Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.316 Ergebnisse für vertrag arbeit

Arbeitgeberseitige Kündigung wegen übler Nachrede.
vom 10.3.2022 für 100 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Die Leiharbeiter haben sozusagen einen Vertrag mit uns und werden temporär bei Entleihfirmen eingesetzt. Im besagten Fall verhält es sich so, dass eine Leiharbeiterin, welche seit 3 Jahren bei uns unter Vertrag steht und demzufolge einen unbefristeten Vertrag hat, nach mehreren Monaten von der Entleihfirma abbestellt wurde. ... Hierzu muss erwähnt werden, dass wir sehr stark mit ausländischen Mitarbeiter/ innen zusammen arbeiten und solche haltlosen Vorwürfe unsere betrieblichen Abläufe erheblich stören.
Arbeitsrecht | Abmahnung gegen Auszubildende
vom 15.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die private Versteuerung des Firmenwagens beträgt 179,00 Euro (Firmen-Pkw (private Nutzung)); 5,22 Euro (Firmen-Pkw (Wohnung - Arbeit)) sowie 27,00 Euro (Firmen-Pkw (pauschal AG)). Im Vertrag steht hierzu folgendermaßen geschrieben: §2 Abs. 1 "Der Dienstwagen wird zur dienstlichen und privaten Nutzung zur Verfügung gestellt. ... Weiterhin heisst es im Vertrag: §2 Abs. 5 "Dem Arbeitnehmer ist die Mitnahme Dritter in dem Fahrzeug nicht gestattet, es sei denn, dass hierfür ein geschäftliches Interesse besteht.
Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausbildung diese begann am 01.09.2015 und endete am 31.08.2018 (Dauer 3 Jahre), dieser Vertrag, sowie die Bezahlung lief normal über den Betrieb. ... Mein aktueller Vertrag ist bis zum 31.08.2020 befristet. ... Ich arbeite bei dem kirchlichen Träger ST.
Mündliche Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber zum Thema "Provisionsvorauszahlungen"
vom 12.6.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2012 wollte ich diesen Arbeitgeber, weil ich meine Arbeit nicht in der Art, wie mir zugesagt wurde, verrichten konnte, verlassen. ... Hauptsächlich weil ich dann im Jahr 2013 wieder nicht so arbeiten konnte, wie es mir zugesichert wurde und ich einem anderen Bereich zugeordnet wurde, kam es zu Diskrepanzen zwischen meinen beiden nun neuen Leitern, zuständig für mich von Anfang 2013 bis Januar 2015, und mir.
Urlaubsabgeltung nach Auflösungsvertrag
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen(Schichtdienst) konnte ich diese Arbeit nicht fortführen.Da ich nicht kündigen wollte, und der AG auch nicht, haben wir uns -ohne Verhandlung - auf einen Auflösungsvertrag geeinigt, der im Oktober von beiden Seiten unterschrieben wurde. 1.Das Arbeitsverhältnis endet auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betriebsbedingter Kündigung fristgerecht zum 31.12.2008. 2.Die Arbeitnehmerin hat die Möglichkeit vorzeitig auf eigenen Wunsch aus dem Arbeitsverhältnis auszuscheiden. 3.An die Arbeitnehmerin wird eine Abfindung in Höhe von € 5.000,00 brutto gezahlt. 4.Die Arbeitnehmerin erhält ein qualifiziertes wohlwollendes Zeugnis.
Arbeitsrecht Kündigungsfrist und Insolvenz
vom 17.9.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, ich habe folgende zwei Fragen: 1.Mein Arbeitgeber hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb wird erstmal fortgeführt und ein Verkauf des Unternehmens durch den Insolvenzverwalter ist Richtung November 2015 angestrebt. Dann beginnt auch das Insolvenzverfahren.