Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.697 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Urlaubsanspruch Kündigung zum 15. Oktober
vom 12.8.2022 für 51 €
Hallo, wenn ich 30 Tage Urlaub habe im Jahr habe und ich arbeite seit Oktober 2021 dort, möchte zum 15 Oktober 2022 kündigen, wie viele Urlaubstage stehen mir bis zum 15 Oktober 2022 zu?
Entfristungsklage gewonnen, Betriebrat stimmt Weiterbeschäftigung aber nicht zu
vom 14.12.2022 für 51 €
Grundlage meines Arbeitsverhältnisses ist ein zunächst nach § 30 TVöD in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Satz 1 WissZeitVG befristeter Arbeitsvertrag aus dem Jahr 2012, der mehrfach nach § 30 TVöD in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG und § 30 TVöD in Verbindung mit § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 TzBfG befristet verlängert worden ist. ... Nachdem mein Arbeitsvertrag aufgrund der gescheiterten Entfristung/verlängerten befristeten Beschäftigung ausgelaufen ist, habe ich eine Befristungskontrollklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht, denn mir war schon bei der zuletzt erfolgten befristeten Verlängerung meines Arbeitsvertrages relativ klar, dass die Befristung einer gerichtlichen Überprüfung vermutlich nicht standhalten würde und somit unwirksam ist. So kam es dann auch im September diesen Jahres: Das Arbeitsgericht stellte fest, dass die zuletzt erfolgte Befristung meines Arbeitsvertrages unwirksam war und das Arbeitsverhältnis daher nicht zum vereinbarten Befristungsdatum geendet hat.
Elternzeit mit 25 Stunden pro Woche ab Schuleintritt
vom 12.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Sohn, der im August 2018 in die Schule kommt. Ab diesem Zeitpunkt würde ich gerne meine Arbeitszeit reduzieren und dazu Elternzeit in Form einer Teilzeitbeschäftigung (5x5 Std/Wo) von max. 1 Jahr nehmen. Nach der Geburt habe ich selbst keine Elternzeit genommen, sondern nur mein Mann (der selbständig war) über 1 Jahr.
Kündigung während Probezeit - jedoch in der Form wirksam?
vom 3.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hi an meinen Ratgeber, folgende Idee kam mir eben, eigentlich wollte ich nämlich die Kündigung, so wie sie kam annehmen, zu wenig Sinn würde mir ein dagegen Angehen aufzeigen, da ich diese Kündigung so noch ein paar Tage zuvor als "nicht in Panik kommen, wird sicher nicht geschehen wegen Krankheit" abgetan bekam. Nun hat sich mein Arbeitsverhältnis, beginnend am 20.01.2015 in einer Kita Einrichtung mit ca. 2700 Kinder, hunderten Beschäftigten und Öffentliche angelehnter Träger (als e.V wohl eingetragen), schlagartig auch wieder verflüchtigt und den Grund kenne ich natürlich nur zu gut. Inkl. langer Rede zur Vorstellung wie human und sozial man sich als Arbeitgeber doch verhält, daher ist mir die Situation noch mehr ein Rätsel.
zulässige Freistellung ?
vom 28.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 01.04.2011 bei der Firma tätig mit einem unbesfristeten Arbeitsvertrag, wobei die Dauer der Probezeit 6 Monate war. ... Zu den Kündigungsfristen: auf dem Arbeitsvertrag wird auf die gesetzliche Kündigungsfristen nach § 622 BGB verwiesen.
Widerspruch bei Betriebsübergang
vom 22.11.2020 für 75 €
Die Kündigungsfrist beträgt laut Arbeitsvertrag 3 Monate zum Ende des Monats. ... Vor ca. 8 Wochen hat er uns in einem Gespräch über den Zusammenschluss informiert und betont, dass unsere Arbeitsverträge unverändert übernommen werden.
Saisonjob Österreich
vom 26.2.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im Oktober 2012 einen Arbeitsvertrag für die Wintersaison 2012/2013 unterschrieben. ... Und dann möchte ich gern noch wissen, ob ich bereits Anspruch auf eine Entgeldfortzahlung für den Zeitraum 30.11.2012 bis 15.01.2013 habe, da ich den Arbeitsvertrag ja hatte, aber durch Krankheit nicht antreten konnte.
AN erscheint nicht zur Arbeit. Kündigung? Strafe?
vom 20.4.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., hiermit kündige ich fristgerecht das bestehende Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und mir." ... Zumal sie nicht richtig datiert ist, nicht fristgerecht eingeht und der AN ohne Vorankündigung nicht zur Arbeit erschein. - U möchte den AN nun kündigen und Schadensersatz (SchE) verlangen.
Vertragszusage Arbeitsrecht
vom 19.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Anwalt, ich hatte letzte Woche einen Vorstellungstermin und bekam einen Tag darauf die telefonische Zusage zum 15.01. ich solle auch gleich kündigen das es am 15.01. losgehen kann - Gekündigt habe ich Gott sei Dank nicht :-) Am 16.12 bekam ich dann eine Mail wo drin steht das sich die Firma auf die Zusammenarbeit freut und so weiter.
Mutter/kindkur
vom 6.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin auf 36 h in der woche angestellt.ich habe meiner Chefin kundgetan das ich eine Mutter / kindkur bekommen habe und bewilligt wurde.darauf sie damit ich mich mehr um mein Kind kümmern kann und weil auch mal krank war.möchte sie mir zwei Vorschläge machen.zum 1 sie will mich auf 20 h runter setzen oder wenn ich das nicht möchte zu gleichen Bezüge kündigen (weiß aber nicht was das bedeuten soll).will sie jetzt das ich kündige.weil sie sagte dann würde ich kein Arbeitslosengeld bekommen.bin dieses jahr 4.1.17 .1 Jahr bei ihr beschäftigt.
Kündigung wegen Nichterscheinen am Arbeitsplatz
vom 4.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer beschäftigt seit 2005 hatte von uns die Erlaubnis, seinen betrieblich genutzten Transporter auch für die Fahrstrecke vom Wohnort zur Arbeit zu nutzen – sprich der Transporter stand über Nacht bei ihm zu Hause. An einem Oktobertag wurden wir als Arbeitgeber morgens um 5.00 Uhr vom Klingeln an der Haustür geweckt und es standen zwei Polizisten vor der Tür, um uns mitzuteilen, dass der Transporter im abschüssigem Gelände (Graben) vorgefunden wurde und dass der Fahrer (der besagte Arbeitnehmer) sich auf Grund von Vorfällen in Untersuchungshaft befindet. Bei der Festnahme stand er unter Alkoholeinfluss.