Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.101 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Schwangerschaft während eines unbez. Urlaubs
vom 17.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Ich bin Angestellte und war bis September 2005 in Elternzeit. Mein Arbeitgeber bietet die Möglichkeit, im Anschluss an die Elternzeit eine sog. Familienzeit in Form von unbezahltem Urlaub für die Dauer von 7 Jahren in Anspruch zu nehmen.
Geschäftliche Nutzung eines Privatfahrzeugs von einem Mitarbeiter
vom 11.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein mittlerweile gekündigter Mitarbeiter macht nach 2 Jahren und 10 Monaten Fahrten mit 30 Cent / km geltend, die er mit seinem Privatfahrzeug für die Firma, bei der er zu der Zeit angestellt war, aus geschäftlichen Anlass unternommen hat. Damals hat er Kraftstoffkosten nachweislich erstattet bekommen. Die geschäftliche Nutzung des privaten Fahrzeugs war dem Geschäftsführer bewusst.
Urlaubsanspruch Kündigung zum 15. Oktober
vom 12.8.2022 für 51 €
Hallo, wenn ich 30 Tage Urlaub habe im Jahr habe und ich arbeite seit Oktober 2021 dort, möchte zum 15 Oktober 2022 kündigen, wie viele Urlaubstage stehen mir bis zum 15 Oktober 2022 zu? Bzw. Wie viele Tage bekomme ich im Oktober?
Arbeitsrecht , Aufhebungsvertrag - auf dem Heimweg Beinbruch
vom 3.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Angestellten am 01.09.2025 früh 8.00 Uhr einen Aufhebungsvertrag einvernehmlich unterschrieben. Der Angestellte war nicht Arbeiten an diesem Tag und ist nach Hause zu Fuß gegangen. Er hat sich auf dem Heimweg das Bein gebrochen/angebrochen und sagt das wäre ein "Wegeunfall" Jetzt bekomme ich einen Krankenschein und muß den Unfall der Berufgenossenschaft melden.
ist ein Wettbewerbsverbot vereinbart oder nicht?
vom 17.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Klausel: "Sofern wir es zum Schutze berechtigter gewerblicher Interessen unseres Unternehmens für erforderlich halten, sind wir berechtigt, von Ihnen den Abschluss einer Wettbewerbsvereinbarung zu verlangen". Ich habe allerdings keine solche zusätzliche Vereinbarung bis heute gezeichnet. Kann die Klausel Probleme geben bei einem Wechsel innerhalb der Branche?
Weiterbildung anrechnen auf Arbeitszeit
vom 26.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgende Herausforderung. Ich habe auf Wunsch meines Arbeitgebers eine Fortbildung in Form eines Ferstudiums absolviert. Das Fernstudium ist auf 18 Monate ausgelegt und die Kosten wurden vom Arbeitgeber voll übernommen (2.500€).
Abfindung bei Schwerbehinderung
vom 12.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, einige Fakten, damit Sie meine Fragen richtig beantworten können: Von Ende 2001 bis Sommer 2011 bin ich in meiner Firma beschäftigt gewesen. Aufgrund zweier Schwangerschaften bin ich vom Juli 2004 bis August 2010 in Mutterschutz/bzw. Elternzeit gewesen.
Kündigung eines Minijobs
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist mein Lebenspartner, in dessen Betrieb ich einen Minijob habe. Aus finanziellen Gründen soll mir dieser nun gekündigt werden. Da ich jedoch einen Schwerbehindertenausweis besitze (Grad 70) ist die Frage, ob er mich wie einen Nichtbehinderten und mit welcher Frist kündigen kann.
Änderung des Aufgabengebietes im komplexen Umfeld
vom 22.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einer ziemlich unangenehmen Situation zwischen zwei Stühlen und werde zwischen BR und AG zermahlen. Folgende Situation: Ich habe seit 5 Jahren einen Arbeitsvertrag als Vertriebsleiter Großkunden (10 Mitarbeiter), man hat mich im Rahmen einer Gehaltserhöhung verpflichtet bis Ende 2010 nicht kündigen zu dürfen. Im Rahmen einer Umstrukturierung, ist mir vor 1,5 Jahren dann zudem der Verantwortungsbereich eines Kollegen übertragen worden (15 Mitarbeiter), da dieser der Lage als Führungskraft nicht mehr Herr war.
Sperre ALG wegen Beschäftigungsaufgabe nach Kurzarbeit
vom 30.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage der rechtlichen Einschätzung einer von der Arbeitsagentur verhängten Sperre wegen Arbeitsaufgabe (durch Aufhebungsvertrag). Zur Situation: - Seit 1.12.2010 befand ich mich in 100% Kurzarbeit seitens meines alten AG - Eine Änderung dieses Zustandes war nicht in Sicht, mit Eröffnung der Massnahme wurde mir mitgeteilt, dass meine alte Stelle nicht mehr fortbestehen würde, ich solle zukünftig etwas anderes machen, wofür Schulungen nötig wären, diese fanden nicht statt. - Die Massnahme wurde nicht gleichmäßig auf alle Mitarbeiter verteilt; ich musste 100% KA machen, andere 0%, obwohl ich die Tätigkeiten der anderen durchaus ohne Einarbeitung sofort auch hätte übernehmen können. - Ich habe mir daraufhin eine neue, unbefristete Stelle gesucht und Ende Januar 2011 auch gefunden, diese konnte (und werde) ich zum 1.5.2011 antreten. - Kündigungsfrist (3 Monate Quartalsende) war der 30.6.2011. Zu diesem Termin kündigte ich mit Bitte um Aufhebung zum 30.4. - Man bot mir Aufhebung aber nur "sofort" oder "gar nicht" an (Keine Zeugen für dieses Gespräch) - Um den neuen Job nicht zu gefährden (es war nicht ganz klar, ob der neue AG bis zum 1.7. gewartet hätten ...) ging ich auf "sofort" ein (Aufhebung zum 28.2) Ein vorheriger Anruf bei der Arbeitsagentur beschied mir "kann sein, dass Sie gesperrt werden, muss aber nicht, kommen Sie dann vorbei" Jetzt sperrt mich das Arbeitsamt für sechs Wochen (Reduktion nicht wegen Härte - das hätte ich noch verstanden, sondern weil das Beschäftigungsverhältnis innerhalb von 12 Wochen geendet hätte ...)
Tankkarten-Nutzung nach Freistellung
vom 1.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir nach Freistellung noch für drei Monate das Firmenfahrzeug überlassen bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Aber die Nutzung der Tankkarten untersagt, das habe ich auch bei einer Abfindungsregelung unterschrieben. Da ich aber weiterhin das Firmenfahrzeug versteuern muss mit 1% vom Anschaffungswert ist doch eigentlich die gesamte Nutzung einschl.
Ist eine Kündigung nach Arbeitsunfall und bei Betriebsschließung rechtens, wenn ja, kann der Arbeitg
vom 6.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Kündigung meines Vaters zum 31.01.2010. Meine Vater arbeitet seit 1974 als angestellter Elektriker in einem kleinen Betrieb ( derzeit weniger als 10 Angestellte). Der alleinige Inhaber dieser GmbH, möchte nun sein Geschäft aufgeben, ohne das ihn eine Insolvenz o.ä. hierzu zwingt.