Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Krankheitsklausel im Arbeitsvertrag

26. Januar 2020 20:18 |
Preis: 50,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Zusammenfassung

Wann muss ich meinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen, wenn ich nur einen Tag krank war?

Bei Arbeitsunfähigkeit besteht die Pflicht, den Arbeitgeber unverzüglich über die Erkrankung und deren voraussichtliche Dauer zu informieren. Eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss laut Gesetz erst ab dem vierten Krankheitstag eingereicht werden. Der Arbeitgeber kann jedoch auch schon ab dem ersten Krankheitstag eine Bescheinigung verlangen, selbst wenn die Erkrankung nur einen Tag andauert.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Anlage zu meinem Dienstvertrag steht folgendes bzgl. Krankheit:

"Der Mitarbeiter ist verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich dem Sekretariat anzuzeigen und spätestens nach Ablauf des dritten Kalendertages ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer nachzureichen."

Ist es bei dieser Formulierung zwingend erforderlich dem Arbeitgeber eine Krankmeldung nachzureichen wenn die Dauer der Krankheit lediglich einen einzigen Tag lang war?

Mit freundlichen Grüßen

26. Januar 2020 | 23:59

Antwort

von


(1107)
Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben wie folgt beantworte:

Die Regelung bezieht sich auf § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz:

„(1) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauffolgenden Arbeitstag vorzulegen. Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als in der Bescheinigung angegeben, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, eine neue ärztliche Bescheinigung vorzulegen."


Hier ist zwischen der Krankmeldung und der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu unterscheiden:

Die Krankmeldung muß vom Arbeitnehmer nach ihrer Verpflichtung im Arbeitsvertrag unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern vorgenommen werden.

Für die Rechtsprechung gilt daher die Frist, daß dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit bereits am 1. Tag soweit möglich vor Arbeitsbeginn anzuzeigen ist.

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch den Arzt ist dagegen erst nach Ablauf des 3. Kalendertages vorzulegen.
Laut BAG soll der Arbeitgeber jedoch auch berechtigt sein eine entsprechende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu verlangen, wenn die Arbeitsunfähigkeit eine kürzere Zeit, z.B. nur einen Tag andauert.

Daher ist der Arbeitgeber dazu berechtigt die Vorlage einer Bescheinigung zu verlangen.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen


Thomas Mack
Rechtsanwalt










ANTWORT VON

(1107)

Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Kaufrecht, Wirtschaftsrecht, Urheberrecht, Internationales Recht, Internet und Computerrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER