Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

373 Ergebnisse für frage kündigen

Eigentumsverhältnisse
vom 7.10.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich war bis Januar 2024 mit meiner Partnerin in einer Beziehung. Im Laufe der Beziehung bot ich an, diverse Kisten in meiner Wohnung unterzustellen. Mehrere Versuche, der Rückgabe wurden bis jetzt verweigert.
Umstellung auf Glasfaser mit Anbieterwechsel - Schadensersatz Einsatz eigener Router
vom 6.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zuerst die Frage: 1. sind solche Vertragsklauseln anwendbar und/oder nach Unterschrift im Schadensfall anfechtbar? ... Kann ich aufgrund der für mich überraschenden abgeforderten Erklärung weit nach Vertragsabschluss a.) außerordentlich kündigen oder b.) die Unterzeichnung der Erklärung verweigern ohne auf die Leistungserbringung zu verzichten?
Kündigung Mietvertrag Italien
vom 21.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde vereinbart, dass ich nach einem Jahr mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten den Mietvertrag kündigen kann, d.h. die Mindestlaufzeit des Vertrages wären somit 18 Monate.
Wechsel von PKV zu GKV wegen Arbeitslosigkeit zwischen zwei Jobs
vom 4.6.2022 für 65 €
Meine Fragen wären nun die nachfolgenden: - Kann ich (voraussichtlich, gemäß meinen Angaben oben) in die GKV wechseln, bei kurzfristiger Arbeitslosigkeit zwischen 2 Jobs, obwohl ich bereits einen Vertrag bei meinem neuen Arbeitgeber unterschrieben habe und damit nur kurzfristig arbeitslos bin? ... Mir stellt sich die Frage, ob ich auch bei Beschäftigungsbeginn zum 15.10 (und entsprechender 2 Wöchiger Arbeitslosigkeit) in die GKV wechseln kann, oder wielange mindestens zwischen den beiden Beschäftigungsverhältnissen liegen muss?
Arbeits/Beamtenrecht ich(vorzRuhestand willnoch1Ausbildung machen/Beachtg§62BeamtVG)
vom 8.2.2022 für 25 €
Beamtenrecht Ich Bundesbeamter im vorzeitigen Ruhestand will noch eine Ausbildung machen/Beachtung von http://www.gesetze-im-internet.de/beamtvg/__62.html Heute erfuhr ich, dass ich, wenn ich noch eine Ausbildung machen wollte, angeblich bei meinem bisherigen Dienstherren kündigen müsste. Bislang ging ich allerdings davon aus, dass http://www.gesetze-im-internet.de/beamtvg/__62.html es nicht verbietet während meiner Mindestversorgung an Pension zusätzlich ein Ausbildungsentgelt zu erhalten, nur dass dies Lohnsteuerklasse VI wäre und dass ich versicherungsfrei in der gkv gemäß https://dejure.org/gesetze/SGB_V/6.html#Abs1:Nr6 wöre, Jetzt meine Frage: Nach welcher Vorschrift, Urteil, Gesetz bin ich gezwungen, bei meinem bisherigen Dienstherrn zu kündigen bzw. nach welcher Vorschrift etc. ist es mir gestattet, neben meiner Mindestversorgung das Ausbildungsentgelt zu erhalten?
Probleme bei einer unrechtmäßigen abbuchen eines strom anbieters
vom 23.1.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Seit dem 1.10.21 haben wir einen anderen Strom Anbieter, der alte hat eine Endabrechnung mit einberechnung der Boni mit rest auszahlung, aufgestellt und ausbezahlt. Am 4.10.21 hat der alte Strom Anbieter aber wieder eine Abschlagszahlung in höhe von 85,- Euro vom Konto abgebucht. Dieses ist mir ca. 14 Tage später aufgefallen.
Geld wird ohne SEPA-Lastschriftmandat abgezogen
vom 15.6.2020 für 25 €
Wäre das ganze ein Grund den Vertrag mit Fitnessstudio zu kündigen (weil sonst laut Vertrag darf man es nur wenn man dauerhaft sportunfähig ist oder umzieht)?
Auftrag ohne Rechnung -
vom 20.12.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben dieses Jahr im Sommer bei ebay-kleinanzeigen einen Auftrag eingestellt. Es sollte eine Mauer im Garten errichtet werden. Es meldete sich unter vielen anderen ein Unternehmen (seriös, keine privater Anbieter).
Gewerbemietvertrag Rechtsnachfolge
vom 26.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen Gewerbemietvertrag für ein Einzelhandelsgeschäft abschließen. Unter dem § Rechtsnachfolge und Veräußerung lautet [1] "Der Vermieter ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag mit befreiender Wirkung für ihn jederzeit auf einen Dritten zu übertragen. Die Übertragung ist dem Mieter schriftlich mitzuteilen."