Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

wieder Vollzeitstelle - möchte in GKV bleiben

17. Juli 2012 10:11 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialversicherungsrecht


Beantwortet von

Notar und Rechtsanwalt Oliver Wöhler

Seit Mai 2011 habe ich einen Teilzeitarbeitsvertrag. Aufgrund des entsprechend geringeren Verdienstes bin ich seitdem nicht mehr privat krankenversichert und stattdessen in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Nun möchte ich ab Oktober 2012 wieder Vollzeit arbeiten, aber auf keinen Fall zurück in die PKV.
Im Jahr 2011 lag mein Jahresarbeitsentgelt insgesamt unter der Grenze von 49500 Euro.
Verdiene ich ab Oktober 2012 nun wieder voll, werde ich dadurch nah an die derzeitige Grenze von 50850 Euro kommen, sie ggf. auch übersteigen. Könnte ein Überschreiten der Grenze hier womöglich dazu führen, dass ich mich wieder in der PKV versichern muss?
Gibt es Punkte, die gegen eine Erhöhung des Gehalts bereits ab Oktober 2012 sprechen?

(mit der besonderen Grenze von 2002 habe ich nichts zu tun, bin erst später in die PKV gewechselt)

Vielen Dank.

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:

Sie können sich bei Überschreiten der Verdienstgrenze freiwillig weiter in der GKV versichern, wenn die Voraussetzungen des § 9 I SGB V vorliegen. Sie müssen unmittelbar vor dem Ausscheiden mindestens 12 Monate ununterbrochen in der GKV versichert gewesen sein, oder in den letzten 5 Jahren mindestens 24 Monate.

Ihren Beitritt müssten Sie innerhalb von 3 Monaten schriftlich anzeigen, wobei im Normalfall eine Information durch die Krankenkasse erfolgt.

Da Sie ab Mai 2011 pflichtversichert sind, könnten Sie auch bei Überschreiten der Grenze freiwillig in der GKV bleiben.



Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver Wöhler, Rechtsanwalt



FRAGESTELLER 4. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER