Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

529 Ergebnisse für vertrag urlaubsanspruch

Selbst gekündigt - nach Erhalt der Kündigungsbestätigung Änderung der urlaubstage-
vom 17.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich eine Email erhalten, dass das Lohnbüro meine Urlaubstage falsch berechnet hätte, da ich meinen neuen Vertrag erst am 1.4 dieses Jahres abgeschlossen habe und somit nicht länger als 6 monate beschäftigt bin in dem Betrieb. ... Daher steht Ihnen für jeden vollen absolvierten Monat ein anteiliger Urlaubsanspruch von 2,5 Urlaubstagen pro Monat zu. Für die Monate April bis August 2020 weisen Sie somit einen Urlaubsanspruch von 12,5 Tagen auf.
Anspruch auf Urlaub nach Kündigung im 2. Halbjahr
vom 21.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die rechtliche Regelung über den vollen gesetzlichen Urlaubsanspruch von 20 Tagen bei Kündigung im 2.HJ ist mir bekannt. Unser Unternehmen ist dem Süßwarentarif Vertrag (Bundesmanteltarifvertrag) angeschlossen. Lt.Tarifvertrag steht mir ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen per anno zu;hier ist aber eine pro rata temporis Klausel enthalten,die beim Ausscheiden den Urlaub zwölftelt.Somit würde es bei den 20 Tagen bleiben. jetzt zu meiner Frage .... in meinem Arbeitsvertrag sind 25 Tage Urlaub vereinbart aber ohne eine pro rata temporis Regelung.In einem gesonderten Passus im Arbeitsvertrag wird geschrieben " Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Tarifverträge der Süßwarenindustrie".
aufhebungsvertrag,urlaub,restanspruch
vom 13.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe,da ich zum 01.09.06 eine neue stelle antreten möchte mit meinem chef am 11.08.06 einen aufhebungsvertrag zum 31.08.06 abgeschlossen.ich bin seit jan. 2000 mitarbeiter der firma.mein chef errechnete mir einen urlaubsanspruch von 20 tagen für 2006,15 tage hatte ich bereits.blieben laut seiner rechnung 5 tage resturlaub.im arbeitsvertrag sind aber 30 tage vereinbart.da die aufhebung des vertrages zum 31.08.06 ist,stehen mir meiner meinung nach aber die vollen 30 tage zu.im aufhebungsvertrag wird nicht auf urlaubsansprüche eingegangen.lediglich eine ausgleichsklausel ist vorhanden,diese lautet: die firma und der mitarbeiter sind sich darüber einig,dass mit der erfüllung der vorstehenden vereinbarung keine ansprüche aus dem arbeitsverhältnis mehr gegeneinander bestehen und dass von keiner seite einwendungen oder klage gegen den aufhebungsvertrag erhoben werden kann. in der vorstehenden vereinbarung wird nur über die beendigung des arbeitsverhältnisses und das ausstellen eines zeugnisses geschrieben. nun meine frage: stehen mir die vollen 30tage zu ?
Urlaubstage weniger als andere Angestellte
vom 18.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Gesprächen mit Kollegen bin ich nun darauf aufmerksam gemacht worden , dass alle anderen Mitarbeiter einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen haben. ... Nach Rücksprache mit dem Chef, kam die klare Aussage, dass ab jetzt alle Arbeitsverträge nur noch einen 24tägigen Urlaubsanspruch beinhalten.
Restliche Urlaubstage
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber meint jetzt ich habe noch Urlaubsanspruch von 11 Tagen stimmt das? Folgendes steht im Vertrag: § 6 Urlaub / Beantragung / Verfall des Urlaubs / keine Vererblichkeit des übergesetzlichen Urlaubsanspruchs (1) Ausgehend von einer 5-Tage-Woche hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 20 Tagen (das entspricht vier Wochen). (2) Über den Urlaubsanspruch nach Abs. 1 hinaus hat der Arbeitnehmer einen übergesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 5 weiteren Tagen. ... Eine Abgeltung des übergesetz-lichen Urlaubsanspruchs ist ausgeschlossen; dieser Anspruch erlischt mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ersatzlos.
Resturlaub Kündigung
vom 28.1.2012 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag war auf ein Jahr befristet, die Anzahl der Urlaubstage betrug 30. ... Da ich im Anschluss aber unbefristet übernommen wurde (im neuen Vertrag stehen mir ebenfalls 30 Urlaubstage zu), nahm ich meine restlichen Urlaubstage gleich im Oktober 2011. ... Ich würde also nach Unterzeichnung des Vertrages in der kommenden Woche fristgerecht zum Ende des Monats März kündigen.
