Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.406 Ergebnisse für arbeitsvertrag vertrag

Sicherstellung von Kündigungsschutz / Verantwortung bei Wechsel zu Tochterfirma
vom 10.6.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einem Unternehmen mit ca. 60 Mitarbeitern EDV-Leiter und möchte mich nun nebenberuflich selbstständig machen. Ich habe mit meinem Arbeitgeber besprochen, dies über eine Teilzeitregelung zu realisieren. Der Anteil meiner Nebentätigkeit wird dabei 35% betragen.
Urlaubsanspruch bei Austritt im 2. Halbjahr"
vom 27.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag steht unter Urlaub folgendes: "Wir gewähren einen Jahresurlaub in Höhe von 30 Arbeitstagen. ... Nun habe ich weiterhin die Info bekommen, dass Mehrurlaub nicht unbedingt das Schicksal des gesetzlichen Mindesturlaubs teilt, diese Ausnahme dann aber ausdrücklich im Vertrag geregelt sein muss. Falls also nichts im Vertrag vereinbart ist gilt für Mehrurlaub dasselbe wie für den gesetzlichen Mindesturlaub.
Fortbildungskosten zurückzahlen
vom 5.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zietiere den vertrag) Rückzahlungsklausel: 1) Der AN verpflichtet sich zur Rückzahlung der Kosten von 1800 euro, wenn er das Arbeitsverhältnis aus einem nicht vom AG zu vertretenden Grund kündigt oder wenn es seitens des AG aus einem vom AN zu vertretenden Grund beendet wird. 2) sofern das Arbeitsverhältnis noch während der Fortbildung beendet wird, verpflichtet sich der AN zur Rückzahlung des bis dahin anteilig angefallenen kosten. 3) für jeden vollen Tätigkeitsmonat nach Beendigung der Fortbildung, reduziert sich der rückzahlungsbetrag um 1/24 der g Gesamtsumme.
"AGB-Gesetz"
vom 27.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Findet das "AGB-Gesetz", dass ja zum 1.1.2002 ins BGB übernommen wurde, auch bei (insbesondere <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§ 307 BGB</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305c BGB: Überraschende und mehrdeutige Klauseln">§ 305c BGB</a>) Arbeitsverträgen Anwendung?
Kündigunsfrist als Arbeitnehmer
vom 12.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag gibt es folgende Kündigungsklausel: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats, nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit nach 1 Monat zum Monatsende bis zum 5.
Änderungskündigung zustellen?
vom 14.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisherige Bezzahlung BAT und AVR-DPVW Arbeitsverträge. ... Deadline für die Rückgabe der unterschriebenen Verträge soll der 20.02.2007 sein. ... Ich habe einen BAT Vertrag und will diesen behalten(Bestandsschutz).
Aufhebungsvertrag und Abfindung
vom 25.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich persönlich möchte mich gerne nach 8 Jahren mit unbefristetem Arbeitsvertrag beruflich verändern und habe bereits erste Gespräche mit dem Wettbewerb geführt! ... Ich habe 1 ½ gefordert und Firmenwagen bis zum Ende des Vertrages. ... Sicher werde ich den Vertrag nicht adhoc unterschreiben.
Arbeitsrecht. Verfall von arbeitsrechtlichen Ansprüchen.
vom 2.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, Juli 2017 kündigte ich meinen Arbeitsvertrag fristgerecht und innerhalb der Probezeit(6 Monate) und verlangte vom Arbeitgeber die Auszahlung der Urlaubstage. ... Es handelt sich um ein Jahresbetrieb im Gastronomiebereich und der Vertrag war befristet auf ein Jahr. ... Meine Fragen sind: 1) Ist dieser Paragraph im Vertrag gesetzlich so zulässig?
Vermeidung Sperrzeit ALG 1 durch Familienzusammenführung / Gründungszuschuss
vom 21.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund unserer familiären Konstellation, dass beide Kinder noch in den Kindergarten gehen und eine Betreuung durch meine berufstätige Frau alleine organisatorisch nicht möglich ist, habe ich meinen Arbeitsvertrag Ende November (also nach Vorliegen des ersten Angebotes) zum 31.05.2009 selbst gekündigt, um zu meiner Familie zu ziehen. ... Muss ich Schwierigkeiten befürchten, weil ich meinen Arbeitsvertrag bereits vor dem Vorliegen des zweiten, von meiner Frau angenommenen Angebotes gekündigt hatte (wohlwissend dass das erste Angebot von Mitte November auch in Ordnung gewesen wäre)?
Insolvenz, Asset-Deal, befinde mich in Elternzeit und werde nicht übernommen
vom 7.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber (GmbH) hat Ende Februar einen Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet und einige Wochen später haben die Beschäftigten die Information erhalten, dass „mit der Firma xy eine Einigung über die vertraglichen Regelungen des Asset-Deals erzielt wurde". Von der Belegschaft werden 100 Mitarbeiter übernommen, 90 werden nicht übernommen.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer - neue Stelle baldmöglichst antreten
vom 3.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitsvertrag enthält die Formulierung: "Die beiderseitige Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit sechs Wochen zum Quartalsende. ... Meine Frage ist daher: ist die Klausel im Arbeitsvertrag für mich bindend, oder kann ich mit der Frist von sechs Wochen zum Quartalsende kündigen?
Arbeitsrecht - Kürzung des Gehalts ohne Grund sowie verspätete Gehaltszahlungen
vom 30.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag sagt über die Vergütung im §2 Arbeitszeit "Die Arbeitszeit beträgt ab 01.05.2013 160 Stunden monatlich á 10 Euro netto, so dass sich ein Nettogehalt von 1600,00€ monatlich ergibt" und im §3 Vergütung "Der Arbeitnehmer erhält Lohnzahlung aufgrund erbrachter und nachgewiesener Stunden. ... Im Arbeitsvertrag steht nichts darüber, wann das Gehalt gezahlt werden muss.
Wechsel vom Angestellten zum Freelancer beim Endkunden - rechtlich zulässig?
vom 24.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vertragssituation: - Kein Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Keine Kundenschutzklausel - Kündigungsfrist 3 Monate - Geheimhaltungspflicht: Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Angelegenheiten und interne Daten dürfen nicht verwertet oder weitergegeben werden (gilt auch nach Ausscheiden) Status: - Arbeite bereits seit 2 Jahren für diesen Endkunden - Kunde will nicht, dass ich ausfalle, und wünscht Fortsetzung als Freelancer falls ich kündige - Gleiche Tätigkeit geplant Fragen: 1.
Regelung Lohnfortzahlung
vom 19.10.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag steht folgender Passus: Im Fall der Erkrankung zahlt die Firma dem Mitarbeiter nach Beendigung der gesetzlichen Lohnfortzahlung bis zu einer Dauer von 6 Monaten einen Bruttozuschuss zum Krankengeld in Höhe des Unterschiedsbetrags zwischen dem Krankengeld aus der Krankenversicherung und 100% des Nettobetrages der Gehaltsfortzahlung.