Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für kosten rechnung höhe berechnung

Abrechnung Rechtsanwalt -
vom 9.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits nach einem Brief an die Gegenseite, stimmte diese unserem Wunsch zu und ich habe den RA informiert die Sache abzuschließen, also siene Rechnung zu stellen. Im Rahmen dessen, was wir anstrebten mit unserme Energieversorger kommen Kosten für die Maßnahme in Höhe von 2.600 Euro auf uns zu. Der Rechtsanwalt berechnet seine Kosten jedoch nach einer Regelstreitwertfestsetzung von 5.000 Euro.
6 fragen zu dienstleistungen und vertragsbruch.
vom 7.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
6 fragen zu dienstleistungen und vertragsbruch. hallo, ich habe ein problem. ich bin selbststaendig mit pc reparatur und konfiguration hinsichtlich schnelligkeit effizienz und einfachheit. des weiteren biete ich technische installationen aller art an. ich bin sozusagen ein alleskoenner auf dem unterhaltugselektronik sektor. ich biete auch systemoptimierung fuer audioworkstations an. ( www.pcsnet.de ) ich wollte unabhaengig davon per ebaykleinazeigen ein keyboard kaufen im wert von 300 euro. waehrend der emailkorrosponzend mit dem gegenueber wurde dieser auf grund meiner emailsignatur auf meine taetigkeiten aufmerksam. da er auch musiker ist und ein problem mit seinem rechner hat ( zu lagsam, luefter zu laut, netzteil zu laut ect... ) schrieb er mich an und bat mich ihm zu helfen. ich sagte ja gerne allerdings wurde ich alles weitere per email besprechen. das sei sicherer. gesagt getan. nachdem ich ihm meine preise ( komplett neu aufsetzen des betriebssystems inkl audioapplikationen installieren und system audio optimieren 300 euro ) und faehigkeiten nannte war er begeistert und bot mir an dass ich das keyboard bekomme da es sich bei seinem problem mehr um ein hardwareproblem handelt und ich nicht das system komplett neu installieren meusse. ich solle mich schlau machen welcher luefter und welches netzteil passt. dabei kamen nach auftragsvergabe mehrere stunden arbeit auf die ich mit recherche, telefonaten mit supportmitarbeitern von hardwareherstellern und treffen mit ladeninhabern von systemhaesern verbrachte. nicht zuletzt die emails mit besagtem kunden nahmen mehrere stunden zeit in anspruch da er nachbereits investierter zeit immer wieder versuchte sich davonzumogeln und mich seiner eigene aussage nach nicht zu entlohnen da er 2 mal zu abgemachten treffen in berlin nicht erschien. diese treffen waren bestandteil der leistung da ich ja den computer brauchte um a den luefter, b das netzteil einzubauen und c das betriebssystem zu optimieren und ggf. neu aufzusetzen. der grund fuer sein nicht erscheinen war, dass er dachte es sei in 1-2 h getan und angeblich keinesfalls 1 woche auf seinen pc verzichten kann. teil des treffens waere auch gewesen, dass er besagtes keyboard mitbringt und hier abliefert da ich ja auch bereits in vorleistung getreten war. auf meine bitte hin, dass er nach absagen der treffen meine bis dahin geleistete zeit entlohnt versuchte er sich erneut ohne zahlen zu wollen davon machen obwohl mein stundenlohn sich auf 25 euro pro h belaeuft. ich konnte ihn ueberreden mir wenigstens das keyboard zu schicken, da ich es angeblich fuer einen sounddesign job brauchte. entsprechend uber seine nicht wertschaetzung meiner zeit versuchte ich ihn so in emotionele bedraengnis zu bringen, was auch gelang. er schickte das keyboard los. nicht zuletzt auch vor dem hintergrund, dass ich meines zuvor auf grund des feststehenden termins mit ihm verkauft hatte den er ja wie gesagt absagte. hier angekommen nahm ich das keyboard in meinen besitz. nachdem ich nun munter weiterarbeitete und alles fuer den kauf der entsprechenden hardware vorbereitet hatte ( inkl weitere emails an ihn usw ) kam er erneut damit, dass er die dienstleistung ( welche in seinen augen ja noch nicht erbracht war ) nicht mehr wollte und beantwortete die frage ob er meine investierte zeit nach seiner eigenen beauftragung nicht mehr entlohnen wolle mit einem klaren nein. ich solle ihm das keyboard zurueckschicken und er wuerde mir 40 euro zahlen. meine bislang aufgelaufene rechung belaueft sich allerdings auf 170 euro. ich sagte nein gebe mir bitte deine bankdaten und ich ueberweise den differenzbetrag zwischen keyboardwert ( 300 euro ) und meiner rechnung an ihn. er sagte nein er wuerde aus rechtlichen gruenden nicht auf meine rechung eingehen. vorher gab er allerdings noch kund, dass er die rechung auch garnicht zahlen koenne, was auch der grund fuer die bitte um unausgeglichene beendigung des verhaeltnisses war. den liegt eine autoreparaturrrechung mit der ich absolut nichts zu tun habe zu grunde. ich schrieb ihm mehrfach ( alles in allem hat dieser typ mich nun 15 h ) gekostet dass das so nicht geht und ich auf entlohnung meiner leistung bestehe. als letztes kam eine antwort in der steht, dass ich eine straftat begehe wenn ich das keyboard nicht zruecksenden wuerde. a sprach er weder ueber versandkosten, noch ueber erneut inverstierten aufwand meinerseits. er springt mit mir um als gehoere ich ihm und als koenne er mit menschen machen was er wolle. ich sagte ich mache keinen finger mehr krumm bis er sich nicht schriftlich zur zahlung meiner rechnung geaeussert habe und mir seine bankdaten gebe. er droht mit anzeige bis zum 9. januar. den grund der anzeige nannte er nicht. nun meine fragen: 1. wegen was koennte er mich anzeigen ? 2. bin ich verpflichtet es wieder auf meine zeit und kosten zurueckzuschicken obwohl er offenkundig vertragsbruechig ist ?
