Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.101 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Betriebsbedingt oder auf eigenen Wunsch
vom 11.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige dringend eine Auskunft: Welche "Klausel" hat im Arbeitszeugnis einen besseren Anschein, die Formulierung einer betriebsbedingten Kündigung oder die Formulierung, dass der Arbeitnehmer das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen?
Befristeter Vertrag - Änderungsvertrag
vom 4.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit Okt"06 mit einem 10% Vertrag an einem Uni-Klinikum als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dieser Vertrag wäre (mit diversen Verlängerungen) noch gültig bis Juni"08 gewesen (befristet nach nach WissZeitVG). ... Ich habe den Änderungs-Vertrag am 5ten März unterschrieben (gültig laut Vertrag ab 3ten März / Arbeitsbeginn war 3ter).
Gleichbehandlung von Arbeitnehmern
vom 5.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aus meinem unbefristeten Vertrag keine befristete Stelle machen wollte, bei der es noch nicht mal eine Zusage gab wie lange ich gebraucht würde, empfand ich die Stelle als unzumutbar und nahm sie nicht an.
Tätigkeit für KG, Lohn & Gehalt über Kommanditist
vom 26.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
KG muss dazu (zusätzliche) Verträge mit diesem Personal schließen, welche die Tätigkeits- und Verantwortungsbereiche innerhalb der GmbH & Co. ... Eine Gehaltszahlung und sozialversicherungspflichtige Anmeldung ist darin nicht vorgesehen, da diese aus den Verträge des Personals mit den Kommanditisten (e.V. / Kapitalgesellschaft) ergeben. ... KG ist der zusätzliche Vertrag mit dem Personal zwingend notwendig, um die Leistungserbringung durch das Personal einem festen Mitarbeiter zuzuordnen und diese nach außen hin nachweisen zu können.
Vorzeitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses vor Dienstantritt durch den AN
vom 4.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer hat als leitender Angestellter in einem Unternehmen einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterschrieben, der einen Dienstantritt zum 15.2.2009 vorsieht. ... Unter welchen Umständen - wenn überhaupt - kann der Arbeitnehmer den neuen Arbeitsvertrag vorfristig, d.h. vor Beginn des vereinbarten Dienstantrittes kündigen? Welche Ansprüche kann der Arbeitgeber maximal gegen den Arbeitnehmer geltend machen (Schadensersatz, Kostenersatz zur Neubesetzung, o.ä.)?
Niederlande: Anstellung mit zwei Verträgen für unterschiedliche Positionen
vom 11.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ca. 4 Wochen später erhielt ich einen permanenten Vertrag für ''''Position1'''' der jedoch mit nur 4000 Euro monatlich dotiert ist. Der Vertrag für ''''Position2'''' ist in dem neuen Vertrag weder genannt noch aufgehoben worden. ... Anschliessend möchte ich die ausstehenden Zahlungen für meinen Vertrag für ''''Position1'''' einfordern.
Aufhebungsvertrag befristeter Vertrag
vom 3.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da man einen befristeten Arbeitsvertrag, der sich auf 2 Jahre beläuft nicht ohne Sachgrund verlängern kann, stelle ich mir die Frage ob es nicht die Möglichkeit gibt, an den Arbeitgeber heranzutreten und anzubieten einen Aufhebungsvertrag über den befristeten Vertrag abzuschließen mit einer Auslaufzeit von 4 Monaten. So hätte ich die Möglichkeit, über die vereinbarte Auslaufzeit des Vertrags mich zu beweisen und wenn es dann passt, einen unbefristeten Vertrag zu bekommen.
Änderungskündigung (oder so ähnlich)
vom 2.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dem Zeitpunkt gab es mehrere Neueinstellungen, und meine Chefin hat damals schon bemerkt, dass ich einen besonderen Vertrag bekomme. ... (Ich weiss dass eine Arbeitnehmer-Sonderstellung keine Änderungskündigung rechtfertigt und denke das ist ein ziemlich perfider Schachzug mich über den Tisch zu ziehen) Wie soll ich auf das Schreiben reagieren und was sind meine generellen Rechte, bzw. welche Szenarios folgern daraus?
Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsstrafe Löst der Arbeitnehmer unter Bruch des Vertrages das Arbeitsverhältnis, tritt er trotz gültigen Arbeitsvertrages seinen Dienst nicht rechtzeitig an, oder hat er durch schuldhaftes Verhalten eine fristlose Kündigung veranlaßt, so hat der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer Bruttomonatsvergütung zu zahlen. ... Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dieser Vertrag ist zweifach ausgefertigt.
Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer - Schadensersatz???
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Berater in einer kleinen Softwarefirma. Meine Kündigungsfrist ist sechs Wochen zum Quartalsende. Ich habe ein sehr interessantes Angebot einer anderen Firma und will mein jetziges Unternehmen so schnell wie möglich verlassen (Eine gütliche Einigung mit meinem Arbeitgeber zur Verkürzung der Kündigungsfrist scheidet nach meiner Einschätzung aus).
Überlassung - Gesellschafter Geschäftführer
vom 11.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch ist es den Steuerberatern nicht erlaubt sich uns als externe Dienstleister zu bedienen, da die Auftragnehmer (Arbeitnehmer, freie Mitarbeiter) unter der Aufsicht und Verantwortung der Steuerberater tätig sein müssen, wenn sie nicht selbst Steuerberater/Steuerberatungsgesellschaten sind. (§ 7 BOStB) Berufsrechtlich nicht zu beanstanden ist es jedoch, wenn sich ein Steuerberater/StB-Gesellschaft der Mitarbeit von Leiharbeitnehmern bedient. Ist es uns erlaubt, Arbeitnehmer an einen Steuerberater zu verleihen für die Zusammenarbeit bei den von uns vermittelten Mandanten? ... Meines Erachtens ja, da ich als Ges-GF nicht als Arbeitnehmer anzusehen bin wäre dies auch keine eine erlaubnispflichtige Verleihung nach § 1 AÜG.
Gleichbehandlungsgrundsatz
vom 23.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin von einer Freundin auf den Gleichbehandlungsgrundsatz hingewiesen worden, der besagt, dass man nicht einen Arbeitnehmer, auch wenn dieser als Aushilfe beschäftigt ist, ungleich behandeln darf und ich auch einen Anspruch auf diese Zuwendungen hätte.
Sperrzeit nach Vertragsänderung bzw. Neuvertrag
vom 16.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat mir daraufhin einen neuen Vertrag für 6 Monate vom 01.01.2011 über 20 Wochenstunden angeboten, den ich unterschrieben habe. ... 2.Frage: Wenn ich im Anschluss an den neuen Vertrag nochmals einen Vertrag über ein halbes Jahr mache (sozusagen für ein weiteres halbes Jahr verlängere), habe ich danach mit einer Sperrzeit zu rechnen oder entfällt diese dann? Worauf müsste ich bei diesem Vertrag achten?