalt im AT-Vertrag - lt. gültigen Tarifgruppen: "Aushilfskraft"
vom 20.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gespräch mit unserem Betriebsrat stellte sich heraus, das meine Position eigentlich über einen normalen Tarifvertrag hätte laufen sollen - der Arbeitgeber und Betriebsrat sich aber über die "Eingruppierung" (mündlich) nicht einigen konnten (Arbeitgeber: EG 3, Betriebsrat: EG 6) Sodass der Arbeitgeber beschloss, das Ganze als außertariflichen Vertrag zu gestalten, um somit die Mitbestimmung des Betriebsrat zu umgehen. ... Hätte hier der Betriebsrat tätig werden müssen? ... - Wie stehen die Erfolgschancen, zu meinem Recht zu kommen?
Geschäftsleiter beleidigt Auszubildenden
vom 5.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde von der Geschäftsleitung unseres Hauses auf meine Position gesetzt um mich zu Vertreten - dieses macht er auch recht gut, haben täglich telefonisch Kontakt. ... Ich habe aufgrund dessen mit unserem Betriebsrat und der Geschäftsführung Kontakt aufgenommen. ... Warum schreitet der Betriebsrat nicht ein?
Ende der Elternzeit - Teilzeit nicht möglich, habe ich Recht auf eine Abfindung?
vom 23.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der Arbeitgeber mir keine Halbtagsstelle anbietet, auf die ich doch nach dem Familienförderungsgesetz einen Anspruch habe, muß er mir doch eine Abfindung zahlen? ... Spielt es eine Rolle, dass ich zu dem Zeitpunkt, als ich in die Elternzeit ging, ordentliches Mitglied im Betriebsrat war? Dieser wurde im Frühjahr 2002 gewählt, d.h. die Amtszeit ist noch nicht abgelaufen und der Betriebsrat wurde auch nicht durch die Konzernübernahme geändert.
Elternzeit/ Wiederaufnahme
vom 27.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kindergartenplatz ab September (mit einer Verlängerung von 3 Monaten, wäre der Arbeitgeber einverstanden) ist aber ein VÖ (verlängerte Öffnungszeit). ... Habe ich den als Abreitnehmerin mit 2 Kindern gar keine Rechte mehr und muss zu allem Ja und Amen sagen, weil der AG, immer auf sein betriebsbedingt pocht.
Anerkennung Bildschirmarbeitsplatz
vom 9.3.2016 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sich nach Rücksprache mit dem Betriebsrat heraus gestellt, dass mein Arbeitsplatz vom Arbeitgeber nicht als Bildschirmarbeitsplatz anerkannt wird. ... Der zuständige Betriebsrat ist leider sehr pro Arbeitgeber eingestellt und sieht nach eigenen Angaben keine Veranlassung, hier für die Arbeitnehmer tätig zu werden. ... Was muss ich als Arbeitnehmer tun, damit mein Arbeitgeber die vorhandenen Bildschirmarbeitsplätze auch als solche anerkennt?
Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: Tarifbindung Einsatz: €15,00 Status: Beantwortet geschrieben am 13.03.2005 14:29:00 Sachverhalt: Arbeitgeber ist Mitglied im Arbeitgeberverband, Arbeitnehmer ist Mitglied in der Gewerkschaft. ... Gewohnheitsmaeßig stuft der Arbeitgeber die Arbeitnehmer in niedrigere Tarifgruppen ein als dies im Manteltarifvertrag vorgesehen ist. ... Kann in solchen Faellen, wo kein Betriebsrat vorliegt der Arbeitgeber nach eigenen Gutduenken die Eingruppierung in die Tarifgruppen vornehmen?
Vertragliche wöchentliche Arbeitszeit durch Betriebsvereinbarung quasi ausgehebelt?
vom 2.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es geht mehr um eine erste grobe Einschätzung, ob so eine Betriebsvereinbarung überhaupt rechtens ist und ob es sich lohnt, dagegen anzugehen. ... Der Betriebsrat wird dazu nicht involviert, nicht mal informiert. ... Der Betriebsrat sieht zwar ein, dass dies nicht in Ordnung ist, argumentiert aber, dass er als Betriebsrat ja auch die betrieblichen Interessen im Blick behalten müsse.