Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

471 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Arbeitgeber: Was muss im Aufhebungsvertrag berücksichtigt werden
vom 8.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich habe eine Mitarbeiterin deren Probezeit Ende November abläuft. Ich habe mich entschieden, mein Unternehmen (3 Mitarbeiter) im Juni nächsten Jahres zu veräußern.Ich denke, das ein Käufer diese Mitarbeiterin aus Kostengründen nicht übernehmen kann. Um für den Verkauf frei zu sein und die Mitarbeiterin aber auch nicht unnötig jetzt schon kündigen zu müssen ( Kündigungsschutz bei Geschäftsveräußerung) möchten wir jetzt für Ende Juni 2010 einen Aufhebungsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufsetzen.
Kleinbetrieb
vom 22.10.2016 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mitarbeiterin hat 25 Wochenstunden Im Arbeitvertrag festgesetzt und ist seit 12 Monaten beschäftigt.Die letzten Monate machet sie immer kurzfristig 1-2 Tage im Monat krank und ist Ihre 1-3 Tage im Monat zu spät. ... Nachdem mich wiederum Kunden angesprochen haben , das man da gerne eine andere Lösung haben möchte , überlege ich eine Änderungskündigung auf 15 Wochenstunden auszusprechen , da ich diese Mitarbeiterin nicht mehr überall und schon garnicht bei Neukunden einsetzen kann.
(Nicht-)Gewährung von (Rest-)Urlaub nach eigener Kündigung
vom 26.7.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mir die Absage aus betrieblichen Gründen zuerst mündlich durch die Sekretärin mitgeteilt wurde, habe ich auf Nachfrage am 18.07.2011 die folgende, schrifliche Begründung erhalten: "Die betrieblichen Belange, die eventuell dazu führen, dass Sie Ihren ganzen Jahresurlaub nicht zu den von Ihnen favorisierten Zeiten oder überhaupt nehmen können haben Sie doch erst durch Ihre Kündigung gesetzt, hinsichtlich derer Sie Ihren Arbeitgeber außerdem über Monate im Unklaren gelassen haben. ... Richtig ist, dass ich bereits im Frühjahr mit dem Gedanken einer Kündigung gespielt habe und hierüber frühzeitig mit der Leitung gesprochen habe, damit mir niemand nachsagen kann, ich hätte falsch gespielt. ... Richtig ist weiterhin, dass die ursprünglich bereits als meine Nachfolgerin eingestellte Mitarbeiterin jetzt zur Nachfolgerin einer anderen Kollegin ernannt wurde, welche zwischenzeitlich ebenfalls gekündigt hatte.
Befristeter Arbeitsvertrag- Rechte
vom 5.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 18.07.2012 bekam ich einen befristeten Arbeitsvertrag von der Firma mit gleichzeitiger, einvernehmlicher Kündigung bei der Zeitarbeitsfirma. 1. ... Ich saß immer auf demselben „Posten" und das als Vertretung für Mitarbeiterin X im Erziehungsurlaub. ... Hat Mitarbeiterin X darauf wirklich noch Anspruch?
Minijob / Haushaltsscheckverfahren
vom 18.9.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin ich als Arbeitgeber an besonderen Kündigungszeiten gebunden, weil die Arbeitnehmer eine Schwerbeschädigung hat. Fall: Ich möchte eine Dame einstellen auf Basis eines Minijobes /Haushaltscheckverfahren (Putzhilfe). Sie hat einen Schwerbehindertenausweis.Laut ihrer Aussage darf sie jede Tätigkeit machen außer z.B.
Betriebl.Verpflichtung zu Teilzeitstelle nach Elternzeit?
vom 5.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch personelle Fluktuation, Neueinstellungen und eine weitere Mutter in Elternzeit, die mittlerweile wieder in Teilzeit waehrend der Elternzeit arbeitet, haben wir zum jetzigen Zeitpunkt alle Stellen, die es auch zu Beginn der Elternzeit der fraglichen Mitarbeiterin gab, voll besetzt. Wenn sie in Vollzeit wiederkehren wuerde, muessten wir eine betriebsbedingte Kuendigung fuer eine andere Mitarbeiterin aussprechen.
Rückzahlungsklausel bei berufsbegleitender Ausbildung
vom 15.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Arbeitsverhältnis durch Kündigung der Arbeitnehmerin aus einem nicht vom Unternehmen zu vertretenden Grund, durch Kündigung des Unternehmens oder durch Vereinbarung aus einem Grund, den die Mitarbeiterin zu vertreten hat, ist die Mitarbeiterin verpflichtet, der Gesellschaft die oben genannten übernommenen Fortbildungskosten gemäß folgender Staffelung zurückzuerstatten: * bei Ausscheiden bis ein Jahr nach Abschluss der Ausbildung: volle Ausbildungskosten * bei Ausscheiden bis zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung: die Hälfte der Ausbildungskosten" Ich persönlich empfinde dies als nicht verhältnismässig in Bezug auf die Höhe der Kosten und die Dauer der Ausbildung, insbesondere, da der AG mich für die Ausbildung nicht freistellt.
Arbeitgeber schreibt Arbeitsplatz während Krankheit aus
vom 15.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Montag musste ich feststellen, dass mein Arbeitsplatz nun ausgeschrieben wurde und eine neue Mitarbeiterin hierfür gesucht wird. ... Meine Frage ist nun folgende: Ich gehe davon aus, dass eine Kündigung bevorsteht. Wenn ja, wäre es rechtswidrig von meinem Arbeitgeber, dass er mir eine Kündigung wg.
Kündigungsfristen Arbeitgeber
vom 24.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mitarbeiterin ist seit 4 Jahren im Betrieb. ... Hier wäre die Mitarbeiterin schlechter gestellt als mit der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartal, diese kann also nicht gelten.
dringend Hilfe erforderlich
vom 28.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier kurz der Sachverhalt: Ich bin Teamleiterin in einer Reinigungsfirma und werde seit 1 1/2 Jahren von meiner Stellvertreterin, die aber immer behauptet, es nicht auf meinen Job abgesehen zu haben, gemoppt. Sie lästert ständig über mich, macht mich dauernd schlecht, stichelt alle gegen mich auf und mich gegen alle Mitarbeiter usw. (kann ich natürlich nicht beweisen ausser durch meine Aussage).