Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

574 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Ruhezeit des ALG und Krankenkasse durch Aufhebungsvertrag
vom 28.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird ein Aufhebungsvertrag geschlossen mit Abfindung und einer Freistellung von 7 Monaten. ... Dadurch, dass sich der AN in Elternzeit befindet und unkündbar ist ergibt sich für das Arbeitsamt eine Kündigungsfrist von 9 (2 + 7) Monaten, da das Arbeitsverhältnis theoretisch erst mit Ablauf der Elternzeit mit der gesetzlichen Frist von 7 Monaten hätte gekündigt werden können. Aufgrund der gesetzlichen Kündigungsfrist ergibt sich für das ALG I eine Ruhezeit von 2 Monaten sowie eine Sperre von 3 Monaten aufgrund des Aufhebungsvertrages.
Kündigung meines Arbeitsplatzes
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir daraufhin eine hohe Abfindung angeboten wenn ich einen Aufhebungsvertrag mache. ... Mein Arbeitgeber hat mir dann nach 15 Tagen fristlos gekündigt.1 Tag zu spät. ... (Krankgeschrieben)Ich habe also dem Vergleich zugestimmt.Eine fristgerechte Betriebsbedingte Kündigung zum 30.11.06 mit Abfindung.
Abfindungsvereinbarung
vom 24.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb dieser 14 Tage setzte ich die Personalabteilung in Kenntnis, dass ich den Aufhebungsvertrag trotz der möglichen Anstellung bei der Muttergesellschaft unterschreiben möchte. ... Was ich mit einer außerordentlichen Kündigung tat.
Ist es möglich, vor meiner Kündigung das Arbeistverhältnis bereits zu beenden?
vom 24.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe ab 1.4.2013 einen neuen Arbeitsplatz bei einer Schwestergesellschaft unseres Unternehmens und meine jetzige Arbeitsstelle zum 30.03.2013 gekündigt. Hintergrund hier ist, dass nach Absprache mit altem und neuem Geschäftsführer mein Noch-Arbeitgeber genügend Zeit hat, einen Nachfolger zu finden. ... Eine Freistellung durch den Arbeitgeber steht außer Diskussion, da er auf meine Arbeitskraft nicht verzichten möchte.
Wiedereinstieg nach Elternzeit - Teilzeitarbeit
vom 19.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor zwei Wochen mit meinem Arbeitgeber gesprochen und ihm mitgeteilt, dass ich erst am 01. ... Wenn mein AG die Teilzeit aus betrieblichen Gründen ablehnt, wie muss oder wird gekündigt? Wenn in sog. beiderseitigem Einvernehmen gekündigt wird, wie sieht es dann mit Arbeitslosengeld aus und wie wird dies dann berechnet?
Inhalt einer fristlosen Kündigung durch Auszubildenden nach der Probezeit
vom 14.3.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der IHK muss ich den Betrieb um einen Aufhebungsvertrag bitten und sollte dieser abgelehnt werden, muss ich eine fristlose Kündigung aus "wichtigem Grund" einreichen. Wie schaut so eine fristlose Kündigung aus, sodass diese rechtskräftig ist und der Betrieb mir dies nicht verweigern kann ? ... Anfechtung der Kündigung zwecks fehlender Einsicht seitens des AG ?
Aufhebungsvertrag zum 31.08.23 bei bereits 29 von 30 genommenen Urlaubstagen
vom 6.8.2023 für 51 €
Der Arbeitgeber ist jedoch der Meinung, dass zum aktuellen Zeitpunkt 9 Urlaubstage zu viel beansprucht wurden. Jetzt ist die Frage, ob 1) das korrekt ist 2) mir sogar einer weiterer Urlaubstag bis zum 31.08.2023 zusteht oder der eine Urlaubstag beim neuen Arbeitgeber bei Bescheinigung über die genommenen Urlaubstage verwendet werden darf 3) Die 9 Tage auf eine nicht bekannte Art und Weise mit dem Gehalt für 08/2023 verrechnet werden können/dürfen 4) die nicht gesetzlichen zu viel genommenen Urlaubstage verrechnet werden Weiterhin stellt sich die Frage, ob bei einem Aufhebungsvertrag die Urlaubstage gleichermaßen wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers behandelt werden. Sofern Fall 1), 3), 4) und ggf. ein anderer Fall eintreten sollte, so kann noch, auch wenn nicht gewünscht, fristgerecht bis zum 30.09.23 gekündigt werden.