Reise-Stornierung - weitere Entschädigung für Mitreisenden?
vom 28.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Wunsch wird seitens des Reiseanmelders und des Reiseveranstalters entsprochen und gleichzeitig eine pauschale Entschädigung für den Reiserücktritt in Höhe von 60% des Reisepreises (60% von 320,-- Euro = 192,-- Euro) vom Reiseveranstalter entsprechend seiner AGB erhoben. Die korrigierte, neue Buchungsbestätigung/Rechnung weist nun eine Guthaben i.H.v 128,-- Euro (320,-- Euro ./. 192,-- Euro) aus. Grundlage für die Berechnung der Stornokosten durch den Reiseveranstalter war der branchenüblich günstigere Katalogpreis ab dem 3.
Notariat Kosten
vom 5.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kam die dicke Rechnung. ... Auf einen Brief von uns, dass wir lediglich für letzteren Sachverhalt einen Erbschein wollten und das bereits vor 5 Jahre abgehandelte Erbe schon lang erledigt war (und wir damals auch keinen Erbschein brauchten, da es ja ein Testament gab) antwortetet man uns wie folgt: "Unter Bezugnahme auf Ihr Schreiben teilen wir Ihnen mit, dass sich der Wert zur Berechnung eines Erbscheins anhand des gesamten Vermögens des Erblassers bestimmt" Wir verstehen das ehlrich gesagt nicht.
Anwalt will 500 € für ein Schreiben!
vom 28.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch am selben Tag dieses Schreiben habe ich dem Anwalt geschrieben, er möge mir bitte die bisher angefallenen Kosten in Rechnung zu stellen und mich nicht mehr zu vertreten. Als Antwort bekam ich: "soweit ich für meine bisherige Tätigkeit eine Gebühr mit einem Faktor von 1,3 ansetze (Regelgebühr) ergeben sich Kosten von 546,50 € zzgl. ... Letztendlich würden bei einem Wechsel zu einem Rechtsanwalt an ihrem Wohnort diese Kosten dann doppelt anfallen."
Vertrag individuelle Holzgarage kündigen = Schadensersatzanspruch abwehren
vom 14.8.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf folgt ein Schreiben von der Rechtsabteilung in dem uns mitgeteilt wird, dass aufgrund der Kündigung nach § 649 BGB vom Vertrag folgender Schadensersatz geltend gemacht wird: Berechnung nach HOAI 2013 Grundlagenermittlung 93,09 €, Vorplanung 325,81 €, Entwurfsplanung 698,16 €, Ausführungsplanung 1.163,60 € sowie 10% der Auftragssumme für den Handelsvertreter der Firma.
Pflegestufe 1, Überschuldung, Insolvenz
vom 26.6.2014 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Pflegeheim in der meine Großmutter zZ betreut wird: ca. 1900€ pro Monat laufende Kosten und bereits 2 offene Rechnungen (Verbindlichkeiten) im Bereich von ca 3000 € gegenüber der Klinik. ... Es ergeben sich aus meiner Rechnung nun ca. 6500 unmittelbare (innerhalb 2 Monate) Verbindlichkeiten.
Handelt es sich um Wucher?
vom 10.6.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Abgabe wurde beim persönlichen Gespräch über die Kosten der Unterbringung gesprochen. ... Bei Abgabe des Hundes wurde das Entgelt in voller Höhe vorab geleistet (€24 pro Tag). ... Über Kosten wurde nicht gesprochen.
Beim Kostenvoranschlag fehlte ein Teil
vom 25.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die anschließende Rechnung betrug 1400€. ... Das war aber für mich nicht ersichtlich, dass ein Teil fehlt, da es viele verschiedene Rechnungen waren mit vielen Fachausdrücken. Dann habe ich mich beim Zahnarzt beschwert, weil ich auf einmal Kosten habe mit denen ich nicht gerechnet habe.
Prozesskosten
vom 2.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Kosten habe ich nun zu tragen: - Gegn. ... Und statt wenigstens jetzt sich selbst zu zeigen, dass Sie vernünftig und gerecht handeln können und dass es möglich sein könnte, dass Sie sich geiirt haben und dass Sie im nachhinein denken, dass Ihre Klage wirkich nicht ganz ok war und Sie einsehen, dass das im Ganzen "dumm gelaufen" ist, um sowas wie Gerechtigkeit herbeizuführen und damit Frieden einkehren zu lassen, schreiben Sie lieber die Rechnung für Ihre "Kosten". ... Halten wir fest: Ihrem Mandanten ist durch mich kein Schaden entstanden, nein kann definitiv - laut Richterurteil - durch mich kein Schaden entstanden sein und Sie hatten auch keine Kosten in Höhe von 900€.
Ex Partnerin will nach 2 Jahren wieder ins gemeinsame Haus ziehen
vom 16.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kreditraten wurden seit dem Kauf des Hauses bis jetzt immer selbstständig und in voller Höhe von mir beglichen, was ich durch Kontobelege nachweisen kann. ... Ende Dezember 2009 teilte sie mir schriftlich mit, dass ich alle weiteren anfallenden Kosten für das Haus selbst zu tragen habe und sie dafür auf Mietzahlungen verzichtet.
Rechte u. Pflichten Gesamtberechtigter § 428 beschr. persönl. Dienstbarkeit
vom 7.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hütte wurde vor vielen Jahrzehnten auf dem Grundstück errichtet und von der Familie des Erbauers mit Duldung des Grundstückinhabers genutzt und instand gehalten, wobei mal der Eine und mal der Andere die Kosten und Arbeitsaufwand für Reparaturen und Instandhaltungen getragen hat, ohne gegenseitige Aufrechnung. ... Hier geht es wohl eher um den Zurückbehalt des eigenen Anteils am Kauf in Höhe der vorgelegten Quittungen. d) Ebenfalls schriftlich wurde eine Regelung für die gegenseitigen Hüttenbesuche getätigt, die Einer nicht mehr einhält. ... Gibt es hier Vorgaben oder Berechnungen?
Dringend!! Wer muss lt. Kostenfestsetzungsbeschluss was an wen zahlen?
vom 12.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser ist aber nicht für den Kostenfestsetzungsbeschluss zuständig und würde eine sehr hohe Gebühr für die an sich einfache Berechnung verlangen. Nach unseren eigenen Berechnungen müsste die Gegenseite noch nachzahlen, aber der Anwalt der Gegenseite droht eine Vollstreckung an, wenn bis morgen keine Einigung erzielt wurde. ... II. außergerichtliche Kosten: 1. der Klägers: insg. 2.846,00 Euro 2. der Beklagten: insg. 2.924,92 Euro Davon tragen: 1. der Kläger: a) die eigenen zu 53,14% = 1.512,36 Euro b) die der Bekl. zu 1)zu 57,61% = 561,69 Euro c) die der Bekl. zu 2)zu 50,00% = 487,49 Euro d) die des Bekl. zu 3)zu 50,00% = 487,49 Euro 2. die Beklagte zu 1): a) die eigenen zu 42,39% = 413,92 Euro b) die des Kläg. zu 14,12% = 401,86 Euro 3. die Beklagte zu 2: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro 4. der Beklagte zu 3: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro Die Gerichtskosten in Höhe von 453,00 Euro habe ich bereits mit der ersten Anwaltsrechnung vorgestreckt.
Einigungsgebühr ja oder nein ?
vom 2.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenig später erhielt ich von dem Anbieter eine Rechnung, in der er mir die Kosten für die gesamte Vertragslaufzeit in Rechnung stellte. ... Die Kosten des Rechtsstreits und des Vergleichs habe ich zu tragen. Direkt im Anschluß des Verfahrens beantragte die Anwältin eine vollstreckbare Ausfertigung des Urteils und ließ mir dieses per GV zustellen und stellte mir hierfür die Kosten in Rechnung.
Einkommensauskunft bei Selbständigen
vom 2.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterhalt zahle ich in der bisher geforderten Höhe. ... Gewinn ist jedoch, da es eine Neugründung war, zunächst wohl kaum in wesentlicher Höhe zu erwarten. ... Umsatz minus Kosten = Brutto; Brutto minus Sozialversicherung und Steuern = Nettoeinkommen.