Arbeitsvertrag in Teilzeit
vom 30.1.2016 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Urlaubsanspruch erst nach der Probezeit. Sollte während der Probezeit gekündigt werden keine Abgeltung des Urlaubsanspruchs. § 4 Büromaterialien sind zum Büro gehöriges Schrift- und Gedankengut sowie Organisationspläne. ... Fragen a) Ist der Vertrag so anzunehmen?
Übergang befristeter Arbeitsvertrag in unbefristetes Arbeitsverhältnis
vom 1.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Urlaubsanspruch von 10 Tagen ist noch vorhanden. Seitens des Arbeitgebers war geplant, einen ´Nachtrag´(d.h. eine neue Befristung des bestehenden befristeten Vertrages bis zum 31.12.05) zum befristeten Arbeitsvertrag per mail oder postalisch zukommen zulassen. ... Juni mehrfach meinen Arbeitgeber auf das Auslaufen meines Vertrages hingewiesen.
Stellenwechsel und Vorjahresurlaub
vom 27.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem oben erwähnten Gespräch mit meinem Arbeitgeber wurde mir vollkommen überraschend mitgeteilt, dass man mir bestenfalls noch bis Ende Februar des Folgejahres meinen Urlaubsanspruch aus den Restjahren einlösen könne (= rückwirkend bis einschl. 2006); darüber hinaus würde der restliche Urlaubsanspruch (= 43 Tage) verfallen. ... - läge eine (bewusste) Irreführung durch den AG vor, falls die Angaben der Buchhaltung zum aufgelaufenen Urlaub keine Rechtswirksamkeit haben, da der Urlaubsanspruch aus früheren Jahren ohnehin schon verfallen ist?
Änderung von Gehalsabrechnungen nach Kündigung
vom 26.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mein Arbeitsverhältnis als Unternehmensberater am 20.03.07 zum 30.06.07 gekündigt. Die Kündigungsfrist betrug in meinem Fall 3 Monate. Da ich zum Zeitpunkt der Kündigung noch über 45 Urlaubstage und etliche Überstunden verfügte, wollte ich von meinem Arbeitgeber wissen, wie mit diesen verfahren wird.
Pro rata temporis Aufhebungsvertrag
vom 26.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 30.9.2023 eine Aufhebungsvertrag unterzeichnet und mir wurde nun mitgeteilt, dass mir nur anteilig mein Urlaub zusteht. Laut Arbeitsvertrag stehen mir 29 Tage Urlaub zu. Im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, "Im Kalenderjahr des Beginns und des Endes des Arbeitsverhältnisses wird für jeden Monat, in dem das Arbeitsverhältnis mindestens 15 Kalendertage bestanden hat, 1/12 des Jahresurlaubs gewährt. " "Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen" Im laufenden Jahr standen mir 29 Tage + 5 Resturlaubstage zu.
Kündigung bei Studienplatzzusage
vom 28.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Vertrag war befristet auf ein Jahr und wurde nicht geändert, ich blieb aber weiter angestellt so dass aus meiner Sicht daraus ein unbefristeter AV wurde. ... Da ich diese im Vertrag festgelegte Kündigungsfrist nun unterschreite, verlangt mein Arbeitgeber, dass ich auf die Überstundenauszahlung und die Resturlaubsbezahlung verzichte.
Kündigungsfrist - GF
vom 13.8.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Als Angestellter Geschäftsführer finden sich in meinem Vertrag folgende Passus: § 1 Vertragsdauer (1) Dieser Anstellungsvertrag gilt ab dem 01. 02. 2018. (2) Der Anstellungsvertrag kann zum Ende eines Kalenderjahres mit Einhaltung einer 2-monatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. (3) Der Vertrag wird nach einjähriger Laufzeit zeitnah nachverhandelt um die Verhältnismäßigkeit der Vertragsbedingungen bezüglich der Bezüge anzupassen. § 2 Zuständigkeit, Vertretung Sowie § 13 Kündigung (1) Das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (2) Der Vertrag kann von beiden Seiten im Rahmen einer außerordentlichen Kündigung mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. Im Falle einer ordentlichen Kündigung ist die Gesellschaft berechtigt den Geschäftsführer freizustellen, unter Anrechnung auf gegebenenfalls noch bestehende Urlaubsansprüche und unter Anrechnung anderweitigen Erwerbs (§ 615 Satz 2 BGB).