Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

323 Ergebnisse für arbeitsvertrag schwangerschaft

ALG und Elterngeld
vom 19.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Sommer habe ich mich mit meinem Arbeitgeber geeinigt aus dem Arbeitsverhältnis auszutreten und den Arbeitsvertrag nach Zahlung einer Abfindung per 31.12.2009 aufzuheben (Aufhebungsvertrag). ... Fall 2: Eingehen eines neuen Arbeitsvertrages Wird die Abfindung zur Berechnung des Elterngeldes mitberücksichtigt?
Frage zum Recht auf gleichwertige Stelle nach bzw. während der Elternzeit
vom 27.12.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine bisherige Stelle ist bewertet mit 10-11. ein Arbeitsvertrag ist sehr allgemein gehalten, d.h. die konkrete Stelle ist darin nicht genannt. ... D.h. konkret, dass ich vor der Schwangerschaft Nr. 1 ja eine Vollzeitstelle hatte (die man mir freiwillig freigehalten hat und die ich bis zur 2. Schwangerschaft weiter, zu 50%, ausgeführt habe).
urlaubsanspruch in der elternzeit
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin am 12.12.2012 ins beschäftigungsverbot gegangen.(Urlaub von 2012 aufgebraucht) Meine Tochter ist am 14.7.2013 geboren Nach dem Mutterschutz bin ich direkt in die Elternzeit gegangen die bis zum 13.7.2014 geht Ich habe normal ein Jahresurlaub von 24 Tagen im jahr. Wieviel Urlaubstage stehen mir zu aus der zeit vom 1.1.2013 bis 13.7.2014?.
Provision während Beschäftigungsverbpt
vom 1.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mitarbeiterin ist schwanger und es wurde von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Die MA arbeitet in einem Team und alle erhalten Fixgehalt und Provisionen für Verkäufe. Für getätigte Umsätze vor dem Verbot soll Sie Ihre Provision bekommen.
Elternzeit verkürzen, Halbstagsjob-Kündigung?
vom 21.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma, in der ich tätig war, wurde aufgelöst, ein Teil der Belegschaft übernommen, ich fiel aufgrund meiner Schwangerschaft in den Sozialplan mit rein. ... Eine Änderungskündigung mit neuen vertraglichen Konditionen habe ich abgelehnt, da ich mich finanziell verschlechtert hätte, mein Arbeitsvertrag basiert auf eine Vollzeit-Stelle mit 40 Stunden.
Gleichwertige Taetigkeit nach Mutterschaftsurlaub
vom 17.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau war vor dem Mutterschaftsurlaub in ihrem Unternehmen als Designerin taetig. Ihr Arbeitgeber hat sie jetzt kuerzlich darueber informiert das sie bei rueckkehr im Bereich vertrieb eingesetzt wird. Meine Frau moechte den Arbeitsplatz nicht antreten weil sie den neuen Arbeitsbereich als nicht gleichwertig sieht aufgrund fehlender kreativer und designerischer inhalte und sie ueberhaupt keine erfahrung in dem bereich Vertrieb hat.
Befristetes Arbeitsverhältnis und schwanger
vom 2.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit 14.01.2008 habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag über 20h wö., im Bereich Kinder-/ Jugendpflege. ... Der Arbeitsvertrag endet mit dem Datum der Rücknahme des zusätzlichen Betreuungsauftrages; Kündigungsfrist 14 Tage.
Kündigung, Elternzeit, ALG 1, Überstunden
vom 30.5.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern sich keine Einigung mit meinem Arbeitgeber erzielen lässt: Mein Arbeitsvertrag enthält bezüglich der vereinbarten Arbeitszeit folgenden Wortlaut: "Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. ... Wenn ja, der Arbeitsvertrag enthält unter "Sonstige Bestimmungen" noch folgende Klausel: "Alle Ansprüche, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben, sind von den Parteien binnen einer Frist von 3 Monaten seit ihrer Fälligkeit in Textform geltend zu machen und im Falle der Ablehnung durch die Gegenpartei binnen einer Frist von 3 Monaten vom Zeitpunkt der Ablehnung an einzuklagen."
Arbeitsrecht:Kündigung in der Probezeit
vom 13.9.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mir die Pharmafirma einen Festvertrag ab Juli 2011 anbot, hab ich diesen unterschrieben, da ich froh war,von der Zeitarbeit wegzukommen Im Arbeitsvertrag der Pharmafirma stand eine Probezeit von 3 Monaten drinnen.
nach Beschäftitgungsverbot und Elternzeit erlaubt AG den Ulaub nicht.Kündigung?
vom 8.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
"Kündigung nach Elternzeit" aber irgendwie wurde keine Geld von meinem Konto abgebucht.Also versuche ich es ein 2.Mal meine Frage.Ich arbeite seit Nov 99 in einer ambulanten Dialyse.Bin 06 schwanger geworden und es heißt ja dann gleich Beschäftigungsverbot.Nun will ich im Nov 08 wieder meine Tätigkeit aufnehmenwas auch klar war aber mein Arbeitgeber weigert sich mir meinen zustehenden Urlaub den ich vorm Beschäftigungsverbot noch nicht nahm zu geben.Sind noch 26 Tage (ich bekam aber Urlaubsgeld)vor der Frage wegen dem Urlaub gabs kein Ärger Nun ist er sehr sauer und findet es "unkollegial" den anderen Mitarbeitern gegenüber.Schließlich war ich schon seit der Schwangerschaft zu Hause.Aber es steht mir doch zu!Ich soll mich auch nach etwas neuem umschaue,weil er angeblich schon vor der Schwangerschaft überlegte mich zu ersetzen,weil ich angeblich so unfreundlich den Patienten gegenüber geworden bin.... Er war schon vorm Arbeitsgericht weil er einer Kollegin keine Weihnachtsgeld zahlen wollte obwohl im Arbeitsvertrag nicht drinne steht,dáß wenn man schwanger wird es einem nicht zusteht.Sie hatte ab Augutst Beschäftigungsverbot arbeitete ja schließlich 8 Monate) nur so nebenbei.Er sagte so gar zu mir,daß er die Gesetzte kennt und im nächsten Moment verbietet er mir den Urlaub?
Elternteilzeit ... AG will Befristung ...
vom 2.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Ich habe schon während der Schwangerschaft mit meinem Chef besprochen, daß ich nach der Schutzfrist in Elterteilzeit arbeiten werde, wie auch bei meinem ersten Kind (Firma mit ca 2.000 MA) Nach der Geburt wurde der entsprechende Antrag am 21.01. schriftlich gestellt, ich möchte 4 Tage die Woche a 7 Stunden, also insgesamt 28 Stunden arbeiten, Mittwochs soll immer frei sein.