Resturlaub bei der Kündigung
vom 7.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite seit 3,5 Jahren bei einer Firma und habe ich mich selber gekündigt zum 01.11.2017. ... Dann mein jetziger Arbeitgeber gesagt, ok. ... Deswegen haben sie (mein jetziger Arbeitgeber) mir einen Aufhebungsvertrag geschickt, bei dem sie geschrieben haben, dass sie 3 zu viel genommene Urlaubstagen vom nächsten Gehalt abziehen werden. 30 Urlaubstage wurden vertraglich vereinbart.
Arbeitsbescheinigung für den Arbeitsamt im Falle eines Aufhebevertrages
vom 19.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einvernehmen Bei Lösung des Arbeitverhältnisses durch Aufhebevertrag oder Kündigung durch den Arbeitnehmer: Der Arbeitgeber hätte das Verhätnis gekündigt: wenn ja: am .. <- Hier hat mein AG erst Mal nichts eingetragen und das fühhrte zur einer 12 Wochiger Sperre für das Arbeitslosengeld. ... Bei den Daten wurden aber folgende Zahlen eingetragen: Der Arbeitgeber hätte das Verhätnis gekündigt (ich hatte Kündigungsfrist von 3 Monaten): wenn ja: am 30.09.2012 zum 31.12.2012 betriebsbedigt: ja wegen vetragswidrigen Verhatens: nein Aus meiner Sicht macht die Eingabe für mich nur dann Sinn, wenn das Datum des Aufhebevetrages früher ist, als der eventueller Kündigung. ... Ich dachte, dass es eher so etwas eingetargen werden soll: Der Arbeitgeber hätte das Verhätnis gekündigt : wenn ja: am 30.10.2012 zum 31.01.2013 (1 Monat Sperre ist hier nicht zu vermeiden, aber für die restliche 2 gibt es eine Hoffnung.
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Burnout
vom 19.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Soll ich es darauf ankommen lassen, dass der Arbeitgeber mir kündigt? ... Eine andere Kollegin hat schon gekündigt und ich weiß, dass mein Ausscheiden für den Arbeitgeber ein großes Problem darstellen würde, da diese Stellen auf Grund des hohen Stressfaktors sehr schwer neu zu besetzen sind. 3. Ist es möglich oder erstrebenswert, einen Aufhebungsvertrag auszuhandeln?
Wie kann ich meinen GF Vertrag kündigen
vom 10.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zu welchem Datum muss ich die Kündigung geschrieben haben? ... wie sieht es denn mit dieser Möglichkeit aus: Da in meinem Arbeitsvertrag nicht geregelt ist wie viele Arbeitsstunden ich leisten muss, habe ich mir überlegt meine Arbeitszeit auf ein minimum zu reduzieren, um darauf zu spekulieren das mir gekündigt wird. ... Sie gilt gleichzeitig als Kündigung des Anstellungsverhältnisses zu dem nächstmöglichen Termin.
Aufhebungsvereinbarung - Nachteile entstehen
vom 6.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich mich vorsorglich gekümmert und kann zum 01.06.2008 an einen anderen Einsatzort bei einem anderen Arbeitgeber tätig werden. Nun möchte mein jetziger Arbeitgeber mir eine Aufhebungsvereinbarung zur Unterschrift vorlegen. Ich bin mir insofern unsicher - ob ich nicht lieber eine Kündigung verlangen sollte- da ich meinerseits nie gekündigt hätte, im Gegenteil durch die neue Tätigkeit mögliche Kündigung in der Probezeit, nur ein Jahresvertrag ect. eigentlich Nachteile entstehen.
DRINGEND ! Arbeitsrecht UND Insolvenzrecht: schnelle Beendung des Arbeitsverhältnises
vom 20.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis im Rahmen der gesetzlichen Fristen gekündigt werden. ... Nun hat meine Frau eben ihren Chef angerufen und um einen Aufhebungsvertrag mit sofortiger Wirkung gebeten. ... Fälle bereits bei einem neuen Arbeitgeben anfängt ?????
Kündigung nach der Elternzeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 3 Jahren Elternzeit (endet am 08.08.2006) erkundigte ich mich mündlich bei meinem Arbeitgeber um die Wiederaufnahme der Beschäftigung . ... Heute erhielt ich per Einschreiben mit Rückschein meine schriftliche Kündigung ohne Angabe von Gründen , deren Wortlaut ich ungekürzt wiedergebe : "Hiermit kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 30.09.2006.