Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.406 Ergebnisse für arbeitsvertrag vertrag

4 kurze fragen zu: probezeit und kündigungsfrist
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beginn am 13.12.2006 Text im Vertrag: "das arbeitsverhältnis beginnt am 13.12.06. es wird eine probezeit von 3 monaten vereinbart" Ich habe einen besseren Arbeitgeber gefunden und möchte daher zum 1.4.07 wechseln. ----------------------------------------- ----------------------------------------- Fragen: 1.
Ungültige Dienstwagenklausel vor Abschluss
vom 11.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich nun weiss, dass diese Klausel im Falle meiner Kündigung mit grosser Wahrscheinlichkeit ungültig ist (so zumindest die mir bekannten Infos und Rechtsprechungen) und ich zudem auch nicht vor habe in den nächsten Jahren zu kündigen, bin ich der Meinung, denn Vertrag so zu unterschreiben.
Arbeitgeber ändert einseitig den Urlaubsanspruch
vom 27.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sollen dem Willen unseres Arbeitgeber von nun an ALLE Mitarbeiter gleich viele Urlaubstage pro Jahr bekommen, auch wenn manche - mich eingeschlossen - im Arbeitsvertrag einen Anspruch auf mehr Urlaubstage vereinbart haben als andere Mitarbeiter.
Entfristungsklage gewonnen, Betriebrat stimmt Weiterbeschäftigung aber nicht zu
vom 14.12.2022 für 51 €
Als mein Arbeitgeber den Vertrag kurz vor dessen Ablauf entfristen wollte, verweigerte der örtliche Betriebsrat die Zustimmung zu der personellen Einzelmaßnahme. ... Nachdem mein Arbeitsvertrag aufgrund der gescheiterten Entfristung/verlängerten befristeten Beschäftigung ausgelaufen ist, habe ich eine Befristungskontrollklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht, denn mir war schon bei der zuletzt erfolgten befristeten Verlängerung meines Arbeitsvertrages relativ klar, dass die Befristung einer gerichtlichen Überprüfung vermutlich nicht standhalten würde und somit unwirksam ist. So kam es dann auch im September diesen Jahres: Das Arbeitsgericht stellte fest, dass die zuletzt erfolgte Befristung meines Arbeitsvertrages unwirksam war und das Arbeitsverhältnis daher nicht zum vereinbarten Befristungsdatum geendet hat.
Arbeit auf Abruf - was ist wenn 0Std.?
vom 24.9.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin mir nicht ganz schlüssig wie bei nachfolgenden Vertrag, mit Arbeit auf Abruf, zu verfahren ist, wenn weniger als die Mindeststundenzahl gearbeitet wird. - Erhält der Arbeitnehmer dennoch den Lohn, nach den vereinbarten Mindeststunden? ... Auszug Arbeitsvertrag: § 3 Regelarbeitszeit / Arbeit auf Abruf / Mehrarbeit- und Überstunden (1) Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall.
Kündigungstermin durch den AN, Urlaubsansprüche
vom 30.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das bedeutet: eine Anpassung des Arbeitsvertrages mit entsprechender neuer Tätigkeitsbeschreibung fand dabei nie statt, der Papiervertrag lautet daher immer noch auf die erste Funktion. ... Zu dem Urlaubsanspruch auch noch eine zweite Spezialfrage:Laut Arbeitsvertrag "soll Mehrarbeit durch Freizeit innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten ausgeglichen werden". ... Konsequenzen bei Verstoß werden im Vertrag nicht genannt.
regelmäßige Arbeitsstätte
vom 28.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte die Frage geklärt haben, ob ich mir anhand der Lohnsteuerrichtlinie 2011 oder generell eine Auswärtstätigkeit arbeitsrechtlich bestätigen lassen kann. Auswärtstätigkeit (früher als Einsatzwechseltätigkeit bezeichnet) und regelmäßige Arbeitsstätte sind Begriffe aus dem Steuerrecht und daher vermutlich für ein Arbeitsgericht irrelevant. Ich möchte eine Forderung gegenüber meinem AG und nicht dem Finanzamt durchsetzen.
Aufhebungsvertrag / Betriebsübergang
vom 9.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt : Ich war ab 14.02.2005 bei der Firma xxxxx Gebäudedienste xxxxx xxxxxx e.K. beschäftigt.Mit Aufhebungsvertrag vom 25.09.2006 wurde der Vertrag aufgehoben .Unterschrieben hat der Ehemann von Frau xxxxx ( i.V. xxxxx xxxxxx ) Mit Vertrag vom 25.09.2006 wurde ich von xxxxx xxxxxx bei der Firma xxxxx Immobilienservice GmbH eingestellt .Geschäftsführer xxxxx xxxxxx . Mit Vergleich vom 10.09.2007 wurde der Vertrag mit xxxxx Immobilienservice beendet .
Selbst gekündigt - nach Erhalt der Kündigungsbestätigung Änderung der urlaubstage-
vom 17.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 11.08.2020 meine Kündigung in meinem jetzigen betrieb in welchem ich seit 4 Jahren tätig bin ( 3x 1 Jahresvertrag, anschließend unbefristeten Vertrag in einer anderen Firma jedoch gleicher Geschäftsführer) abgeschickt und habe 3 Tage später die Kündigungsbestätigung im Briefkasten gehabt, mit meiner Anzahl von Rest Urlaubstagen so wie den letzten Arbeitstag + Urlaub, in diesem Schreiben steht, dass mir noch 13 Urlaubstage zustehen würden. Nun habe ich eine Email erhalten, dass das Lohnbüro meine Urlaubstage falsch berechnet hätte, da ich meinen neuen Vertrag erst am 1.4 dieses Jahres abgeschlossen habe und somit nicht länger als 6 monate beschäftigt bin in dem Betrieb. In meinem jetzigen arbeitsvertrag steht das mir 30 Tage Urlaub in diesem Kalenderjahr gewährt werden.
Tariftreuegesetz Pflege
vom 14.10.2022 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Fragesteller arbeitet seit 2002 als Examinierte Gesundheits.- Und Krankenpfleger in der Pflege. Seit 2011 im speziellen in der Ambulanten Intensivpflege, bei drei verschiedenen Arbeitgebern bis zum heutigen Zeitpunkt. Beim aktuellen Arbeitgeber ist er seitdem 18/11/2018 beschäftigt.
Erhöhung der Arbeitszeit von Minijob auf Vollzeit widerrufen
vom 21.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite nebenbei in einer Zeitarbeitsfirma jetzt habe ich eine Erhöhung auf Vollzeit beantragt und bekommen da ich bei meinem Arbeitgeber aufhören wollte. Kann ich diese widerrufen bzw. muss ich mich an die gesetzlichen Kündigungsfristen/kündigungsfristen im im iGZ Tarifvertrag halten? Viele Grüße