Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Urlaubsanspruch bei Kündigung mitten im Jahr
vom 18.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ein AN möchte aus einem Arbeitsvertrag ausscheiden. Der jetzige Arbeitsvertrag ist kein Tarifvertrag und beinhaltet 30 Tage Jahresurlaub. Es ist nichts über eine Zwölftelung des Urlaubes im Arbeitsvertrag verfasst.
Schwanger Eigenkündigung / Überstunden
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 1) Wie sind denn die Fristen einer Schwangeren, die selber kündigt? Im Notfall von heute auf morgen? (Sonderkündigungsrecht) 2) Wieviele Überstunden darf eine werdende Mutter mit einem Teilzeitvertrag 32 Wochenstunden (ohne Überstundenausgleich) am Tag machen bis es rechtswidrig ist.
Rückforderung einer Abfindung
vom 24.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einem Mitarbeiter ordentlich und fristgerecht zum 31.12.2006 aus betriebsbedingten Gründen gekündigt. Es wurde unter anderem eine Abfindung in Höhe von 3 Bruttomonatsgehältern in Anwendung der §§ 9, 10 KSchG für den Verlust des Arbeitsplatzes vereinbart und gezahlt. Nun haben wir erfahren, dass der Mitarbeiter seit dem 1.11.2006 ein neues sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis hat.
Welche Nachteile könnten für meinen Arbeitgeber durch eine zurückdatierte Kündigung bestehen?
vom 23.11.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Kündigungsfrist bei einem Monat aufs Monatsende liegt, müsste diese spätestens zum 30.11.09 meiner Firma vorliegen. ... Ohne unterschriebenen neuen Arbeitsvertrag möchte ich aber widerrum nicht kündigen! ... Er bot mir aber an, zum 31.12.09 kündigen zu können, möchte aber keine zurückdatierte Kündigung und würde damit auf die Kündigungsfrist verzichten.
Fristl. Kündigung durch AN (Nichtraucherschutz/Chef verstößt gegen Rauchordnung)
vom 12.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, angenommen, ich möchte früher aus meinem derzeitigen Arbeitsverhältnis (6-monatige Kündigungsfrist zum Monatsende) ausscheiden (bspw. wesentlich besseres Jobangebot) und mein Arbeitgeber (AG) ließe sich nicht darauf ein. ... Folgende Szenarien hierzu: (1) In meinem jetzigen Arbeitsvertrag werden die Betriebsvereinbarungen (BV), somit auch die Raucherordnung, als Bestandteile mit einbezogen.
Überstunden und billige Kraft einstellen!
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo Seit fast 1 Jahr arbeite ich alleine 3 Tage woche in einem Kosmetikstudio als Kosmetikerin! MO/DI/MI Bis zum heutigen Tag habe ich 155 Überstunden und 5 Tage Resturlaub! Als ich im Urlaub war stellte Chefin eine billigere Kosmetikerin ein und ich sollte einen Änderunsvertrag unterschreiben, dass ich ab August nur noch 2 Tage die Woche arbeite, da andere Kosmetikerin billiger ist wie ich und auch noch vom Arbeitsamt bezahlt wird.
Kündigung..
vom 11.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 19.Januar wurde ihr dann mitgeteilt dass ihr Arbeitsvertrag nicht verlängert würde (befristet auf 2 Jahre Ende 31.12.2011) und alle Fortbildungen gestrichen da die Firma nicht mehr in sie investieren möchte. ... Wenn die Kündigung nächste Woche eintrifft beträgt die Kündigungsfrist vom 15.Februar bis 15.März...
Rückkehr Elternzeit
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor meiner Elternzeit war ich bereits seit 13 Jahren Vollzeit beschäftigt. Während der Elternzeit habe ich (1. Geburt 21.02.2004; 2.
Kostenübernahme bei fristloser Kündigung des Arbeitnehmers
vom 3.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der befristete Arbeitsvertrag wurde nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz für Angestellte geschlossen; die Probezeit wurde bis zum 10.02.2005 vereinbart). ... Ab 01.01.2005 arbeitete ich zunächst auf dieser Basis, den Nachtrag zum Arbeitsvertrag erhielt ich Ende Januar 2005, jedoch vordatiert auf den 15.12.2004, ist von beiden Seiten unterschrieben.
Weiterbeschäftigung nach Elternzeit/Teilzeit
vom 4.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Meine vertragliche Kündigungsfrist ist 2 Monate zum Monatsende) 3. Müsste ich auch einen Befristungsvertrag unterschreiben obwohl ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag habe? ... Davon steht nichts in meinem Arbeitsvertrag Vielen Dank für Ihre Antwort.
Resturlaub bei Kündigung? Arbeitgeber ist empört
vom 13.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe letztes Jahr am 1.10.2008 einen befristet Arbeitsvertrag bei meinem jetzigen Arbeitgeber unterschrieben. ... Nachdem eine Verhandlung bezüglich eines Aufhebungsvertrages gescheitert ist, habe icht die gesetzliche Kündigungsfrist zum 15. des Monats genutzt und heute die Kündigung zum 15.11 eingereicht.
Arbeitnehmerkündigung zum 10. des Monats
vom 16.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsklausel: § 10 Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigung 1.Das Arbeitsverhältnis kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Mitarbeiter unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. 2.Die Grundkündigungsfrist beträgt jedoch in Abweichung von § 622 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) auf Grund der nur geringen Zahl der beschäftigten Mitarbeiter lediglich 4 Wochen, § 622 Absatz 5 Nr. 2 BGB. 3.Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. 4.Ohne dass es einer Kündigung bedarf, endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Monats, nach welchem der Mitarbeiter Rente wegen voller Erwerbsminderung oder Rente wegen Erreichung der Altersgrenze bezieht.