Sehr geehrte Fragestellerin,
gerne beantworte ich Ihre Frage.
Für den Unterhalt ist deutsches Recht anwendbar, da nach § 18 EGBGB
auf den gewöhnlichen Aufenthalt des Kindes abgestellt wird. Es kommt bei der Unterhaltshöhe also auf die deutschen Grundsätze an mit der Folge das sich der Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle bemisst. Sie können nach § 642 I ZPO
für die Kinder Klage beim Familiengericht Ihres Wohnortes erheben.
Allerdings scheint es bereits einen Unterhaltstitel nach dem Recht der CZ zu geben. Auch wenn Sie hier klagen, muss diese Klage im Ausland zugestellt werden und auch die Vollstreckung muss in Tschechien erfolgen. Sie werden nicht darum herumkommen, sich einen Anwalt in Tschechien zu suchen, der Sie dabei unterstützt. Sie können in Deutschland aber Prozesskostenhilfe für die Vollstreckung beantragen.
Beim Sorgerecht gilt tschechisches Recht, da Ihre Tochter Tschechin ist und dort lebt. Hier sind deutsche Gerichte nicht zuständig.
Wieviel Unterhalt Sie Ihrer Tochter zahlen müssen, richtet sich nach dem Recht der CZ da die Tochter dort lebt.
Auch der Bedarf bestimmt sich nach den dortigen Verhältnissen, ist also niedriger als in Deutschland. Wenn Sie ALG II beziehen sind sie nicht leistungsfähig und werden wahrscheinlich keinen Unterhalt zahlen müssen. Nach deutschem Recht wären Sie aber verpflichtet sich intensiv um eine Arbeit zu bemühen und das nachzuweisen. Wie sich dies nach dem Recht der CZ beurteilt, kann ich nicht sagen, Sie sollten dringend einen Anwalt in der CZ beauftragen.
Sie sollten auf jeden Fall auf die Ladung des Gerichts in der CZ reagieren, da ein Nichterscheinen negative Folgen haben kann. Um die Rechtslage abschließend beurteilen zu können wäre es wichtig zu klären, über welche Punkte genau schon von den tschechischen
Gerichten entschieden sind. Wenn Sie bereits den tschechischen Titel nicht durchsetzen können, dann macht eine Klage auf Unterhalt in Deutschland wenig Sinn, auch wenn die Beträge in Deutschland höher sind, zumal es auch darauf ankommt, ob der Kindesvater in voller Höhe leistungsfähig ist.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte