Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

Krankengeld - falscher/ungerechter Bemessungszeitraum
vom 7.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dass die Krankenkasse für die Berechnung des Krankengeldes die letzten 3 Monate heranzieht ist meiner Meinung nach korrekt, da ich ein schwankendes Monatsgehalt bekomme, es variiert so um die 100-200€. ... Also, darf die Krankenkasse auch den Monat Oktober für die Berechnung des Krankengeldes nutzen, trotz der Vorkommnisse (Urlaub und vorherige Erkrankung)? ... Also, darf die Krankenkasse aufgrund dieser Gegebenheit den Oktober für die Berechnung des Krankengeldes nutzen?
Ab wann gilt eine formelle Gewerbeanmeldung als Gewerbetätigkeit
vom 8.2.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegenwärtig bin ich arbeitsunfähig krank und beziehe Krankentagegeld (KTG) von meiner Privaten Krankenkasse (PKV). ... Es werden auch in diesem Rahmen bereits Kosten insbesondere für die Einrichtung / Ausstattung des Arbeitszimmers und von Beratungsunterlagen und -leistungen anfallen. ... Ich werde noch keine relevanten Leistungen erbringen und schon gar keine Rechnungen stellen. 2) Die Bewilligung des Gründungszuschusses der Arbeitsagentur setzt Arbeitslosigkeit bei Aufnahme der selbständigen Tätigkeit voraus.
Nahtlosübergangsgeld ohne Kur
vom 12.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Krankenkasse habe ich bereits mitgeteilt, dass ich den Kurantrag nicht unterschreiben werde, wenn ich weiß, dass ich emotional vor lauter Heimweh ohnehin keine Kur antreten kann. ... Man sagte mir, dass dann mein Krankengeld gestrichen wird und meine Mitgliedschaft endet.
Folgen eine Rehaablehnung
vom 7.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 4monaten aufgrund einer psyschischen Erkrankung au geschrieben .nun möchte die krankenkasse das ich eine stationäre Reha beantrage. das ist für mich jedoch undenkbar da meine Mutter und mein Vater sehr schwer krank sind und ich da man nicht weiss wieviel Zeit beide noch haben . kann ich das ablehnen und kann mir das KG verweigert werden. mit frdl.gruss
Abbruch einer Beruflichen Reha (Teilhabe am Arbeitsleben)
vom 3.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, nachdem ich mitte 2011 von der Krankenkasse ausgesteuert worden bin habe ich bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben gestellt. ... Krankengeld bekomme ich auch nicht da es sich um die selbe Erkrankung handelt.
Krankenkasse will Rente auf Zeit erzwingen
vom 18.5.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende März hat ihn die Krankenkasse dazu aufgefordert, einen Reha-Antrag zu stellen. ... Die Erwerbsminderungsrente ist viel niedriger als das Krankengeld, weshalb wir natürlich nicht wollen, dass mein Mann auf Zeit verrentet wird. ... Und welche Rechte hat die Krankenkasse wirklich?
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass folgendes zum „relevanten Einkommen"(JAEG) hinzugezählt wird: •Arbeitsentgelt, •Vermögenswirksame Leistungen, •Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, •Erschwerniszulage, •Bereitschaftsdienst, •Schichtzulage, •Pauschale Vergütung für Überstunden •Geldwerter Vorteil für Dienstwagen Nicht zur JAEG zählen hingegen: •Überstundenzulage, •Pauschal bestimmte Direktversicherungsbeiträge, •Zuschläge aufgrund des Familienstandes, •Zuschläge für Nacht-.
§ 116 SGB X
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will die Krankenkasse meiner Mutter, daß sie schriftlich Angaben zum Unfallhergang macht. ... In diesem Fall (so schrieb die Krankenkasse meiner Mutter) erstattet ihr (also der Krankenkasse) ein anderer Versicherungsträger möglicherweise die entstehenden Kosten. ... Die Krankenkasse kann den Schädiger für die ausgelegten Kosten in Regress nehmen.