Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Geschaeftskauf von Erbengemeinschaft

| 4. Mai 2006 09:26 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


In Erbengemeinschaft mit meiner Mutter habe ich ein Geschaeft geerbt ( Beauty- und Wellness), in welchem mein verstorbener Vater vorher Geschaeftsinhaber war. Mein Vater betrieb ein eigenes Handwerksgeschaeft und hatte das Beauty-und Wellness Center als Nebengewerbe angemeldet.

Frage: Kann ich meiner Mutter ihren "Anteil" am Geschaeft abkaufen, so dass ich dann alleiniger Inhaber bin? Unter welchen Voraussetzungen ist das moeglich? Muss dazu der gesamte Nachlass vorher geteilt werden????

Vielen Dank fuer Ihre Hilfe!

Sehr geehrte Fragestellerin,
sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Sachverhaltsberichts wie folgt beantworten möchte:

1.

Eine gegenständlich beschränkte Teilauseinandersetzung (also nicht gleich des gesamten Erbteiles, was ohnehin zulässig ist - § 2033 BGB ), wie Sie eine anstreben, ist möglich. Voraussetzung ist, dass alle Miterben hiermit einverstanden sind (§ 2040 BGB ), was in Ihrem Fall ja zu bejahen ist.

Das Geschäft würde als einzelner Nachlassgegenstand dann aus dem Gesamthandsvermögen ausscheiden. Der übrige Nachlass bliebe ungeteilt, die Erbengemeinschaft zwischen Ihrer Mutter und Ihnen bestünde fort (allg.M.).

2.

Der gesamte Nachlass, so Ihre zweite Frage, müsste also NICHT geteilt werden.

3.

Zu beachten ist, dass die avisierte Übertragung nach wohl überwiegender Auffassung der Form des § 2033 I 2 BGB bedarf (also notarieller Beurkundung). Nach allerdings ebenfalls umstrittener Auffassung ist eine gesonderte notarielle Form nach §§ 2371 , 1922 II BGB aber verzichtbar.

Für eine kostenlose Rückfrage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ansonsten hoffe ich, Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüssen,

Dr. Thomas Schimpf
- Rechtsanwalt -

ra.schimpf@gmx.de
www.anwalt.de/rechtsanwalt_schimpf

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Meine Frage wurde von Dr. Schimpf zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. Bei Bedarf werde ich gerne wieder auf ihn zurueckkommen. Sehr beeindruckt war ich von der Geschwindigkeit, mit der die Antwort erfolgte.

"