Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für abmahnung mitarbeiter geld

Entnahme von Bargeld aus der Kasse ohne Rücksprache mit dem Betriebsinhaber
vom 2.3.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rücksprache mit meinen anderen Mitarbeiter, welche ebenfalls am Samstag arbeiteten ergab, dass besagte Mitarbeiterin auch nicht mit ihnen gesprochen hatte. Sie entnahm das Geld aus der Registrierkasse zum Schichtende beim Verlassen des Arbeitsplatzes auf dem Weg nach Hause. ... Die Mitarbeiterin hat bereits eine Abmahnung in einem anderem Sachverhalt erhalten.
Wem gehört der Inhalt der Kaffeekasse in einer Arztpraxis?
vom 12.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für jeden Mitarbeiter war jederzeit der aktuelle Kontostand einsehbar. Vor gut 9 Monaten bat sie darum, dass diese Aufgabe irgendeine andere Mitarbeiterin übernimmt und übergab ihr das Geld. ... Unsere Chefin hat nun das Geld zurückgefordert, um es an alle Mitarbeiter (3 weitere) gerecht zu verteilen.
Chef will Geld unterschlagen
vom 16.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
,Es wurde eine Quittung von mir an einen Kunden ausgestellt und mein ebenfalls angestellter Chef verlangt von mir, dass ich die Bareinnahme nicht buche (und die Quittung vernichte), damit er das Geld in seine "schwarze Kasse" vereinnahmen kann. Von dem Geld will er ein Betriebsfest für seine Mitarbeiter machen.
Verlustbeteidigung durch den Arbeitnehmer/Konsequenzen einer Abmahnung
vom 9.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der wahre Gründe für die Abmahnung sind aber ohne Zweifel die Minusstunden. ... 3.)Kann ich durch die Abmahnung jetzt jederzeit fristlos gekündigt werden? ... Die alten Verträge sollen weitesgehend übernommen werden, wobei u.a. die Mitarbeiter meiner Abteilung einen neue Arbeitsvertrag bekommen sollen. 5.)Kann es sein, dass die Arbeitszeitkonten mit den neuen Verträgen aufgelöst werden?
Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten eines zeitlich befristeten Arbeitsvertrages?
vom 8.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in einem Kiosk einen Mitarbeiter mit einem Zeitvertrag für ein halbes Jahr Vollzeit eingestellt, einige Tage vor Auslaufen des Vertrages habe ich diesen noch einmal schriftlich um ein Jahr verlängert, da ich bis dato mit den Leistungen zufrieden war. Leider hat sich dies innerhalb kürzester Zeit seitens des AN geändert und ich kann auch nicht mehr ausschliessen, dass durch Pfandmanipulation Geld beiseite geschafft wird. ... Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, außer mit mehrmaligen Abmahnungen, in einem Kleinstbetrieb (2 Mitarbeiter) so einen Zeitvertrag vorzeitig aufzulösen?
Kündigung eines Mitarbeiters - was ist zu beachten?
vom 11.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 2 schon erhaltenen Abmahnungen wird er die 3. Abmahnung von mir diese Woche wegen Verletzung der Dienstanweisung erhalten. ... Meine Frage: Der besagte Mitarbeiter ist alleinstehend und würde bei einer Fristlosen Kündigung kein Geld vom Arbeitsamt erhalten.
Verantwortung von Mitarbeitern bei Diebstahl
vom 31.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im nachfolgenden Fall soll geklärt werden, inwieweit ein Unternehmer (UN) seine Mitarbeiter (MA) beim Verlust einer Kasseneinnahme sinnvoll abmahnen und verantwortlich machen kann. ... Die Kassierung wird immer von 2 MA vorgenommen, von denen einer die Quittung schreibt und der andere das Geld vereinnahmt. ... Rechtfertigt der Vorfall eine fristlose Kündigung, eine fristgemäße Kündigung, eine Abmahnung oder gar nur eine Ermahnung?
Scheinarbeitsverhältnis
vom 19.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verlangt jetzt von den Nutzniesern der 400 Euro eine Anerkenntnis für die jeweiligen zu Unrecht erworbenen Gelder (Anerkenntniserklärung mit Unterschrift) und läßt sie gleichzeitig eine Verzichtserklärung unterschreiben, dass die Summen von den Arbeitnehmern nicht zurückerstattet werden müssen. ... Inwieweit ist der Nutznieser der Gelder schadenersatzpflichtig und was passiert, wenn er sowohl Anerkenntnis- als auch Verzichtserklärung unterschreibt?
Vertragsänderung - Nötigung zur Unterschrift rechtens?
vom 19.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Verträge waren für 2 Mitarbeiter und mich. ... Erwähnen möchte ich noch, dass ich auf Grund des oben genannten Vorfalls eine Abmahnung erhalten habe, gegen diese habe ich Widerspruch eingelegt. Meine Fragen: 1. kann ich dafür belangt werden, dass die Verträge nicht unterzeichnet wurden (ich hatte auch keine konkrete Anweisung erhalten) 2. darf der Arbeitgeber weniger Gehalt zahlen, obwohl die Verträge nicht unterzeichnet wurden (das Geld soll jetzt angeblich nachgezahlt werden) 3. sind die erzwungenen Unterschriften überhaupt rechtens 4. kann der AG nach einer Unterschriftsverweigerung eine Änderungskündigung aussprechen und muss hier nicht die Sozialauswahl berücksichtigt werden (der AG stellt kurioser Weise neue Mitarbeiter ein) 5. welche sinnvollen Maßnahmen kann man einleiten, ohne den Arbeitsplatz zu verlieren Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!
Quasi keine Arbeitnehmerrechte
vom 6.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend dem, werde ich nun die einzelnen Punkte skizzieren: - Bewertung und Abmahnung der Mitarbeiter über Überwachungskameras. - Ständig Testkunden im Haus. - Weit mehr als 300 Mitarbeiter und kein Betriebsrat. - Täglich ändernde Schichten, teilweise zwischen Schichtende und -Anfang weniger als 9 Stunden. - Arbeitszeiten prinzipiell ohne Pausen. - Es werden täglich 15 Minuten Arbeitszeit zur regulären Arbeitszeit ohne Bezahlung gefordert. Weitere Arbeitszeit nach Schichtende werden unter 30 Minuten ebenfalls nicht bezahlt. - Für Arbeitszeiten vor 6:00Uhr werden keine Zuschläge gewährt. - Im Falle einer Änderung des Dienstplanes wird das Erscheinen gefordert, die Aussage verhindert zu sein wird als Arbeitsverweigerung gewertet. - Privatgespräche sind quasi untersagt. - Im Falle eines Raubüberfalles sind gewisse, von der Versicherung nicht gedeckte Beträge von den Mitarbeitern zu tragen. - Stetige Drohung, dass Strafen und Ordnungsgelder im Falle einer Kontrolle durch die Mitarbeiter zu tragen sind. - Artikel die an Gäste verschenkt werden (dürfen), werden dem Personal in Rechnung gestellt. - Beschädigtes Arbeitsmaterial und ggf. anfallende Gewinneinbußen sollen künftig ebenfalls von den Arbeitnehmern getragen werden. - Willkürliche Abzüge kleiner Beträge auf der Lohnabrechnung, da in der Summe Geld fehlt und es nicht einem einzelnem Arbeitnehmer angelastet werden kann. - Auch wenn Arroganz kein Vergehen ist, jede Dienstanweisung endet mit der Drohung auf arbeitsrechtliche Konsequenzen. ... Entsprechend gering wird auch die Wahrscheinlichkeit sein noch beschäftigte Mitarbeiter als Zeugen verwenden zu können.
Kündigung ohne schriftlichen Arbeitsvertrag
vom 15.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im November 2013einen Mitarbeiter eingestellt, bisher ohne Arbeitsvertrag. ... Unsere Auftragslage hat sich gravierend verändert, so dass wir einen Vollzeit-Mitarbeiter nicht mehr beschäftigen können. ... Wie können wir diesem Mitarbeiter jetzt kündigen?
Arbeitgeber streicht Stunden
vom 12.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne dass der Mitarbeiter darüber auch nur in Kenntnis gesetzt wird. ... Ich habe inzwischen herausgefunden, dass dies mit allen Mitarbeitern so gemacht wird. ... Wenn ich der Firma zu langsam arbeite dürfen sie mir eine Abmahnung schreiben aber nicht mein Geld kürzen.
fristlose Kündigung Fehlbetrag
vom 17.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf Nachfrage kam die Antwort, dass das Geld in sich in ihrer Geldbörse befindet und diese ist im Auto ihres Mannes. ... Wir sind unter 10 Mitarbeiter.
Kündig. Teilzeit aus betrieb. Gründ. +gleichzeitig Stellengesuche + Frist =zu kurz
vom 6.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab nie Probleme, Abmahnungen oder Kritik an meiner Arbeit. ... Als ich am gleichen Abend nach einem neuen Job geschaut habe, bin ich als erstes über die Anzeige meines eigenen Arbeitgebers gestolpert, der dort online Mitarbeiter sucht und zwar Vollzeit und Teilzeit . ... Allerdings bin ich nicht Rechtschutz versichert und befürchte, dass es für mich am Ende nur noch mehr Geld verbrennt. wie sehen Sie das?
Kündigung wegen Diebstahls
vom 28.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle haben die gleiche Kasse jetzt wird eine herausgepickt die Geld oder Ware entnommen haben soll. ... Es gab nie eine Abmahnung, der Metzger ist zudem Jäger und meiner Meinung nach bei solchen Gebären untauglich für einen Jagdschein.
Rechtsbeugung im Arbeitsrecht
vom 9.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf dem Gericht vorliegende Entlastungsbeweise einer Prozesspartei kann er bei der Beweiserhebung ohne Begründung gänzlich verzichten. 2.Ein Richter darf Abmahnungen als Kündigungsvoraussetzung ohne Beweiserhebung und ohne Beteiligung der ehrenamtlichen Richter für zulässig erklären, auch wenn der Kläger detailliert und zeitnah auf zahlreiche Fehler in der Abmahnung hingewiesen hat, die nach geltender höchstrichterlicher Rechtsprechung im Kündigungsschutzrecht eine Anerkennung der Abmahnung als Kündigungsvoraussetzung ausschließen. 3.Ein Richter darf falsche Beschuldigungen gegen den Kläger in seinem Urteil verwenden, obwohl der Kläger mehrfach schriftlich auf die Fehler hingewiesen hat (konkret sind bei der Leistungsmessung Bewertungsmaßstäbe eines CAD-Ingenieurs angewandt worden, obwohl der Kläger nachweislich gemäß geltender und dem Arbeitsgericht vorliegender Arbeitsplatzbeschreibung kein CAD-Ingenieur ist und keine entsprechende Ausbildung hat). 4.Ein Richter darf entscheiden, dass in einem Zeitraum vom 18 Monaten heimlich gegen den Kläger gesammelte und erst im Kündigungsschutzverfahren erstmals als Vorwurf genannte sogenannte „Schlechtleistungen“ gegen den Kläger verwandt werden können. 5.Ein Richter darf als Kündigungsgrund zulassen, wenn ein Arbeitgeber in böswilliger Absicht „Schlechtleistungen“ provoziert hat, indem er einem bestimmten Mitarbeiter nicht die Informationen zur Verfügung gestellt hat, die er für seine tägliche Arbeit dringend benötigt. Konkret wurden bei der Beklagten über Jahre keine Abteilungsprotokolle angefertigt, die der Kläger für seine tägliche Arbeit dringend benötigt hat, obwohl die Beklagte selber festgestellt und das dem Gericht auch mitgeteilt hat, dass der Kläger sich manchmal schon nach kurzer Zeit an Vereinbarungen nicht mehr genau erinnern konnte und auf diese Abteilungsprotokolle dringend angewiesen war. 6.Ein Richter darf Beweise gegen einen Kläger verwenden, ohne sie ihm vorgelegt zu haben, ohne dass dem Kläger jemals nachgewiesen wurde, dass er sie überhaupt erstellt und zu verantworten hat und ohne dass die dem Gericht vorliegende Version die letzte und damit gültige Version ist, die bei der Beklagten erstellt worden ist. 7.Ein Richter kann entscheiden, dass Software prinzipiell ohne Fehler ist und von der Beklagten ausschließlich dem Kläger vorgeworfene Fehlbearbeitungen auch mit Sicherheit von dem Kläger zu verantworten sind. 8.Ein Richter darf in nachgewiesener Abwesenheit des Klägers entstandene und mit Bildschirmkopie nachgewiesene Datenmanipulation am Datenbestand des Klägers an seinem Arbeitsplatz in der Beweisaufnahme kommentarlos übergehen. 9.Ein Richter darf in der Gerichtsverhandlung im Widerspruch zu höchstrichterlichen Entscheidungen völlig andere Bewertungsmaßstäbe anlegen, als das BAG für zulässig hält (konkret ist vom Arbeitsgericht weniger als 1% Nachbearbeitungszeit ohne weitere Kosten für den Arbeitgeber als Kündigungsgrund anerkannt worden, das BAG nennt 50-70% Minderleistung in einer Arbeitsgruppe als für den Arbeitgeber zumutbar). 10.Ein Richter darf eine Leistungsmessung bei einem einzigen ausgewählten Mitarbeiter einer Arbeitsgruppe zum Ziel einer Kündigung anerkennen, obwohl auch andere Mitarbeiter nachweislich Fehler gemacht haben, ihre Fehler dem Gericht aber nicht vorgetragen wurden. 11.Ein Richter darf einen Kläger mit falschen Behauptungen während einer Gerichtsverhandlung zur Aufgabe der Klage zwingen (konkret hat Richter behauptet, dass ein Arbeitgeber für Mitarbeiter in einer Arbeitsgruppe, die er unbedingt loswerden will, höhere Leistungsmaßstäbe anlegen darf als bei allen anderen Mitarbeitern). 12.Ein Richter darf einen Arbeitgeber auffordern, ein falsches Arbeitszeugnis auszustellen, damit ein Kläger der Auflösung seines Arbeitsverhältnisses zustimmt. 13.Ein Richter darf einen Kläger in der Berufungsinstanz von einer Revision ausschließen, bei der Verfehlungen des Gerichts in der 1.Instanz neu aufgerollt werden könnten.
Arbeitsrecht, ungerechtfertigte fristlose Kündigung
vom 6.2.2021 für 51 €
nur ein Erstellungsdatum auf dem Briefkopf -es liegt kein bekanntes Fehlverhalten vor, es gab weder Abmahnung noch Gespräch -es gibt 9 Beschäftigte in der Firma Ich möchte dem Arbeitgeber einen Brief schreiben.
Arbeitsrecht Arbeitszeit An u Abmeldung per Mail rechtens vorm Arbeitsgericht?
vom 26.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in unserer Forschungsabteilung die Gelder sehr knapp sind und Stellen abgebaut werden müssen, geht es nicht nur um diese Arbeitszeit, sondern auch darum sich eines Mitarbeiters zu entledigen. ... Die Empfehlung dort war lediglich, der Chef könne das alles bestimmen, ein einschreiten von Verdi würde das Arbeitsverhältnis zerrütten, max. würde man bei einer Abmahnung handeln. ... Er sprach davon, dass die Mitarbeiter darauf schauen, wie er mit der Situation umgeht.